Verstärker Montage

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Aidem
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 11.05.2011, 16:59

Verstärker Montage

Beitrag von Aidem »

Hallo liebes Forum! :D

Ich habe folgendes Problem.
Ich werde bald aus dem Elternhaus ausziehen und mich in einer eigenen Wohnung einnisten.
Dafür habe ich mir Kabeldeutschland als Anbieter ausgesucht (wohne in Berlin).
Das war jetzt nicht das Problem aber der einstieg!

Kabeldeutschland hat mir heute mitgeteilt das ich doch kein Internet u. Telefon von ihnen haben kann weil der Vermieter sich weigert die Verstärkerbox montieren zu lassen.
Ich habe mich natürlich mit dem Vermieter in verbindung gesetzt und deren "ernannter" Techniker meinte es sei halt so das diese Verstärkerbox zu Interneteinbusungen und Verbindungsverschlechterung der anderen
Mieter führen kann.


Meine Frage ist jetzt ob das überhaupt nur im entferntesten Stimmt. Wäre mir nämlich neu.


mfg

Aidem
Benutzeravatar
schubidoo
Fortgeschrittener
Beiträge: 117
Registriert: 12.05.2010, 22:18
Wohnort: zu Hause

Re: Verstärker Montage

Beitrag von schubidoo »

:shock:

also, können kann ja immer alles. :D Aber das grade der Verstärker dafür verantwortlich sein soll, dass die anderen im Haus keine Verbindung, bzw. dann ne schlechtere haben - äh, nein. Ab und an kommts mal vor, dass ein Mitmieter kurze Beeinträchtigungen haben kann. Ist dies dann aber der Fall, wird ein Wartungsauftrag eingestellt und gut ist.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Verstärker Montage

Beitrag von Fabian »

Aidem hat geschrieben:
Meine Frage ist jetzt ob das überhaupt nur im entferntesten Stimmt. Wäre mir nämlich neu.
Mir auch.
Es ist eher so, dass die Fernsehgeräte den Rückkanal, der in dem neuen Verstärker vorhanden ist, stören können.
Deshalb werden, soweit möglich, auch Ingressfilter zum Sperren des Rückwegs verwendet. Die sehen so aus:

http://www.axing.com/katalog_de/Zubehoer_Ex94.html

Für den Vorwärtsweg (Downstream) kann der neue Verstärker wie der jetzige Verstärker eingestellt werden.
Das ist Aufgabe des Technikers, der die Installation durchführt.
Aidem
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 11.05.2011, 16:59

Re: Verstärker Montage

Beitrag von Aidem »

Es ist also schon sehr unwarscheinlich das durch irgendeine installation von Kabeldeutschland
die anderen Mieter nachteile haben werden?

Denn ich weiß nicht wie ich meinen Vermieter angehen soll damit die das gestatten.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Verstärker Montage

Beitrag von VBE-Berlin »

Aidem hat geschrieben:Es ist also schon sehr unwarscheinlich das durch irgendeine installation von Kabeldeutschland
die anderen Mieter nachteile haben werden?
Selbstverständlich können die anderen Mieter ein schlechteres bild haben.
viele Altanlagen sind meilenweit überpegelt!

Die KDG würde den Normpegel an der Dose einstellen.

allerdings wird der Überpegel dem Vermieter auch irgendwann auf die Füße fallen.
Sollte es dadurch Abstrahlungen geben, wird es richtig teuer.
Die Betreiber einer Anlage sind seit kurzem dazu verpflichtet, die Anlagen überprüfen zu lassen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Verstärker Montage

Beitrag von guenter24 »

ein Argument könnte auch sein, daß KDG bei dieser Gelegenheit dann sowieso gleich das gesamte Hausnetz kostenlos prüft und gegebenfalls neu/richtig einpegelt.
Im Ergebnis kann dann keine Verschlechterung sondern nur eine Verbesserung herauskommen.
Wäre natürlich besser, wenn KDG mit diesem Argument an den Vermieter herantreten würde.