HD Recorder
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 75
- Registriert: 25.04.2011, 23:44
HD Recorder
Hallo,
ich will mir demnächst Kabel Digital Home HD zulegen weil ich mir einen Recorder selber kaufen möchte. Ich könnte natürlich auch Kabel Digital Home+ buchen und 10€ mehr im Monat zahlen und hätte dann einen Recorder mit dabei aber ich würde mir lieber einen kaufen da meine Fixkosten dann im Monat niedriger sind.
Welche Geräte könnt ihr mir empfehlen die kompatibel mit Kabeldeutschland sind? ICh frage mich warum manche Recorder eine Netzwerkschnittstelle habe, für Firmwareupdates oder hat diese noch einen anderen Zweck?
Ich habe schon in die Liste geschaut http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Receiver und gesehen das nur der Sagemcom RCI88-320 auf mich zutreffen würde (Kabeldeutschland kompatibel, Festplatte). Diesen bekommt man auch für 120€ dann schon bei ebay. http://cgi.ebay.de/Sagemcom-RCI88-320-K ... 1c1b87a086
Ist das aktuell noch der den Kabeldeutschland mit vermietet?
Die Damen bei der Hotline meine aber allerdings zu mir das nur der humax hdr-4000c und der samsung smt-c7200 Kabeldeutschland fähig sind.
Freue mich auf eure Antworten!
ich will mir demnächst Kabel Digital Home HD zulegen weil ich mir einen Recorder selber kaufen möchte. Ich könnte natürlich auch Kabel Digital Home+ buchen und 10€ mehr im Monat zahlen und hätte dann einen Recorder mit dabei aber ich würde mir lieber einen kaufen da meine Fixkosten dann im Monat niedriger sind.
Welche Geräte könnt ihr mir empfehlen die kompatibel mit Kabeldeutschland sind? ICh frage mich warum manche Recorder eine Netzwerkschnittstelle habe, für Firmwareupdates oder hat diese noch einen anderen Zweck?
Ich habe schon in die Liste geschaut http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Receiver und gesehen das nur der Sagemcom RCI88-320 auf mich zutreffen würde (Kabeldeutschland kompatibel, Festplatte). Diesen bekommt man auch für 120€ dann schon bei ebay. http://cgi.ebay.de/Sagemcom-RCI88-320-K ... 1c1b87a086
Ist das aktuell noch der den Kabeldeutschland mit vermietet?
Die Damen bei der Hotline meine aber allerdings zu mir das nur der humax hdr-4000c und der samsung smt-c7200 Kabeldeutschland fähig sind.
Freue mich auf eure Antworten!
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: HD Recorder
Da es HD und zertifiziert sein soll bleibt dir praktisch nur der Sagemcom von Kabel Deutschland. Ich rate dir übrigens dringend davon ab das Gerät bei eBay zu kaufen, da man die volle Funktionalität nur bekommt, wenn man Kabel Digital (Home) + bucht, welches man immer nur zusammen mit dem Receiver bekommt. Sprich die bei eBay verkauften Geräte können eigentlich nur von Kabel Deutschland verliehene Geräte sein, die dort eigentlich nicht mal verkauft werden dürften, da sie Eigentum von Kabel Deutschland sind. Das zweit grössere Problem dabei für dich ist: Du müsstest auf den EPG verzichten, da diese Geräte einen speziellen EPG nutzen, der verschlüsselt ausgestrahlt wird, dafür ist dieser ausführlicher und reicht weiter in die Zukunft, aber man kann diesen eben nur empfangen wenn Kabel Digital + gebucht hat!
Aktuell wird dieser Receiver wohl noch durch KDG vermietet, wobei hier zu hören ist, dass es demnächst auch Geräte von anderen Herstellern geben soll.
Aktuell wird dieser Receiver wohl noch durch KDG vermietet, wobei hier zu hören ist, dass es demnächst auch Geräte von anderen Herstellern geben soll.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: HD Recorder
Die Geräte MÜSSEN vom Anbieter zertifiziert sein, aber auch das schützt nicht vor remote Außerbetriebnahme. Ich denke es ist wichtig, vorher zu schauen was man sich da ins Haus holt und ob es den eigenen Ansprüchen noch gerecht wird.
http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
http://www.youtube.com/watch?v=y82r--RTd0g
http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
http://www.youtube.com/watch?v=y82r--RTd0g
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
-
- Newbie
- Beiträge: 75
- Registriert: 25.04.2011, 23:44
Re: HD Recorder
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten! Wann sollen denn die Geärte eingeführt werden von den anderen Anbietern? Meine Überlegung ist folgende. Ich kann mit ein Reciever mit Recorderfunktion kaufen und zahle monatlich an Kabeldeutschland 2,90€ für den Digitalen Empfang oder ich miete mir einen Quasi mit dem Paket "Kabel Digital+" für 10,90€ im Monat. Jetzt ist meine Anliegen welche Reciever mit Recorder ich mir kaufen kann der in allen Sachen kompatibel ist mit Kabeldeutschland und wie teuer dieser ist, sprich ob es sich rechnet einen zu kaufen oder zu mieten über das Paket "Kabel Digital+".
Nächste Frage wäre dann noch von mir, wofür haben die Reciever einen Netzwerkport? Für was kann ich diesen nutzen?
vielen Dank für eure Antworten! Wann sollen denn die Geärte eingeführt werden von den anderen Anbietern? Meine Überlegung ist folgende. Ich kann mit ein Reciever mit Recorderfunktion kaufen und zahle monatlich an Kabeldeutschland 2,90€ für den Digitalen Empfang oder ich miete mir einen Quasi mit dem Paket "Kabel Digital+" für 10,90€ im Monat. Jetzt ist meine Anliegen welche Reciever mit Recorder ich mir kaufen kann der in allen Sachen kompatibel ist mit Kabeldeutschland und wie teuer dieser ist, sprich ob es sich rechnet einen zu kaufen oder zu mieten über das Paket "Kabel Digital+".
Nächste Frage wäre dann noch von mir, wofür haben die Reciever einen Netzwerkport? Für was kann ich diesen nutzen?
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: HD Recorder
Zertifiziert für KD gibts nur EINE Möglichkeit, das ist der ttmicro C832 HDTV
Hat aber nur 1 Tuner glaub ich.
Nicht-zertifiziert schon mehrere, wie des funktioniert, siehe den rot unterlegten Text oben!
Der LAN-Anschluss ist für den VoD-Dienst "Select Video".
Gibts momentan nur in Hamburg, Berlin und München.
Hat aber nur 1 Tuner glaub ich.
Nicht-zertifiziert schon mehrere, wie des funktioniert, siehe den rot unterlegten Text oben!
Der LAN-Anschluss ist für den VoD-Dienst "Select Video".
Gibts momentan nur in Hamburg, Berlin und München.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Newbie
- Beiträge: 75
- Registriert: 25.04.2011, 23:44
Re: HD Recorder
Ok,
sprich dieses Gerät unterstützt alles was KD anbietet? EPG, Recorder, HDTV etc....korrekt?
Welche Geräte liefert Kabeldeutschland denn aus wenn man einen mietet?
Was genau meinst du mit nur 1 Tuner?
Wodrin genau liegt der unterschied zwischen zertifizierten und nicht zertifizierten Geräten für KD?
sprich dieses Gerät unterstützt alles was KD anbietet? EPG, Recorder, HDTV etc....korrekt?
Welche Geräte liefert Kabeldeutschland denn aus wenn man einen mietet?
Was genau meinst du mit nur 1 Tuner?
Wodrin genau liegt der unterschied zwischen zertifizierten und nicht zertifizierten Geräten für KD?
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: HD Recorder
Video on Demand wird damit wohl nicht funktionieren. Aufnehmen geht wohl nur mit externer Festplatte, ab Werk hat der TT-Micro keine. HDTV kann er, EPG auch, nutzt allerdings nur den Standard-EPG, welcher allerdings in der Regel vollkommen ausreichend ist.André_Neustadt hat geschrieben:Ok,
sprich dieses Gerät unterstützt alles was KD anbietet? EPG, Recorder, HDTV etc....korrekt?
Den Sagemcom, es soll wohl nun auch funktionsgleiche Geräte von anderen Herstellern geben, aber praktisch spielt das keine Rolle, da sie die gleiche Software und die gleichen Features haben sollen, sogar das Gehäuse soll gleich sein.Welche Geräte liefert Kabeldeutschland denn aus wenn man einen mietet?
1 Tuner bedeutet, dass nur ein Kanal zur Zeit empfangen werden kann. Sprich wenn du aufnimmst kannst du entweder gar nicht fernsehen oder – ich weiss nicht ob der TT-Micro das kann – eben nur Programme die digital auf dem gleichen Kanal eingespeist werden. Der Sagemcom, den KDG verschickt hat 4 Tuner, kann also von 4 verschiedenen Kanälen gleichzeitig empfangen und so z.B. auch parallel mehrere Aufnahmen durchführen, während man ein weiteres Programm schaut.Was genau meinst du mit nur 1 Tuner?
Der Unterschied ist ganz einfach: Für zertifizierte Geräte bekommst du von KDG eine Smartcard und Support. Für nicht zertifizierte Geräte rückt KDG keine Smartcards raus, gibt es ein Problem erhälst du nur die Antwort, dass ein zertifizierter Receiver zu nutzen sei. Sprich du musst tricksen um an eine Smartcard zu kommen, du musst entweder ein CI/CI+-Modul zum entschlüsseln besorgen und einstecken oder alternativ die Software des Receivers anpassen (nur selten funktionieren nicht zertifizierte Receiver Out of the Box mit einer KDG-Karte). Dafür scheren sich nicht zertifizierte Receiver - je nach Modell - einen Scheissdreck um Jugendschutz-Vorsperren (= keine PIN-Eingabe bei FSK16/18 am Tage), zeichnen das Signal oft unverschlüsselt auf der Festplatte auf und rücken Aufnahmen auch über USB oder die Ethernet-Schnittstelle heraus. Daneben interessieren sich viele dieser Kisten auch nicht dafür, ob es dem Sender gefällt, dass man das aufnimmt und man kann in seinen Aufnahmen praktisch immer spulen, wie man lustig ist. Sofern man also technisch interessiert ist und sich damit auch auseinander setzen mag, ist ein nicht zertifizierter Receiver in meinen Augen immer die bessere Lösung. Will man eine Lösung, die nach dem Auspacken sofort funktioniert und ist technisch nicht so versiert, sollte man auf die zertifizierten Krücken zurückgreifen, da man dort wenigstens von offizieller Seite Unterstützung bei Problemen erhält.Wodrin genau liegt der unterschied zwischen zertifizierten und nicht zertifizierten Geräten für KD?
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Newbie
- Beiträge: 75
- Registriert: 25.04.2011, 23:44
Re: HD Recorder
Hallo maniacintosh,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Technisch würde ich mich da gerne mit auseinandersetzen. Ich würde dann mir eher einen kaufen und die Software anpassen. Was für einen Reciever/Recorder kannst du mir denn empfehlen?
Gibt es Foren wo beschrieben wird, wie man die Software anpassen kann?
Einziger nachteil ist dabei das man mit einer externen Festplatte arbeiten muss...
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Technisch würde ich mich da gerne mit auseinandersetzen. Ich würde dann mir eher einen kaufen und die Software anpassen. Was für einen Reciever/Recorder kannst du mir denn empfehlen?
Gibt es Foren wo beschrieben wird, wie man die Software anpassen kann?
Einziger nachteil ist dabei das man mit einer externen Festplatte arbeiten muss...
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: HD Recorder
Entweder eine Dreambox - aber schweineteuer.
Oder die neue VU+ Uno. Da kann man als Wechseltuner einen für DVB-C installieren.
Hat Linux E2 drauf und über SAT ist viel damit möglich
Auch über Kabel - mit der richtigen Software (Image) und einem passenden E*U können auch die internen Kartenleser verwendet werden.
Trifft auf die Dreambox auch zu.
Oder die neue VU+ Uno. Da kann man als Wechseltuner einen für DVB-C installieren.
Hat Linux E2 drauf und über SAT ist viel damit möglich

Auch über Kabel - mit der richtigen Software (Image) und einem passenden E*U können auch die internen Kartenleser verwendet werden.
Trifft auf die Dreambox auch zu.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: HD Recorder
Ich persönlich habe eine Dreambox 800 HD. Leider hat diese auch nur einen Tuner, aber die 8000er Dreambox, in die man 2 DVB-C-Tuner schieben könnte ist mir zu teuer gewesen, zumal zusätzlich 2 Sat-Tuner immer mit verbaut sind.André_Neustadt hat geschrieben:Hallo maniacintosh,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Technisch würde ich mich da gerne mit auseinandersetzen. Ich würde dann mir eher einen kaufen und die Software anpassen. Was für einen Reciever/Recorder kannst du mir denn empfehlen?
[quore]Gibt es Foren wo beschrieben wird, wie man die Software anpassen kann? [/quote]
Derartige Foren gibt es. Passende Suchbegriffe sind der Name des Gerätes in Verbindung mit dem Namen unseres Kabelanbieters.
In die Dreambox 800 kann man eine 2,5"-SATA-Festplatte auch einbauen...Einziger nachteil ist dabei das man mit einer externen Festplatte arbeiten muss...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD