hi,
Ich habe nochmal ne allgemeine Frage,
Bei Kabeldeutschland kommen also das Signal für Fernshen, Radio und Internet aus dem selben Kabelund werden erst im Haus gesplittet.
Aber wo kommt dann das Telefonsignal her?
mfg
leichte Frage zum Telefonsignal
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13721
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 718
- Registriert: 21.02.2009, 18:04
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: leichte Frage zum Telefonsignal
Tach, da derr Spaß auch Triple-Play genant wird kannst du hier mal angfangen
http://de.wikipedia.org/wiki/Triple_Play
http://de.wikipedia.org/wiki/Triple_Play

-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.05.2011, 13:01
Re: leichte Frage zum Telefonsignal
Ok, damit habt ihr mir schon deutlich weiter geholfen.
wikipedia hat ne menge geklärt.
aber eine frage habe ich da noch.
Woran schließe ich dann das Telefon? Direkt an das gesplittete Signal oder an den Router?
Sry für die naive Frage aber das Thema ist für einen neuling etwas undruchsichtig.
wikipedia hat ne menge geklärt.
aber eine frage habe ich da noch.
Woran schließe ich dann das Telefon? Direkt an das gesplittete Signal oder an den Router?
Sry für die naive Frage aber das Thema ist für einen neuling etwas undruchsichtig.
-
- Insider
- Beiträge: 2245
- Registriert: 09.04.2011, 13:50
Re: leichte Frage zum Telefonsignal
Du telefonierst nicht mehr über das drahtgebundene Festnetz, sondern über das Internet.pacet hat geschrieben:hi,
Ich habe nochmal ne allgemeine Frage,
Bei Kabeldeutschland kommen also das Signal für Fernshen, Radio und Internet aus dem selben Kabelund werden erst im Haus gesplittet.
Aber wo kommt dann das Telefonsignal her?
mfg
Das ganze nennt sich Voice over IP (VoIP)
http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Telefonie
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.05.2011, 13:01
Re: leichte Frage zum Telefonsignal
guenter24 hat geschrieben:
Du telefonierst nicht mehr über das drahtgebundene Festnetz, sondern über das Internet.
http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Telefonie
Aha, also wird das Telefon an den Router angeschlossen?
oder benötige ich ein voip fähiges Telefon?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13721
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: leichte Frage zum Telefonsignal
Du kannst dein altes Telefon weiterverwenden. Anstatt es in die bekannte Telefonbuchse von der Telekom zu stecken, steckst du das Kabel in die TAE Buchse des Modemspacet hat geschrieben:guenter24 hat geschrieben:
Du telefonierst nicht mehr über das drahtgebundene Festnetz, sondern über das Internet.
http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Telefonie
Aha, also wird das Telefon an den Router angeschlossen?
oder benötige ich ein voip fähiges Telefon?
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.05.2011, 13:01
Re: leichte Frage zum Telefonsignal
ok, danke für euere Antworten
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: leichte Frage zum Telefonsignal
Das Modem hat nur eine RJ11-Buchse. Es liegt ein Adapter bei.Anstatt es in die bekannte Telefonbuchse von der Telekom zu stecken, steckst du das Kabel in die TAE Buchse des Modems
Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.