Wenn noch was fehlt, lasst es mich wissen...

Es lohnt sich außerdem in den eigens für Störungen und Ausfälle geschaffenen Forenbereich zu schauen:
http://www.kdgforum.de/viewforum.php?f=63
Das Nutzsignal auf 113 und 121 MHz kann schwächer sein, was zu Störungen führt.Da der Frequenzbereich dieser Kanäle dem Radioanschluss zugeschlagen wurde, ist das Signal, das am TV-Anschluss in diesem Bereich ausgegeben wird, möglicherweise deutlich schwächer und die bekannten Empfangsprobleme können auftreten.
Was kann ich dagegen tun?
In der Regel reicht es, die betroffene Antennendose gegen eine neue austauschen.
Neues Antennenkabel zum TV soll helfen. Oder digitalBastardLawyerFrmHell hat geschrieben:Ich habe eher Probleme mit ARD analog. Und zwar zunehmende. DAB plus sollte ursächlich sein. :-L
Da hilft MEISTENS nur eine Umstellung auf Digital. Hat eh überwiegend Vorteile:BastardLawyerFrmHell hat geschrieben:Ich habe eher Probleme mit ARD analog. Und zwar zunehmende. DAB plus sollte ursächlich sein. :-L
Wahrscheinlich nicht.Ash2k hat geschrieben: KabelDeutschland überprüft nun die Hausverteilung, meint ihr das bringt den erwünschten Erfolg?