Vernetzung(sprobleme) bzw fragen zur Erweiterung

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Black_Eagle
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2011, 13:55
Wohnort: 127.0.0.1

Vernetzung(sprobleme) bzw fragen zur Erweiterung

Beitrag von Black_Eagle »

Hallo liebes KDGForum :)

Also erstmal mein Ziel:
Ich möchte meinen TV und die PS3 (plus evtl. ein zukünftiges drittes Gerät) ans Netzwerk anbinden. Mit möglichst hoher Geschwindigkeit, da 1080p Movies / BluRays über das Netzwerk zum TV gestreamt werden sollen. Die genannten Geräte stehen im Wohnzimmer und haben KEINEN (eigenen) WLan Empfänger.
Ausserdem soll das WLan erweitert werden.


Jetzige Situation:
FritzBox 6360 & PC steht im Büro (1.OG) im Anbau. Bis zum Wohnzimmer (wo TV & PS3 stehen; EG) sinds einige (dicke) Wände --> WLan Signal sehr schwach / nur sporadisch zu empfangen (selbst DECT hat arge Probleme bis in die letze Wohnzimmerecke zu kommen).
Ethernetkabel ins Wohnzimmer zu ziehen ist NICHT möglich!!
Allerdings liegt ein Ethernetkabel in den Keller, Bis fast zur Tür im EG. Von dort aus sinds ca 7m Luftlinie (und 1 Holz + 1 Glastür) zum TV.
D-Lan (also das ding über Stromleitung) funktioniert NICHT (nur sehr langsam -> unbrauchbar).


Mein Plan:
Am LanKabel an der Kellertür ein Accesspoint aufstellen (n-Standard). Beim TV einen Wlan Empfänger aufstellen. Vorzugsweise mit mehreren Lan Anschlüssen.
Quasi eine Bridge…
Stellt sich nur die Frage nach den Geräten. Hat hier jemand gute Tips? So Günstig wie möglich, bin ja kein Goldesel (Vorzugsweise auch mit möglichst geringem Stromverbrauch, heutzutage ist ja jeder grün ;) )
Hier wird ja oft ein TPLink Gerät empfohlen. Davon vielleicht 2? Kann man das auch in einen Client Modus schalten?
Wobei ein Router/Switch an der Kellertür etwas überdimensioniert scheint ..

Oder hatte jemand schon so eine Situation? Oder funktioniert mein Plan garnicht?
Oder gibts bessere Ideen?

Vielen Dank schonmal! :)
Modem / Router: FRITZ!Box 6360
Tarif: Internet & Telefon Business 100
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Vernetzung(sprobleme) bzw fragen zur Erweiterung

Beitrag von Thyrael »

Bei einer WLAN-Bridge (egal mit welchen Geräten) halbiert sich der Nettodatendurchsatz, soll heissen bei 300MBit Brutto und erreichbaren ~70MBit Netto, bist du mit einer Bridge bei vielleicht 35-40Mbit. Ob da noch 1080p/Bluray Streaming möglich ist entzieht sich meiner Kenntnis. Mein Mediplayer ist per Kabel ans Netzwerk angebunden, bei einem 1080p Video erreicht der Player Durchsatzraten von 4-5MB/s und das ist keine reine Bluray Qualität, da scheinen mir die 35-40Mbit eventuell etwas knapp.

Edit:
Es gibt auch extra flache Patchkabel die besser zum Verlegen unter Fußleisten o.ä. geeignet sind: http://bit.ly/jkE6kO Vielleicht ginge ja sowas, der Vorteil wäre auch du müsstest nur ein Kabel verlegen und am Standort vom TV noch einen Switch anschliessen.
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Vernetzung(sprobleme) bzw fragen zur Erweiterung

Beitrag von koaschten »

40Mbit = 5MB ;)
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Vernetzung(sprobleme) bzw fragen zur Erweiterung

Beitrag von Thyrael »

Ja, ich weiss aber da ist ja dann nicht nur ein Gerät angeschlossen und der Durchsatz ist nur bei einem 1080p Video, also auch kein Bluray Material von einer Bluray Disk. :>
Benutzeravatar
linusmac
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 15.02.2011, 07:42
Wohnort: Bremen

Re: Vernetzung(sprobleme) bzw fragen zur Erweiterung

Beitrag von linusmac »

Also mein Sohn kann ein Zimmer weiter (allerdings mit einer sehr dicken Wand, altes Haus halt) locker mit
dem WLAN der PS3 alle Filme von der Netzwerkplatte (siehe Sig.) streamen. Noch ein Zimmer weiter werde
ich bald den hier klick wieder verwenden. Durch die zwei Antennen
hat der eine ziemlich gute Reichweite. Seit dem meine Netzwerkplatte auch ein Firmware Update bekommen hat,
kann ich endlich auch MKV Daten über die Twonky Software streamen. Der Stick funktioniert bestens mit
Samsung Geräten. Die flachen Patchkabel sind wunderbar. Habe 20 Meter verlegt und letztens noch gedacht,
wo hab ich die nochmal verlegt...hehe
KD Komfort Premium HD - Sky Welt - Film - Bundesliga - HD
Sagemcom RCI88-320 KDG
Samsung LE37B650
WD My Book World Edition 2 TB NAS
AVM Fritz! 6360 / KD 32

Weiterer Text vom Kunden:
...da bin ich nicht sehr CI anspruchsvoll.
Wichtig ist jetzt das Sie produzieren und liefern können, ich übernehme da
gerne die Verantwortung. Hauptsache ich kann mir/uns was an die Tür nageln.
Black_Eagle
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2011, 13:55
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Vernetzung(sprobleme) bzw fragen zur Erweiterung

Beitrag von Black_Eagle »

Hi!

Erstmal Danke für die Antworten.

@linusmac:
Dann müsste ich für jedes Gerät dort einen Wlan Stick kaufen (was ich auch nicht möchte -> geht ins Geld) ; Oder umstecken (-> Umständlich )
Ausserdem auf die Kompatibilität hoffen :)

@Thyrael:
Also Kabel legen geht garnicht. Selbst ein Flachkabel kann ich nicht von der Dose (an welcher übrigens nur 100mbit ankommen. Seltsam.. Sind aber seeeeeehr alte Dosen..) zum TV Bereich legen.. Ausserdem wären das dann auch ca 25m Kabelweg...

Auch wenn da mehrer geräte angeschlossen sind. Beim Streaming würde ja nur ein Gerät die Bandbreite nutzen, entweder PS3 oder TV.


Ich habe mal Irgendwo gelesen das die Datenrate bei einer BluRay bei ca 36mbit liegt. Stimmt des? Dann sollte es doch bei 40mbit reichen :)
Wobei ich aber auch irgendwie dachte das beim n-Standard mehr als 40mbit möglich ist ... :-/
Vor allem wenn eignetlich keine großen Hindernisse dort sind ..

Und vor allem die Geräte. Hab mal bei Amazon rumgeschaut ..
http://amzn.to/m5AVry den als AP halt (kellertür)
Und den für TV & Co. ? http://amzn.to/ixNdHv


Ach menno ist das alles plöd :D
Modem / Router: FRITZ!Box 6360
Tarif: Internet & Telefon Business 100
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Vernetzung(sprobleme) bzw fragen zur Erweiterung

Beitrag von EdeVau »

Black_Eagle hat geschrieben:... alles plöd ...
Stimmt.
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/bl%C3%B6d
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Black_Eagle
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2011, 13:55
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Vernetzung(sprobleme) bzw fragen zur Erweiterung

Beitrag von Black_Eagle »

Danke Herr Lehrer, war aber Absicht .. :fahne: (Smiley/Emoticon bemerkt? ;-) )

Ich glaube ich werde (nach meinem Urlaub :party: ) nochmal ein Test mit dLan starten. Diesmal von Devolo; Kollege meinte, die seien recht gut.
Das eine Vernetzung auch so schwierig sein kann, wenn man nicht umbauen kann.. *grummel*
Modem / Router: FRITZ!Box 6360
Tarif: Internet & Telefon Business 100