home server mit kabel deutschland

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
lini
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 22.05.2011, 12:15

home server mit kabel deutschland

Beitrag von lini »

Servus,
ich brauche kleine hilfe.
Ich habe Acer aspire easy store h341 mit windows home sever, pc mit win 7 home und Kabel deutschland 32mb+.
Alles ist über fritz box 7270 verbunden (lan) --> der ist noch an einen komischen modem von Kabeldeutschland angeschlossen(da habe ich kein zugriff, oder :twisted: ).
Leider kann ich nicht remotezugriff für home server von Acer easy store konfigurieren.
IP adresse des routers 192.168.178.1
IP adresse des heimservers 192.168.178.26
domenänname eingegeben
Remotewebsite kann lokal abgerufen werden, aber nicht vom Internet.
Naturlich Kabel Deutschland, IP-Adresse: 95.91..... --> is dass das Problem?
und nun? bitte :wand:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: home server mit kabel deutschland

Beitrag von Newty »

lini hat geschrieben: Naturlich Kabel Deutschland, IP-Adresse: 95.91..... --> is dass das Problem?
Ja. Du musst in der Fritzbox eine Portfreigabe erstellen, die auf den Server zeigt. Welche Ports dein "EasyStore" benötigt, bekommst du sicherlich über die Anleitung oder den Support raus. Wenn es nur eine Webseite ist, sollte TCP80 und TCP443 ausreichen.

Um später Probleme zu vermeiden, würde ich dem Server eine feste IP im Netzwerk geben, ansonsten ändert sich evtl die IP und die Portfreigabe zeigt ins nichts.

Dann brauchst du noch einen DynDNS-Dienst, damit du nicht von "draußen" mit der IP hantieren musst(die sich jederzeit ändern kann), sondern mit klarnamen wie musterbeispiel.dyndns.org
Dessen Zugangsdaten trägst du in die Fritzbox ein, damit die dort hinterlegte IP-Adresse im Änderungsfall ebenfalls geändert wird.

EDIT: KabelDeutschland bietet für Homebox-Kunden auch einen DynDNS-Dienst an. Dieser soll wohl aber eher schlecht als recht laufen, daher würde ich das über einen Drittanbieter machen, deren Basispakete sind in der Regel kostenlos
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
steve0564
Kabelexperte
Beiträge: 984
Registriert: 11.05.2010, 13:00

Re: home server mit kabel deutschland

Beitrag von steve0564 »

Wenn man im WHS den Internetzugriff aktiviert (ist er das?), dann konfiguriert der WHS via UPnP (falls in FB aktiviert), seine Ports selbst. Insgesamt sind es drei (k.A. welche, da grad nicht daheim).
Man kann also UPnP in der FB zur Konfiguration vorübergehend einschalten, den WHS konfigurieren lassen und dann eben diese Ports händisch in die FB eintragen. Dann UPnP wieder abschalten, falls nicht gewünscht.
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
lini
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 22.05.2011, 12:15

Re: home server mit kabel deutschland

Beitrag von lini »

danke :grin:
mann , es funktioniert
super job männer
jetzt :kaffee: