Frage an die Technik Profis von Kabel Deutschland
Wie kann ich mit dem Promax 27 den Upstream messen, bzw. welche Einstellungen sind notwendig.
Mit dem SDA 5000 wurde ein eindeutiger Pegel (Upstream) angezeigt - dann wurde das Promax 27 angeschlossen - und kein Signal wurde angezeigt.
Schön wäre vielleicht noch eine kurze Erkärung, wie man die Schräglage (Tilt) messen und einpegeln kann, bzw. die notwendigen Einstellungen dazu.
Danke
Promax 27
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Promax 27
Wie kommt man an einen 3000€ Docsis Analyzer aber kann ihn nicht bedienen?
Handbuch: http://www.promax.es/downloads/manuals/ ... MI1795.pdf

Handbuch: http://www.promax.es/downloads/manuals/ ... MI1795.pdf
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Promax 27
Apropro DOCSIS und MPEG / Digital-TV / Analog-TV Messgerät.
Kennt jemand ein gutes billiges? Mit dem man Leitungen einpegeln kann?
Kennt jemand ein gutes billiges? Mit dem man Leitungen einpegeln kann?
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 720
- Registriert: 21.02.2009, 18:04
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 203
- Registriert: 24.01.2007, 06:29
Re: Promax 27
Ein Billiges/Guenstiges leider nicht aber das AMA 310 von KWS Electronic ist einfach gut. Da kannst du eigentlich alles machen: SAT, Kabel, analog, digital, DOCSIS 2.0 Analyzer usw. Mit dem ASI Ausgang und einem Transport-Strom-Analzyer von DekTec bleiben praktisch keine Wuensche auf dem mittleren Level uebrig.RcRaCk2k hat geschrieben:Apropro DOCSIS und MPEG / Digital-TV / Analog-TV Messgerät.
Kennt jemand ein gutes billiges? Mit dem man Leitungen einpegeln kann?
Das AMA 310 bewegt sich wohl so im 10k-Euro Bereich

Der Vorteil ist aber, dass KWS ihre Messgeraete so auslegt dass Neuerungen auch spaeter nachinstalliert werden koennen. So hat die alte 300er-Serie knappe 10Jahre gehalten.
Link: http://www.kws-electronic.de
Die Messgeraete von KWS werden auch von KD verwendet
Aber halt! Wenn du ein kleinen Messgeraet suchst dass dir alle Pegel im Downstream anzeigen kann, also TV Analog/Digital DVB-C DOCSIS/EuroDOCSIS und du keinen Upstream einpegel musst koennte der MicroStealth MSQ-900 von JDSU was fuer dich sein: Link zu JDSU. Ich glaube es bewegt sich um die 1500Euro. Mit USB und Software kannst du dir sogar das Konstellationsdiagramm am Computer ansehen.
mfg
wittmann
RFC 1925 Rule (4)
Some things in life can never be fully appreciated nor understood unless experienced firsthand.
Some things in networking can never be fully understood by someone who neither builds commercial networking equipment nor runs an operational network.
wittmann
RFC 1925 Rule (4)
Some things in life can never be fully appreciated nor understood unless experienced firsthand.
Some things in networking can never be fully understood by someone who neither builds commercial networking equipment nor runs an operational network.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 240
- Registriert: 02.09.2008, 22:16
Re: Promax 27
Du musst dazu wissen, dass das Wobble System von JDSU (ehm Wavetek) ein System ist, welches aus einer Kopfstelleneinheit (SDA 5500/5510) und den Feldgeräten (SDA5000/6000) besteht.
Die Feldgeräte wobbeln die Rückwegfrequenzen durch und das Kopfstellensystem sendet diese Telemetriedaten zurück ans Feldgerät.
Das man dort nicht jedes Gerät zum wobbeln benutzen kann ist wohl herstellerbedingt.
Was bei den meisten Messgeräten als Rückwegmessung angegeben ist, heisst meist nur dass ein Pegel im Bereich von 5-85 Mhz gemessen werden kann.
Das Signal muss dann aber selbst am ÜP eingespeist werden. Das hat aber nichts mit der Wobbelmessung des Stealth Systems zu tun.
Die KWS Geräte sind top, hab auch ein 301er.
Die Feldgeräte wobbeln die Rückwegfrequenzen durch und das Kopfstellensystem sendet diese Telemetriedaten zurück ans Feldgerät.
Das man dort nicht jedes Gerät zum wobbeln benutzen kann ist wohl herstellerbedingt.
Was bei den meisten Messgeräten als Rückwegmessung angegeben ist, heisst meist nur dass ein Pegel im Bereich von 5-85 Mhz gemessen werden kann.
Das Signal muss dann aber selbst am ÜP eingespeist werden. Das hat aber nichts mit der Wobbelmessung des Stealth Systems zu tun.
Die KWS Geräte sind top, hab auch ein 301er.