Moin.
Hier bei uns in Burghausen, Südostbayern verlieren die Modems alle paar minuten die verbindung. Mal hält es 10-15 minuten, mal nur 2 minuten. Sync dauert auch oft 5 minuten und länger.
Nachdem es die letzten 2 Tage schon starke Latenzeinbrüche vormittags gab (Online Rollenspiele nicht spielbar wegen Latenz von 700ms aufwärts und 5-10 sekündigen verbindungsaussetzern) ist es heute noch schlimmer geworden. Auch bekannte aus der selben Stadt haben diese probleme.
Die Signalstärke ist in Ordnung: Down -0,1 dBmV, Up 58,2 dBmV
Da komischweise auch eine freundin aus einem ganz anderen teil deutschlands ähnliche probleme seit gestern hat, wollte ich mal fragen ob da allgemein was im Busch ist.
Hat noch wer probleme im moment?
Ausfälle Raum Altötting
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.02.2010, 12:53
Re: Ausfälle Raum Altötting
Hi,
Verbindungabbruch oder Sync-Sorgen hab ich hier in Dresden keine, ABER seit ca. 1 Monat ebenfalls Werte um die 500ms beim Ping auf, egal was auch immer. Selbst der KD-Speedtest zeigt ein Ping von aktuell gerade 546ms.
Verbindungabbruch oder Sync-Sorgen hab ich hier in Dresden keine, ABER seit ca. 1 Monat ebenfalls Werte um die 500ms beim Ping auf, egal was auch immer. Selbst der KD-Speedtest zeigt ein Ping von aktuell gerade 546ms.
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 07.06.2010, 20:50
Re: Ausfälle Raum Altötting
Jo man könnte fast glauben der Backbone stößt langsam an seine grenzen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: Ausfälle Raum Altötting
in Rosenheims Umgebung funktioniert eigentlich alles...
welches Modem hast du? Versuch vielleicht mal die frequenz zu ändern, auf dem das modem empfängt (z.b. von 586mhz auf 570, 546 mhz)
welches Modem hast du? Versuch vielleicht mal die frequenz zu ändern, auf dem das modem empfängt (z.b. von 586mhz auf 570, 546 mhz)
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 07.06.2010, 20:50
Re: Ausfälle Raum Altötting
Ich habe ein Thomson THG540. Die Frequenz ist bei mir wohl in Herz angegeben weil 602.000.000 drin steht. Ist das nun die Frequenz bei der er zu suchen anfängt oder ist das die gefundene auf der das Modem im moment verbunden ist? Aber wie schon erwähnt, da auch andere in der Stadt die Probleme haben und auch bei der Technik Hotline nach eingabe der Vorwahl der Ansagetext für eine Störung bei uns kommt, wird es wohl nicht an mir liegen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 571
- Registriert: 03.06.2010, 03:06
- Wohnort: Berlin
Re: Ausfälle Raum Altötting
wenn da eine ansage ist, dann liegt es wohl nicht an dir
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: Ausfälle Raum Altötting
die 602 000 000 ist tatsächlich in Hz (:
das ist die Frequenz (praktisch der Download-Fernseh-Kanal) auf dem das Modem empfängt. Rechts daneben siehst du die Upstream Channel ID (der Kanal, der zurück ins Internet geht...)
du kannst manchmal die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit deiner Leitung durch Änderung des Runterlade-Kanals beeinflussen (Downstream-Frequenz)
erst heute sind bei uns neue Frequenzen/Kanäle dazugekommen.
Du kannst folgende Kombinationen ausprobieren (wenn du lust dazu hast...) 546, 562, 570, 586 000 000 Mhz, Upstream Kanäle gibts bei uns nur 2... (die Nr 1 und Nr 2)
Änderst du die Werte und klickst auf 'Apply' (oder ähnlich) so startet das Modem neu. Blinken abwechselnd die Power und Cable LED so gibt es die gewählte Frequenz bei dir nicht und das Modem versucht es mit der vorherigen nocheinmal.
Wenn allerdings schon eine Störungs-Ansage geschaltet ist, kann es sein, dass dir die Rumspielerei gar nichts bringt.
Viel Erfolg bis dahin (:
das ist die Frequenz (praktisch der Download-Fernseh-Kanal) auf dem das Modem empfängt. Rechts daneben siehst du die Upstream Channel ID (der Kanal, der zurück ins Internet geht...)
du kannst manchmal die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit deiner Leitung durch Änderung des Runterlade-Kanals beeinflussen (Downstream-Frequenz)
erst heute sind bei uns neue Frequenzen/Kanäle dazugekommen.
Du kannst folgende Kombinationen ausprobieren (wenn du lust dazu hast...) 546, 562, 570, 586 000 000 Mhz, Upstream Kanäle gibts bei uns nur 2... (die Nr 1 und Nr 2)
Änderst du die Werte und klickst auf 'Apply' (oder ähnlich) so startet das Modem neu. Blinken abwechselnd die Power und Cable LED so gibt es die gewählte Frequenz bei dir nicht und das Modem versucht es mit der vorherigen nocheinmal.
Wenn allerdings schon eine Störungs-Ansage geschaltet ist, kann es sein, dass dir die Rumspielerei gar nichts bringt.
Viel Erfolg bis dahin (:
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!