Hallo Leute!
Bin Kunde bei Kabel Deutschland, habe mir allerdings KEINE FritzBox dazu bestellt, sondern mir das Standard-Modem von denen installieren lassen. Nun habe ich außerdem das Siemens A585 Trio (also eine Basis, zwei Mobilgeräte). Die Basis habe ich angeschlossen, die Mobilteile mit der Rufnummer verbunden. Problem: Auf allen drei Geräten läuft EINE Rufnummer. Jetzt meine Frage: Kann ich irgendwie die vorhandenen drei Rufnummern auf die Mobilteile verteilen? Oder müsste ich dafür jeweils eine eigene Basis haben, die ich an das Modem anschließe?
Danke und beste Grüße
pappeler
Rufnummern verteilen mit Kabel-Standard-Modem?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.05.2011, 19:14
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Rufnummern verteilen mit Kabel-Standard-Modem?
Mit diesem Telefon: NEINpappeler hat geschrieben:Kann ich irgendwie die vorhandenen drei Rufnummern auf die Mobilteile verteilen?
Auch dann könntest Du nur 2 Nummern (Leitungen) unterscheiden.pappeler hat geschrieben:Oder müsste ich dafür jeweils eine eigene Basis haben, die ich an das Modem anschließe?
Zur Unterscheidung aller 3 Rufnummern benötigst Du eine Homebox mit einem ISDN oder 3 analogen Endgeräten.
Hat denn bei der auftragsannnahme keiner gefragt, wie die 3 Nummern genutzt werden sollen?
Das hätte bei der Beratung schon geklärt werden müssen.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.05.2011, 19:14
Re: Rufnummern verteilen mit Kabel-Standard-Modem?
Danke für die prompte Antwort. Zwei Nummern wären auch schon gut, die dritte war eher ein nettes Zubrot. Was bräuchte ich dafür? Zwei Stationen? Oder ließe sich das auch eleganter lösen?
PS: Nein, ich wurde nicht gefragt....
PS: Nein, ich wurde nicht gefragt....
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Rufnummern verteilen mit Kabel-Standard-Modem?
Ja!pappeler hat geschrieben:Zwei Stationen?
Dein jetziges Telefon kann nur eine Nummer verwalten.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.05.2011, 19:14
Re: Rufnummern verteilen mit Kabel-Standard-Modem?
Welches Telefon würde denn den Anforderungen entsprechen? Danke schonmal für die Hilfe!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 269
- Registriert: 03.06.2006, 14:05
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Re: Rufnummern verteilen mit Kabel-Standard-Modem?
Keines das ich kenne, analoge Basisstationen können normalerweise nur eine Nummer Verwalten, man könnte hier nur mit dem "Stollberg" Adapter, denn es aber nicht mehr gibt, tricksen.
Informationselektroniker
Servicemonteur für Störungsbeseitigung in Kabelnetzen früher (Berlin, Brandenburg) nun in Hessen für Unity und RLP für KDG
Servicemonteur für Störungsbeseitigung in Kabelnetzen früher (Berlin, Brandenburg) nun in Hessen für Unity und RLP für KDG
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 173
- Registriert: 19.04.2007, 13:38
- Wohnort: Berlin
Re: Rufnummern verteilen mit Kabel-Standard-Modem?
einfach ein ganz normal ein zweites telefon bzw zweite basis an den zweiten anschluss am modem dran und online im ksc dann einstellen welche nummer auf welche leitung soll... aber wie gesagt, nur zwei rufnummern eben