Blitzeinschlag - Kabelmodem defekt?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 18.09.2010, 13:33
Blitzeinschlag - Kabelmodem defekt?
Hallo
Gestern hat der Blitz in einem Baum paar Meter von uns entfernt eingeschlagen.
Kabel-Fernsehen/-Internet/-Telefon war alles tot.
Heute funktioniert zwar das TV wieder,aber mein Kabelmodem scheint sich nicht zu verbinden.Also weiter kein Internet & Telefon.
Gestern war die erste Lampe Grün und die zweite blinkte,heute sind die ersten beiden Grün,die dritte Lampe blinkt.
Frage,Ist es hinüber oder kann man da was resetten ?
Grüsse
Gestern hat der Blitz in einem Baum paar Meter von uns entfernt eingeschlagen.
Kabel-Fernsehen/-Internet/-Telefon war alles tot.
Heute funktioniert zwar das TV wieder,aber mein Kabelmodem scheint sich nicht zu verbinden.Also weiter kein Internet & Telefon.
Gestern war die erste Lampe Grün und die zweite blinkte,heute sind die ersten beiden Grün,die dritte Lampe blinkt.
Frage,Ist es hinüber oder kann man da was resetten ?
Grüsse
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Blitzeinschlag - Kabelmodem defekt?
Kabel-Deutschland Support anrufen, nicht uns fragen.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Newbie
- Beiträge: 59
- Registriert: 15.05.2011, 12:24
- Wohnort: überall...
Re: Blitzeinschlag - Kabelmodem defekt?
Was für eine tolle Hilfestellung...und das von einem Kollege,...höchstwahrscheinlich von Otto Dony oder Bauregger?
@Bluna: Kannst du mir vielleicht deine Kundennummer per Mail schicken, damit ich mir das Ganze mal ansehen kann?
Viele Grüße

@Bluna: Kannst du mir vielleicht deine Kundennummer per Mail schicken, damit ich mir das Ganze mal ansehen kann?
Viele Grüße
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Blitzeinschlag - Kabelmodem defekt?
Was soll denn das jetzt?
Die Frage hier im Forum war wirklich überflüssig. Denn rufe ich bei Kabel-Deutschland KSC an und erkläre ihnen das Problem, dann schicken die in diesem Falle gleich einen Techniker raus, sollte es keine Massenstörung sein. Der Techniker hat immer ein neues Kabelmodem dabei, um zu testen, ob es am Modem liegt oder nicht.
Sprich, bei der vom Thread-Opener gestellten Frage, sind wir komplett machtlos.
Mehr als Strom raus / Strom rein kann man hier nicht machen. Da wir nicht Kabel-Deutschland sind, sondern eine inoffizielle Ansammlung von "Kundigen".
Nach Kundennummer im Forum zu Fragen halte ich sowieso nicht für Richtig. Lese mal deinen Arbeitsvertrag durch, ob du überhaupt Kunden außerhalb deiner Arbeitszeiten bearbeiten darfst. Nicht dass ich das schlecht finden würde, dass du hier Kunden helfen möchtest (bist anscheinend eher kundenorientiert), dein Arbeitgeber sieht das sicherlich anders.
Die Frage hier im Forum war wirklich überflüssig. Denn rufe ich bei Kabel-Deutschland KSC an und erkläre ihnen das Problem, dann schicken die in diesem Falle gleich einen Techniker raus, sollte es keine Massenstörung sein. Der Techniker hat immer ein neues Kabelmodem dabei, um zu testen, ob es am Modem liegt oder nicht.
Sprich, bei der vom Thread-Opener gestellten Frage, sind wir komplett machtlos.
Mehr als Strom raus / Strom rein kann man hier nicht machen. Da wir nicht Kabel-Deutschland sind, sondern eine inoffizielle Ansammlung von "Kundigen".
Nach Kundennummer im Forum zu Fragen halte ich sowieso nicht für Richtig. Lese mal deinen Arbeitsvertrag durch, ob du überhaupt Kunden außerhalb deiner Arbeitszeiten bearbeiten darfst. Nicht dass ich das schlecht finden würde, dass du hier Kunden helfen möchtest (bist anscheinend eher kundenorientiert), dein Arbeitgeber sieht das sicherlich anders.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 571
- Registriert: 03.06.2010, 03:06
- Wohnort: Berlin
Re: Blitzeinschlag - Kabelmodem defekt?
Nach einem Defektem Modem schaut es "erst mal" nicht aus, den nach Blitzschlag sind die dinger (wenn die davon was mitbekommen) meißt komplett Toast
dann blinkt da gar nichts mehr oder die anzeigen sind mehr als durcheinander.
Wenn DS leuchtet und US blinkt, ist das Modem ja zumindest in der lage den Downstream Kanal aufzubauen nur am Upstream hängt es.
Wie hier schon gesagt wurde .. im KSC anrufen, mit glück ist das ganze in 2-3 h erledigt .
Sollte irgendwelche KD Hardware ausserhalb deiner Wohnung durch blitz beschädigt sein kann es länger dauern (kommt drauf an was es ist)
Sollte es aber (wovon ich jetzt nach der Schilderung mal nicht ausgehe) das Kabelmodem durch Blitzschlag einen weg haben
wirst du ein Neues brauchen, welches dir "Nicht" kostenlos zur Verfügung gestellt wird, du müsstest das defekte Modem vorher käuflich über das KSC
erwerben und würdest dann ein Neues Leihgerät bekommen (incl. Techniker) ..
Den Kaufpreis des Modems lässt du dir dann von deiner Versicherung erstatten.
dann blinkt da gar nichts mehr oder die anzeigen sind mehr als durcheinander.
Wenn DS leuchtet und US blinkt, ist das Modem ja zumindest in der lage den Downstream Kanal aufzubauen nur am Upstream hängt es.
Wie hier schon gesagt wurde .. im KSC anrufen, mit glück ist das ganze in 2-3 h erledigt .
Sollte irgendwelche KD Hardware ausserhalb deiner Wohnung durch blitz beschädigt sein kann es länger dauern (kommt drauf an was es ist)
Sollte es aber (wovon ich jetzt nach der Schilderung mal nicht ausgehe) das Kabelmodem durch Blitzschlag einen weg haben
wirst du ein Neues brauchen, welches dir "Nicht" kostenlos zur Verfügung gestellt wird, du müsstest das defekte Modem vorher käuflich über das KSC
erwerben und würdest dann ein Neues Leihgerät bekommen (incl. Techniker) ..
Den Kaufpreis des Modems lässt du dir dann von deiner Versicherung erstatten.
-
- Newbie
- Beiträge: 59
- Registriert: 15.05.2011, 12:24
- Wohnort: überall...
Re: Blitzeinschlag - Kabelmodem defekt?
Glaub mir, ich kenne meinen ArbeitsvertragWas soll denn das jetzt?
Die Frage hier im Forum war wirklich überflüssig. Denn rufe ich bei Kabel-Deutschland KSC an und erkläre ihnen das Problem, dann schicken die in diesem Falle gleich einen Techniker raus, sollte es keine Massenstörung sein. Der Techniker hat immer ein neues Kabelmodem dabei, um zu testen, ob es am Modem liegt oder nicht.
Sprich, bei der vom Thread-Opener gestellten Frage, sind wir komplett machtlos.
Mehr als Strom raus / Strom rein kann man hier nicht machen. Da wir nicht Kabel-Deutschland sind, sondern eine inoffizielle Ansammlung von "Kundigen".
Nach Kundennummer im Forum zu Fragen halte ich sowieso nicht für Richtig. Lese mal deinen Arbeitsvertrag durch, ob du überhaupt Kunden außerhalb deiner Arbeitszeiten bearbeiten darfst. Nicht dass ich das schlecht finden würde, dass du hier Kunden helfen möchtest (bist anscheinend eher kundenorientiert), dein Arbeitgeber sieht das sicherlich anders.

Selbst die Kollegen (Auftragnehmermanager, Engineering, KSC...und sicher auch ein Gerhard Mack) befürworten solche Sachen, wenn man sich an geltende Datenschutzbestimmungen hällt.
Sowas schimpft sich dann "kundenorientiertes Handeln" und trägt seinen Teil zur Kundenzufriedenheit bei.
Nur so nebenbei...Fragen sind nie überflüssig, sonst würde es ja dieses Forum nicht geben!
Und mehr als Strom raus-rein geht auf alle Fälle! Wie wäre es mit prüfen, ob bei den Nachbern im Haus und der Straße noch alles funzt? (ist ja immerhin auch eine Kostenfrage)
Wenn es wirklich das Modem sein sollte, dann müsstest du beim örtlichen EVU anfragen, zwecks Bescheinigung für den Blitzeinschlag...ein normaler Techniker und auch KDG werden das nicht ausstellen.
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Blitzeinschlag - Kabelmodem defekt?
RcRaCk2k hat geschrieben:Denn rufe ich bei Kabel-Deutschland KSC an und erkläre ihnen das Problem, dann schicken die in diesem Falle gleich einen Techniker raus, sollte es keine Massenstörung sein. Der Techniker hat immer ein neues Kabelmodem dabei, um zu testen, ob es am Modem liegt oder nicht.
Paco hat geschrieben: Wie hier schon gesagt wurde .. im KSC anrufen, mit glück ist das ganze in 2-3 h erledigt .
ich frag mich gerade, warum der Kunde im KSC anrufen soll und nicht im TSC ?!
was verwechselt?!
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Blitzeinschlag - Kabelmodem defekt?
Weil das TSC das nicht macht
Ich wurde die letzten 4 male immer ins KSC weitergeleitet, als mein Kabelmodem durch einen Blitzeinschlag seine Funktionalität verlor und in den Modemhimmel gekommen ist 


Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 571
- Registriert: 03.06.2010, 03:06
- Wohnort: Berlin
Re: Blitzeinschlag - Kabelmodem defekt?
du hast 4 Modems mit blitzen getoastet ..
das ist ja auch mal was

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Blitzeinschlag - Kabelmodem defekt?
Tja, kuckst du unten in meiner Signatur
Ich hab ja nicht nur ein Kabel-Modem ^^ Aktuell hab ich 6 davon in Betrieb ... alle @32 MBit. Warum sollte man nur einen Anschluss nehmen, wenn man zum sechsfachen Preis 6 haben kann? ^^

Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs