ISDN TK Anlage Euracom und Kabel Deutschland

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Frog
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 27.06.2011, 20:26

ISDN TK Anlage Euracom und Kabel Deutschland

Beitrag von Frog »

Hallo,

ich habe hier im Forum gestöbert und schon viele Telefonate mit KD geführt. Die einen sagen nein eine TK-Anlage kann man bei uns nicht betreiben, andere Mitarbeiter sagten doch das geht. Wenn man dann weiter ins Detail geht, verliert man alle Personen früher oder später und letztendlich fehlt die definitive belastbare Aussage, dass meine ISDN-TK Anlage auch bei Kabel Deutschland weiter so betreibbar ist.

TK-Anlage:
EURACOM (Quante, Maxima, Ackermann alle baugleich) 182F (1 Mehrgeräteanschluß und 2 interne S0) mit der FW 4D03F 4.3.0.3.

An meiner TK-Anlage sind über mehrere Stockwerke und Gebäudeteile hinweg analoge wie ISDN Telefone angeschlossen. Derzeit habe ich bei Telekom (Call & Surf Comfort plus 16.000 mit 2 Leitungen und 10 Rufnummern) gekündigt und bei Vodafone wieder storniert. Also eine ganz verzwickte Geschichte. Telekom schaltet am 08.07.11 ab und Vodafone kann den Vertrag erst zum 22.07.11 stornieren. Die Vodafone Hardware habe ich schon zurückgeschickt. Es drohen also Telefon und Internetfreie Zeiten :-(.

Wenn ich sicher sein könnte, dass ich die ISDN-TK-Anlage an der neuen FB 6360 weiterbetreiben kann, würde ich mit Kabel Deutschland den neuen Vertrag abschließen.

Es muss doch jemand geben der das definitiv weiß ob das geht oder nicht. Wenn nicht, bleibt mir nur der Weg zurück zur Telekom.

Grüße
Frog
Zuletzt geändert von Frog am 27.06.2011, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
KDG Internet & Telefonie 32.000 an FB6360, ISDN-TK-Anlage EURACOM182
Benutzeravatar
Donald
Fortgeschrittener
Beiträge: 411
Registriert: 21.05.2011, 16:19
Wohnort: Region 2

Re: ISDN TK Anlage Euracom und Kabel Deutschland

Beitrag von Donald »

Vielleicht ist, um erst einmal deine Nummern zu sichern und Telefonie zu behalten, sipgate trunking eine Lösung.

http://www.sipgate.de/trunking

Kann auch mit sipgate team genutzt werden.
KD Internet & Telefon Business 32 über HomeBox 2 / FRITZ!Box 6360 Cable
Backup EWETEL DSL 2 Mbit/s
AVM FRITZ!Box 7390/3270/7270

AVM Service Portal für die FRITZ!Box 6360 Cable
Eine FRITZ!Box an einer anderen FRITZ!Box anmelden um darüber zu telefonieren
skifant
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 15.05.2011, 12:24
Wohnort: überall...

Re: ISDN TK Anlage Euracom und Kabel Deutschland

Beitrag von skifant »

Hi,

jetzt muss ich noch mal kurz fragen.
Ich kenn die Anlage nicht ganz, war aber früher mal im Geschäftskundenservice bei der T-Com tätig.
Mit "früher 2 Leitungen bei Telekom", meinst du da einen Mehrgeräteanschluss mit 2 B-Kanälen, oder 2 Mehrgeräteanschlüsse mit insgesamt 4 B-Kanälen?

Wenn du früher EINEN Anschluss hattest, kannst du einfach einen Anschluss bei KDG (mit Homebox und 10 Rufnummern) beantragen.

Die Homebox bei der Installation dann einfach mit dem S0-Extern der TK-Anlage verbinden und ggf. die neuen Rufnummern auf der Anlage programmieren.

Bitte darauf achten, dass die Länge vom S0-Bus zwischen Anlage und Homebox nicht zu groß wird, da die Ausgangsleistung des S0-Intern der Homebox nicht gerade die Beste ist.

Fazit: Sollte ohne Probleme funktionieren. :wink:


Grüße
Frog
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 27.06.2011, 20:26

Re: ISDN TK Anlage Euracom und Kabel Deutschland

Beitrag von Frog »

@skifant
das ist ein Komfort Anschluß "Universal" (früher T-ISDN) als Privatkunde.
einen Mehrgeräteanschluss mit 2 B-Kanälen, oder 2 Mehrgeräteanschlüsse mit insgesamt 4 B-Kanälen
Den Unterschied kann ich nicht beurteilen. Ich habe nur einen Mehrgeräteanschluß (eine Hauptrufnummer) mit 2 Leitungen und bis zu 10 Rufnummern.
Oder wie kann ich genau feststellen welchen der beiden Anschlüsse ich habe? (zur Sicherheit)

Grüße
Frog
KDG Internet & Telefonie 32.000 an FB6360, ISDN-TK-Anlage EURACOM182
skifant
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 15.05.2011, 12:24
Wohnort: überall...

Re: ISDN TK Anlage Euracom und Kabel Deutschland

Beitrag von skifant »

Ganz einfach, zahlst du Grundgebühr für einen oder zwei Anschlüsse? :wink:
Frog
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 27.06.2011, 20:26

Re: ISDN TK Anlage Euracom und Kabel Deutschland

Beitrag von Frog »

@skifant
Ganz einfach, zahlst du Grundgebühr für einen oder zwei Anschlüsse?
nur für einen Anschluß. :-)

Heißt das, ein Umstieg zu KDG mit meiner ISDN-TK-Anlage ist kein Problem?

Grüße
Frog
KDG Internet & Telefonie 32.000 an FB6360, ISDN-TK-Anlage EURACOM182
skifant
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 15.05.2011, 12:24
Wohnort: überall...

Re: ISDN TK Anlage Euracom und Kabel Deutschland

Beitrag von skifant »

jup, sollte ohne Probleme funktionieren :wink:

Grüße
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: ISDN TK Anlage Euracom und Kabel Deutschland

Beitrag von guenter24 »

Ich betreibe an meinem 100 MBit/s-Anschluß mit der Homebox 2 (Fritzbox 6360) eine ISDN-TKA Auerwald COMpact 3000isdn
mit neun Rufnummern.
Es funktioniert alles besten, auch das Faxgerät.
Von daher bin ich der Meinung, daß jede ISDN-TKA am KDG-Anschluß funktioniert.
lio
Fortgeschrittener
Beiträge: 213
Registriert: 04.02.2009, 11:13
Wohnort: 27755

Re: ISDN TK Anlage Euracom und Kabel Deutschland

Beitrag von lio »

Null Problemo hier mit der Euracom 180, allerdings an der Fritzbox 7270.

Gruß, Martin A
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: ISDN TK Anlage Euracom und Kabel Deutschland

Beitrag von VBE-Berlin »

Es geht nicht

- ISDN-TK-Anlage für einen Anlagenanschluss

Es geht eingeschränkt

- ISDN-TK-Anlage mit mehreren externen S0-Bussen. (je S0-Bus 2 Leitungen)

KDG kann max. 4 Leitungen (jedenfalls mit den derzeitigen Tarifen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)