Angst vor halber Leitung!

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
KabelHB
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 23.06.2011, 11:19

Angst vor halber Leitung!

Beitrag von KabelHB »

Hallo,

ich würde gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt (wie z.B dämpfungswert messen (dsl))um im vorhinein eine Vorstellung zu bekommen, wieviel man wohl aus seiner Leitung quetschen kann. Ich möchte keinen Vertrag abschließen und dann gesagt bekommen: "mehr geht nicht, tut uns leid!"
Laut kabeldeutschland: "sie sollten bei Bestellung der 100er auch entsprechend 100 bekommen. Sie brauchen sich keine Sorgen um Dämpfungswerte oder weit entfernte Verteilerstellen wie bei einem dsl Anschluss machen!" .. So ganz kann ich das nicht glauben? Irgendwo müssen doch die Wunderrohre ohne Hauptverteiler herkommen? Auch die Vermutung, das sich die Traffic auf alle Kabel Deutschland Nutzer in meiner Umgebung aufteilt, wurde verneint?!

Ich möchte nicht blind bestellen und hoffen! Die Stabilität ist entscheidend.



B) Gibt es sonst spezielle Einstellungen (vom Techniker), worum es sich lohnt zu fragen?
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Angst vor halber Leitung!

Beitrag von koaschten »

Abgesehen von einem Überlasteten Segment gibt es keinen Grund warum KDG dir die angebotene Bandbreite nicht liefern können sollte. Zu einer sehr hohen Chance kriegt man das was man bestellt.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6157
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Angst vor halber Leitung!

Beitrag von Besserwisser »

KabelHB hat geschrieben: .. So ganz kann ich das nicht glauben? Irgendwo müssen doch die Wunderrohre ohne Hauptverteiler herkommen? Auch die Vermutung, das sich die Traffic auf alle Kabel Deutschland Nutzer in meiner Umgebung aufteilt, wurde verneint?!
Die "Wunderrohre" heißen Koaxialkabel bzw. Glasfaserkabel.
Darüber steht eine entsprechende Bandbreite zur Verfügung.
Die reicht für 30 analoge, 220 digitale TV-Programme, 100 Radioprogramme und Internet + Phone.
Und zwar gleichzeitig.

Im Gegensatz zu Telekom und Co.,
die auf den letzten Metern (Kilometern) bis in die Wohnung
meist nur Klingeldraht (verdrillte Zweidrahtleitung) liegen haben,
ist bei Kabel Deutschland die mögliche Bit-Rate nicht entfernungsabhängig.

:fahne:
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Angst vor halber Leitung!

Beitrag von Kabelmensch »

Besserwisser hat geschrieben:
KabelHB hat geschrieben: .. So ganz kann ich das nicht glauben? Irgendwo müssen doch die Wunderrohre ohne Hauptverteiler herkommen? Auch die Vermutung, das sich die Traffic auf alle Kabel Deutschland Nutzer in meiner Umgebung aufteilt, wurde verneint?!
Die "Wunderrohre" heißen Koaxialkabel bzw. Glasfaserkabel.
Darüber steht eine entsprechende Bandbreite zur Verfügung.
Die reicht für 30 analoge, 220 digitale TV-Programme, 100 Radioprogramme und Internet + Phone.
Und zwar gleichzeitig.
Und wer sich das nicht vorstellen kann, der möge einfach mal ein Telefonkabel und ein Fernsehkabel nebeneinanderhalten - wo paßt wohl mehr durch? ;-) :wink2:
kabelmensch.de
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6157
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Angst vor halber Leitung!

Beitrag von Besserwisser »

KabelHB
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 23.06.2011, 11:19

Re: Angst vor halber Leitung!

Beitrag von KabelHB »

Hallo,

scheint ja ne super attraktive Crew zu sein :p

Aber es stimmt trotzdem das ich keine volle Leitung erwarten brauch, weil ich in einer Großstadt im Ballungsraum (citynah) wohne?

Quelle: http://www.gutefrage.net/frage/kabel-de ... hindigkeit

Zitate, qweer: "Erstmal glaube ich das mit der Bandbreite nicht ganz, denn auch Koaxialkabel und die Kabelmodemtechnik wird sich ein wenig für die Dämpfung interessieren und wenn hohe Dämpfung (lange Leitung) dann; weniger Bandbreite.

Ausserdem hat man bei Kabelnetzen den Nachteil dass nicht jeder Nutzer eine eigene Leitung hat, sondern alle über ein Kabel laufen was immer wieder aufgeteilt wird dadurch sinkt die Bandbreite bei hoher Auslastung,

was die 100Mbit Technik angeht habe ich noch nix gehört aber alles in allem ist zumindest die 50Mbit Technik relativ stabil (was natürlich auch Standort abhängig ist) aber beachte wenn du dir das zulegen willst dass du zwar Glück haben kannst mit der Bandbreite (gerade in Gebieten mit wenigen Einwohnern) aber in Städten wo viele Leute über einen Kabelanschluss ins Netz gehen würde ich nicht mehr mit der vollen Bandbreite rechnen"
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13721
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Angst vor halber Leitung!

Beitrag von spooky »

Am besten du gehst zur Telekom. Da bekommst du deine Vdsl Geschwindigkeit garantiert. Aber bei DSL sieht es anders aus.
Im übrigen ist das Forum voll von Erfahrungswerten, da kann man sich selber ein Bild von machen
Magenta TV 2.0
CableMax1000
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6157
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Angst vor halber Leitung!

Beitrag von Besserwisser »

spooky hat geschrieben: Am besten du gehst zur Telekom. Da bekommst du deine Vdsl Geschwindigkeit garantiert.
... und frag gleich noch, wieviele HD-TV-Programme du bei VDSL gleichzeitig mit T-Entertain empfangen kannst.
Dann hast du einen Bandbreiten-Vergleich zwischen Telekom und Kabel Deutschland.

:D
Benutzeravatar
Winchester
Kabelexperte
Beiträge: 666
Registriert: 13.02.2011, 20:43
Wohnort: Wittingen
Bundesland: Niedersachsen

Re: Angst vor halber Leitung!

Beitrag von Winchester »

Kabelmensch hat geschrieben:Und wer sich das nicht vorstellen kann, der möge einfach mal ein Telefonkabel und ein Fernsehkabel nebeneinanderhalten - wo paßt wohl mehr durch? ;-) :wink2:
Und jetzt noch ne 9µm Glasfaser daneben halten. Wie willste das denn jetzt erklären? ;)

MfG Winchester

Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring

Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Angst vor halber Leitung!

Beitrag von VBE-Berlin »

Winchester hat geschrieben:Und jetzt noch ne 9µm Glasfaser daneben halten. Wie willste das denn jetzt erklären?
Kein Problem

Telekom: Riesen Kabel mit 1000 Doppeladern -> wenig Leistung
KDG: dünneres Koax-Kabel -> mehr Leistung
Glasfaser -> noch dünner -> noch mehr Leistung

Alles klar ;-)

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)