Kabel Digital für Mieter

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
raidi
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 22.04.2011, 16:20

Kabel Digital für Mieter

Beitrag von raidi »

Hallo liebe Community,

eigentlich dachte ich, dass es schon nicht so schwer ist sein TV-Programm zu erweitern. Aber zuerst mal zu meiner Situation. Wir sind umgezogen und haben uns auch einen neuen Fernseher gekauft. Zuvor hatte wir einen Röhrenbildschirm und waren soweit ganz zufrieden. Aber wenn man schon umzieht dann darf auch mal was neues her. Dabei ist dann der PHILIPS 42-7695 K raus gekommen.
Ich steig irgendwie aktuell nicht durch was der Fernseher jetzt alles braucht und was man kaufen muss um den Digitalempfang zu haben. Der Fernseher hat zumidnest mal so n CI-Steckplatz und kann HD ohne Reciever ausstrahlen (klappt auch sehr gut aktuell bei ARD und ZDF HD). Uns waren die 10€ für Digitalsender immer zu teuer bis ich mal auch ganz unten auf der Seite geschaut habe und dort stand, dass wenn man Kabel über die Nebenkosten bezahlt, nur 2,90 zahlen muss. Das habe ich schon richtig verstanden oder? Die anderen Verträge zahle ich ZUSÄTZLICH zu der Kabelgrundgebühr oben drauf und hier nur die 2,90?
So nun mal zu den Fragen. Ich brauche ja wohl eine CI Karte, die lt. der Seite von KDG 79€ Kostet. Frage also: muss man die von denen kaufen wenn nicht muss man beim Kauf auf was bestimmtest achten? Ich verstehe diese Karten wie ne Simkarte nur in Telefonkartengröße. Die sind doch nur zum entschlüsseln da oder?

So dann noch ne Frage zum Vertrag in der Fussnote steht
12 Monate Mindestvertragslaufzeit. Verlängerung um jeweils 12 Monate, wenn nicht mit einer Frist von 6 Wochen zum Ablauf der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird.Zusammen mit dem Vertrag über den Digitalen Empfang schließen Sie gleichzeitig einen Vertrag über das Abo-TV-Paket Kabel Digital Home mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten ab. In den ersten 2 Monaten erhalten Sie Kabel Digital Home gratis. Sofern Sie Kabel Digital Home nicht weiter beziehen möchten, machen Sie spätestens 4 Wochen vor Ablauf der Gratis-Monate von Ihrem Sonderkündigungsrecht schriftlich Gebrauch. Ansonsten laufen die Verträge über den Digitalen Empfang und Kabel Digital Home / Kabel Digital Home HD zum Gesamtpreis von 12,90 €/Monat weiter. Voraussetzung für den Digitalen Empfang ist ein kostenpflichtiger Kabelanschluss von Kabel Deutschland und ein Kabel Deutschland geeignetes Empfangsgerät (z. B. Receiver); für den Empfang verschlüsselter Free-TV Programme ist zusätzlich eine Smartcard erforderlich. Bearbeitungs- und Versandpauschale einmalig 9,90 €. Die Smartcard wird während der Vertragslaufzeit kostenlos zur Nutzung überlassen und ist nach Vertragsende zurückzugeben.

Was ist diese Smartkarte und wozu habe ich dann eine CI-Karte wenn die Smartkarte die entschlüsselung übernimmt? Würde KabelDeutschland auch Pro7 Sat1 und Co. übertragen würde ich wohl sofort das teurere Paket bezahlen.

Nächste Frage: Als ich in den letzten 2 Stunden durchs Forum nach den Antworten der Fragen druch bin, ist mir eine Diskussion über Seriennummern der Reciever aufgefallen. Brauche ich das auch? Also mein Fernseher hat den ja anscheinend integriert. Habe das dann nicht ganz kapiert wozu das dann dienen soll. Irgendwie hats was damit zu tuen dass sie kontrollieren wollen, welchen Reciever man nutzt?

So genug Fragen für den Anfang ich hoffe ich habe jetzt hier nicht irgend welche wichtigen Seiten übersehen (HelpDesk habe ich eigentlich durchforstet).
Sollte ich mich im Board vertan haben, bitte ich um Rücksicht.

mfg Raidi
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Kabel Digital für Mieter

Beitrag von 2rangerfan0 »

Ich steig irgendwie aktuell nicht durch was der Fernseher jetzt alles braucht und was man kaufen muss um den Digitalempfang zu haben. Der Fernseher hat zumidnest mal so n CI-Steckplatz und kann HD ohne Reciever ausstrahlen (klappt auch sehr gut aktuell bei ARD und ZDF HD). Uns waren die 10€ für Digitalsender immer zu teuer bis ich mal auch ganz unten auf der Seite geschaut habe und dort stand, dass wenn man Kabel über die Nebenkosten bezahlt, nur 2,90 zahlen muss.
Jop. ARD und ZDF bzw. alle Öffentlich-Rechtlichen sind unverschlüsselt. Deshalb gehts.
Das habe ich schon richtig verstanden oder? Die anderen Verträge zahle ich ZUSÄTZLICH zu der Kabelgrundgebühr oben drauf und hier nur die 2,90?
Wenn du z.B. 11,47€ über die Nebenkosten für Analog zahlst, kommen noch 2,90€ für Digital drauf (monatlich)
So nun mal zu den Fragen. Ich brauche ja wohl eine CI Karte, die lt. der Seite von KDG 79€ Kostet. Frage also: muss man die von denen kaufen wenn nicht muss man beim Kauf auf was bestimmtest achten? Ich verstehe diese Karten wie ne Simkarte nur in Telefonkartengröße. Die sind doch nur zum entschlüsseln da oder?
Jop, das CI+ -Modul von KD, da dein TV CI+ hat und nicht CI.
Dieses Modul kommt in den TV und in das Modul die Smartcard (wie ne EC-Karte so groß)
Schaut dann ähnlich wie hier aus: http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/AlphaC ... schoben.3F
Was ist diese Smartkarte und wozu habe ich dann eine CI-Karte wenn die Smartkarte die entschlüsselung übernimmt? Würde KabelDeutschland auch Pro7 Sat1 und Co. übertragen würde ich wohl sofort das teurere Paket bezahlen.

Auf der Smartcard wird "gespeichert", welche Programme freigeschaltet werden können, das Modul ist dazu da, dass überhaupt entschlüsselt werden kann.
Das Modul decryptet sozusagen die TV-Signale, damit du ein Bild siehst ^^
Sa.t1/Pro7 gibts ja bei KD, nur nicht in HD.
Nächste Frage: Als ich in den letzten 2 Stunden durchs Forum nach den Antworten der Fragen druch bin, ist mir eine Diskussion über Seriennummern der Reciever aufgefallen. Brauche ich das auch? Also mein Fernseher hat den ja anscheinend integriert. Habe das dann nicht ganz kapiert wozu das dann dienen soll. Irgendwie hats was damit zu tuen dass sie kontrollieren wollen, welchen Reciever man nutzt?
Kannst du getrost vergessen.
Dein TV ist ein KD-zertifziertes Gerät.
Bestenfalls fragen die nach deinem Modell.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kabel Digital für Mieter

Beitrag von exkarlibua »

raidi hat geschrieben:Hallo liebe Community,

eigentlich dachte ich, dass es schon nicht so schwer ist sein TV-Programm zu erweitern. Aber zuerst mal zu meiner Situation. Wir sind umgezogen und haben uns auch einen neuen Fernseher gekauft. Zuvor hatte wir einen Röhrenbildschirm und waren soweit ganz zufrieden. Aber wenn man schon umzieht dann darf auch mal was neues her. Dabei ist dann der PHILIPS 42-7695 K raus gekommen.
Ich steig irgendwie aktuell nicht durch was der Fernseher jetzt alles braucht und was man kaufen muss um den Digitalempfang zu haben. Der Fernseher hat zumidnest mal so n CI-Steckplatz und kann HD ohne Reciever ausstrahlen (klappt auch sehr gut aktuell bei ARD und ZDF HD). Uns waren die 10€ für Digitalsender immer zu teuer bis ich mal auch ganz unten auf der Seite geschaut habe und dort stand, dass wenn man Kabel über die Nebenkosten bezahlt, nur 2,90 zahlen muss. Das habe ich schon richtig verstanden oder? Die anderen Verträge zahle ich ZUSÄTZLICH zu der Kabelgrundgebühr oben drauf und hier nur die 2,90?
Nein die anderen Verträge SIND die Kabelgrundgebühr, wenn man nämlich einen Einzelanschluss hat.
Die 2,90 sind nur der Unterschied zwischen dem "Analoganteil" des Kabelanschlusses, der schon über einen Vertrag zwischen Vermieter und KDG in die Nebenkosten übernommen wird, und dem vollen Anschluss. Für Einzelanschlüsse gibt es keine Analogvariante mehr, in den 17,90 für den Standardvertrag ist analog und digital free enthalten.

raidi hat geschrieben:So nun mal zu den Fragen. Ich brauche ja wohl eine CI Karte, die lt. der Seite von KDG 79€ Kostet. Frage also: muss man die von denen kaufen wenn nicht muss man beim Kauf auf was bestimmtest achten? Ich verstehe diese Karten wie ne Simkarte nur in Telefonkartengröße. Die sind doch nur zum entschlüsseln da oder?
Zunächst mal muss man zwischen dem Steckmodul (CI+ bzw CI) und der eigentlichen Smartcard unterscheiden.
Das Steckmodul dient zum Entschlüsseln und ist der Platz, in dem die Smartcard (also die Simkarte) auf der deine Berechtigungen hinterlegt sind, eingesteckt wird und somit "freie Bahn" gibt.
CI+ Module gibt es auch im freien Handel und müssen für KDG geeignet sein, z.B.:
http://www.amazon.de/Modul-f%C3%BCr-Sen ... 518&sr=8-1

CI Module ohne + gehen auch, aber da die offiziell von KDG nicht akzeptiert werden muss da ein wenig mehr Aufwand getrieben werden. genaueres gibt es hier im Helpdesk.
raidi hat geschrieben:So dann noch ne Frage zum Vertrag in der Fussnote steht
12 Monate Mindestvertragslaufzeit. Verlängerung um jeweils 12 Monate, wenn nicht mit einer Frist von 6 Wochen zum Ablauf der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird.Zusammen mit dem Vertrag über den Digitalen Empfang schließen Sie gleichzeitig einen Vertrag über das Abo-TV-Paket Kabel Digital Home mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten ab. In den ersten 2 Monaten erhalten Sie Kabel Digital Home gratis. Sofern Sie Kabel Digital Home nicht weiter beziehen möchten, machen Sie spätestens 4 Wochen vor Ablauf der Gratis-Monate von Ihrem Sonderkündigungsrecht schriftlich Gebrauch. Ansonsten laufen die Verträge über den Digitalen Empfang und Kabel Digital Home / Kabel Digital Home HD zum Gesamtpreis von 12,90 €/Monat weiter. Voraussetzung für den Digitalen Empfang ist ein kostenpflichtiger Kabelanschluss von Kabel Deutschland und ein Kabel Deutschland geeignetes Empfangsgerät (z. B. Receiver); für den Empfang verschlüsselter Free-TV Programme ist zusätzlich eine Smartcard erforderlich. Bearbeitungs- und Versandpauschale einmalig 9,90 €. Die Smartcard wird während der Vertragslaufzeit kostenlos zur Nutzung überlassen und ist nach Vertragsende zurückzugeben.

Was ist diese Smartkarte und wozu habe ich dann eine CI-Karte wenn die Smartkarte die entschlüsselung übernimmt? Würde KabelDeutschland auch Pro7 Sat1 und Co. übertragen würde ich wohl sofort das teurere Paket bezahlen.
Siehe oben: CI+ MODUL und Smartcard
Die Fußnote ist aber trotzdem wichtig, weil da auch der Hinweis ist, dass dir ein Pay-TV Paket (HOME) mitgeschickt wird, dass dich 9,90 Euro kostet, wenn du es nicht innerhalb der ersten 4 Wochen kündigst. Zwei Monate kann man es gratis sehen, danach kostet es.
raidi hat geschrieben:Nächste Frage: Als ich in den letzten 2 Stunden durchs Forum nach den Antworten der Fragen druch bin, ist mir eine Diskussion über Seriennummern der Reciever aufgefallen. Brauche ich das auch? Also mein Fernseher hat den ja anscheinend integriert. Habe das dann nicht ganz kapiert wozu das dann dienen soll. Irgendwie hats was damit zu tuen dass sie kontrollieren wollen, welchen Reciever man nutzt?

So genug Fragen für den Anfang ich hoffe ich habe jetzt hier nicht irgend welche wichtigen Seiten übersehen (HelpDesk habe ich eigentlich durchforstet).
Sollte ich mich im Board vertan haben, bitte ich um Rücksicht.

mfg Raidi
Die Seriennummer eines Receivers braucht man nicht wenn man von KDG ein Modul bestellt. Wenn man sich eins im Handel besorgt wird statt der Receivernummer die Modulnummer zur Anmeldung benötigt. Es geht dabei darum, dass der richtige Smartcardtyp zugeschickt wird, und dass der Kunde auch wirklich ein zertifiziertes, also zugelassenes Gerät benutzt.
Deshalb der oben erwähnte Umweg, der bei den nicht zertifizierten CI Modulen (ohne +) nötig ist.
raidi
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 22.04.2011, 16:20

Re: Kabel Digital für Mieter

Beitrag von raidi »

ah ja das waren ja schonal sehr gut antworten vielen dank dafür. d.h. also in normalen verträgen ist das digital immer dabei nur hier nicht, weils der vermieter ned gemacht hat? alles klar. ok und ich bekomm also 2 teile smart(sim)karte und ein lesegerät das aber schön im fernseher verschwindet.

zu dem Abo-TV-Paket Kabel Digital Home wollte ich vorhin eigentlihc auch schon was fragen.

dabei handelt es sich einfach nur um diese erste spalte auf der angebotsseite von KDG oder. was ist denn da eigentlich der unterschied zu dem digitalfernsehen. bei beiden habe ich 100 digitalsender und 3 hd sender. sind dann also nur die 35 möglichen premiumsender der vorteil und dafür zahl ich dann 150€ im jahr zusätzlich? wobei espn sports schon interessant wäre ;)

schonmal vielen dank ihr wart eine riesen hilfe. jetzt muss ich mir nur noch überlegen ob ich mir n ci+-modul kaufe oder von kabel schicken lass. gibts hierzu schon erfahrungen oder ist das total egal hauptsache er liest die smartkarte.

mfg raidi
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kabel Digital für Mieter

Beitrag von exkarlibua »

raidi hat geschrieben:... sind dann also nur die 35 möglichen premiumsender der vorteil und dafür zahl ich dann 150€ im jahr zusätzlich?
Genau!
raidi hat geschrieben:... wobei espn sports schon interessant wäre ;)

schonmal vielen dank ihr wart eine riesen hilfe. jetzt muss ich mir nur noch überlegen ob ich mir n ci+-modul kaufe oder von kabel schicken lass. gibts hierzu schon erfahrungen oder ist das total egal hauptsache er liest die smartkarte.
Technisch ist es egal, weil die Module alle vom gleichen Hersteller kommen.
Bei KDG kostet es halt mehr, dafür hat man ggf. Support, wenn es irgendwo klemmt.
Wobei man sich da nicht zu viel erwarten sollte. Im Zweifelsfall ist meistens dann doch der andere (also das TV Gerät) schuld.
Umtauschen ist auf jeden Fall im Versandhandel, speziell bei Amazon einfacher, weil da nicht lang rumgeredet wird, sondern sofort das Austauschteil kommt.
Bei Philips TVs hat man aber in letzter Zeit nicht mehr viel von Problemen beim Zusammenspiel von CI+ Modul und TV gehört. Es sollte halt die neueste Firmware im Fernseher eingespielt sein.
raidi
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 22.04.2011, 16:20

Re: Kabel Digital für Mieter

Beitrag von raidi »

ok dann werde ich wohl mal mim pc ans wlan gehen und schaun was der so drauf hat. vielen dank für die schnelle hilfe. dann werd ich doch gleich mal testen ob die fleißigen telefonisten von KDG morgen arbeiten ^^
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Digital für Mieter

Beitrag von ihk. »

Wobei man aber auch bedenken sollte, dass Philips sein Fernsehgeschäft auslagert. Es also an eine andere Firma vergibt. Keine Ahnung was dann noch von Updates zu erwarten ist oder ob es überhaupt noch welche gibt.