meine Eltern haben schon seit Ewigkeiten KabelTV. HPÜ liegt draussen an der Mauer vom Eigenheim. Von dort ging Kabel auf Dachboden und wurde verteilt. Teilweise noch über die vorhandene Antennenkabel von der Dachantenne (einfach geschirmt

Meine Eltern hatten noch RöhrenTv. Bild war immer mässig aber meinen Eltern hat es gereicht.
Nun wollten meine Eltern einen neuen LCD-TV haben.
Ich habe nun die Leitungen alle neu gelegt.
Also Kabel vom HPÜ in einen Verstärker, dann zu Verteilter und dann jeweils in die Dosen mit Abschlusswiderstand. Bild ist nun perfekt, sowohl analog und auch digital.
Nun lese ich viel von Erdung und Potentialausgleich. Mir ist auch klar wie man es anschließt. Aber, das Haus meiner Eltern ist von 1900. Es wude zwar saniert. Es gibt aber keinen Potentialausgleich im Haus.
Sprich, ich kann den Kabelanschluss nicht erden. Ist dies nun wirklich so dramatisch und unbedingt erforderlich?
Hat jemand ne Idee, wo man die Erdung anschließen kann? Wasserleitung geht nicht, da Gummi- bzw. PVC-Leitung ins Haus kommt.
Kann es so ohne Erdung bleiben oder ist dies ein absolutes No-Go.
Wie gesagt 20 Jahre ging es bisher auch ohne Erdung.