Derzeit bin ich noch Kunde bei ALIZE mit normalem 16k DSL und habe alsbald vor nach KD zu wechseln. Mehr Geschwindigkeit bei weniger Geld sind schon Gründe genug. Von den Problemen mit dem bekannten IAD will ich gar nicht anfangen zu reden^^
Im Keller existiert ein etwas älteres HÜP Modell (~1970) ohne irgendeine weitere Verkabelung. Das ist unserer derzeitiger Ausgangspunkt. Ich bin selber aus dem elektrotechnischen Bereich habe daher alle Möglichkeiten, auch weil das Haus Eigentum ist. Vor einiger Zeit hab ich mir einen "Serverraum" eingerichtet, ein Raum im Keller der auch als Verteilerstation dient, in diesem laufen alle Leitungen sternförmig zusammen und von hier wollte ich auch die neue KD Hardware anbauen. Der HÜP ist allerdings etwa 22m (Leitungsweg) entfernt.
Entweder ziehe ich eine CAT Leitung zum HÜP, das Kabelmodem (wohl das 6360) sitzt dann dort oder
ein Koax zum HÜP und das Modem ist im Serverraum.
Sinnerigerweise sollte man Koaxltg so kurz wie möglich halten, aber der Standpunkt des Modems ist beim HÜP nicht so sinnig für mich. Ich möchte auf jeden Fall die volle Geschwindigkeit erhalten die Hardwaretechnisch möglich ist (~32k) mit Rücksicht auf die räumlichen Gegebenheiten^^
Daher meine Fragen: Wird mit mit Umbau des Anschlusses sowieso ein Verstärker benötigt und die etwas längere Koaxleitung wäre unwichtig? Ein Verstärker läuft ja immerhin auch 24/7 und kostet damit...
Sind die 22m Koax generell zuvernachlässigen? Alles keine Option und das Modem muß beim HÜP sitzen??
Wenn man im Haus alles neumacht sollte es schon vernünftig sein, deshalb meine vllt eher ungewöhnliche Frage hier im Forum, aber ich hab schon viel gelesen hier hoffe einer kann mir dabei helfen

Gute Nacht^^
Jimi