Digital TV mit Hirschmann Shv140 ??

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
teumex
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 08.05.2011, 11:40

Digital TV mit Hirschmann Shv140 ??

Beitrag von teumex »

Hallo Forum,

ich bin neu hier und habe auch gleich einige wichtige Fragen:
Wir wohnen hier in einem Mietshaus mit 9 Wohnungen.
Im Keller hängt neben dem HÜP von KDG ein Hirschmann Shv140 Verstärker mit 40 - 470MHz Bandbreite und 27dB.

Seit Januar haben wir von KDG Digital-TV und mit einigen Digitalen Sendern (z.B. ZDF, Arte, DMAX, ARD HD, ZDF HD, ARD Plus, ARD Extra, ZDF Neo, ZDF Info-Kanal, Phoenix), die vermutlich im Bereich zwischen 470 und 865MHz (der ja nicht vestärkt wird) gesendet werden, Probleme, z.B. extreme Pixelbildung ect.

Jetzt weiß ich noch aus meiner Ausbildung (Telekom) dass bis Ausgang des HÜP die KDG zuständig ist und ab HÜP der Hausbesitzer.
Frage 1: Ist das noch richtig so ?
Frage 2: Muss der Vermieter (die Gemeinde) den Verstärker austauschen ?
Frage 3: Muss ich mich an den Kosten beteiligen ?
Frage 4: Oder muss ich KDG mit einschalten ?

Viele Grüße !
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Digital TV mit Hirschmann Shv140 ??

Beitrag von VBE-Berlin »

teumex hat geschrieben:Frage 1: Ist das noch richtig so ?
Nein!
teumex hat geschrieben:Frage 2: Muss der Vermieter (die Gemeinde) den Verstärker austauschen ?
Wenn in Deinem Mietvertrag der Empfang der digitalen Sender zugesichert ist: JA!
teumex hat geschrieben:Frage 3: Muss ich mich an den Kosten beteiligen ?
Wenn es der Vermieter macht: Normalerweise nicht.
Macht er es nicht, wäre das der einzige Weg zum Digital TV.
teumex hat geschrieben:Frage 4: Oder muss ich KDG mit einschalten ?
Nein!

Erst wenn jemand Internet/Telefon bucht, dann baut die KDG auf eigene Kosten den Verstärker ein.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
teumex
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 08.05.2011, 11:40

Re: Digital TV mit Hirschmann Shv140 ??

Beitrag von teumex »

Vielen Dank für die Antworten.
Werde mich mal mit der Gemeinde in Verbindung setzen.

Schöne Woche noch ! :)