Modemwerte

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Winchester
Kabelexperte
Beiträge: 666
Registriert: 13.02.2011, 20:43
Wohnort: Wittingen
Bundesland: Niedersachsen

Modemwerte

Beitrag von Winchester »

Moin!

Mit DSL und den Dämpfungswerten kenne ich mich ja sehr gut aus. Bei den Werten vom Kabelmodem stehe ich ein wenig auf dem Schlauch ob das gute oder schlechte Werte sind.

Meine sehen so aus:
[ externes Bild ]

Aus meine Lehrzeit zum Radio- und Fernsehtechniker weiß ich noch das am HÜP mindestens 60 dB/µV anliegen mussten. Und dieser Wert auch an den Anschlussdosen im Haus anliegen sollte.

Aber was sind die maximal und minimal Werte für DOCSIS Modems?

MfG Winchester

Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring

Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Modemwerte

Beitrag von Fabian »

Benutzeravatar
Winchester
Kabelexperte
Beiträge: 666
Registriert: 13.02.2011, 20:43
Wohnort: Wittingen
Bundesland: Niedersachsen

Re: Modemwerte

Beitrag von Winchester »

Dankeschön. Also den Werten entnehme ich dann das eigentlich alles im Grünen Bereich ist, wobei der SNR etwas höher liegen könnte. Nur 1,2 dB mehr als vom vorgeschlagenem Wert finde ich etwas grenzwertig.

MfG Winchester

Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring

Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Modemwerte

Beitrag von old »

Fabian hat geschrieben:http://www.dslreports.com/faq/5862
Die Tabelle ist fürn Ar...
Bei den min u. max Werten ist das Modem schon evtl off und hat auch nichts mit den Vorgaben der KDG zu tun.
Barney
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 10.06.2010, 20:49
Wohnort: Region 2

Re: Modemwerte

Beitrag von Barney »

Bei mir mit dem Werten, über 100 Tagen ist stabil :grin:


[ externes Bild ]
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Modemwerte

Beitrag von old »

Barney hat geschrieben:Bei mir mit dem Werten, über 100 Tagen ist stabil :grin:
Klar, damit läuft das Modem, der US ist aber ausserhalb und DS und SNR grenzwertig.
Barney
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 10.06.2010, 20:49
Wohnort: Region 2

Re: Modemwerte

Beitrag von Barney »

Seit dem enibau eines bzw. mehreren Erdungsblocke an der Line, ist die Dämpung bei mir drastisch hoch gegangen.

Übringens der Pegelt mit 33-36dB SNR und der Upstream geht bis max 113.2 dBuV.

die Mitte liegt 34dB
Benutzeravatar
Igge
Fortgeschrittener
Beiträge: 290
Registriert: 13.07.2007, 18:31
Wohnort: Berlin

Re: Modemwerte

Beitrag von Igge »

Also meine Werte sehen so aus und sind damit mitten im Toleranzfenster:

[ externes Bild ]

Zum Vergrößern auf das Bild klicken.

Downstream - -3 bis +12
SNR ab 33 - je höher umso besser
Upstream 40 - 50
Benutzeravatar
Igge
Fortgeschrittener
Beiträge: 290
Registriert: 13.07.2007, 18:31
Wohnort: Berlin

Re: Modemwerte

Beitrag von Igge »

old hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:http://www.dslreports.com/faq/5862
Die Tabelle ist fürn Ar...
Bei den min u. max Werten ist das Modem schon evtl off und hat auch nichts mit den Vorgaben der KDG zu tun.
Kann ich nur bestätigen. Es wäre ein WZ eingestellt worden - gratis Nacharbeit :(
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Modemwerte

Beitrag von Fabian »

Winchester hat geschrieben: Nur 1,2 dB mehr als vom vorgeschlagenem Wert finde ich etwas grenzwertig.
Die einzelnen Kabelnetzbetreiber haben ihre eigenen Grenzwerte gesetzt. Bei KDG wäre das für den S/N Wert 34 dB, d.h. der Wert bei dir liegt nur 0,2 dB über diesem Wert, siehe:

----------------------------------------------------------------------
Bei Kabel Deuschland gelten folgende Werte:

1) SNR= größer 34

2) DS= -5 bis +10 db (mV)

3) US= 40 -50 db (mV)



Unitymedia:

1) SNR= größer 34

2) DS= -5 bis +10 db (mV)

3) US= 43 -50 db (mV)



Kabel BW:

1) SNR= größer 31,5

2) DS= -3 bis +6 db (mV)

3) US= 36 -47 db (mV)
--------------------------------------------------------------------
http://www.kabelstoerung.de/die-idealen-modemwerte

Bei mir liegt der Wert zwischen 39,5 und 40 dB, und er war etwa 1 dB schlechter, als das TV Filter noch nicht eingebaut war.
Man könnte den Wert also mit zwischengeschalteten L/C Komponenten verbessern. Wäre der Wert bei mir nicht schon so gut, hätte ich mir wahrscheinlich schon selbst etwas dazu konstruiert.