Sat-Verstärker

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Bartelby
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 29.06.2011, 17:23

Sat-Verstärker

Beitrag von Bartelby »

Hallo Zusammen!

Ich möchte meinen Router in ein anderes Zimmer verlegen. Jetzt ist es aber so, dass ich ungefähr 20m Kabel neu verlegen muss. Ich habe bei KD angerufen und gefragt ob das geht oder ob es da Probleme geben kann. Der Techniker am Telefon meinte, dass das Kabel max. 7m lang sein sollte damit es keinen verlust gibt, oder ich sollte einen Verstärker zwischenschalten. Kann mir jemand einen Tipp geben was man da für einen nehmen sollte. Bei Conrad gibt es welche von ca. 20 bis 300 Euro. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit einem Verstärker der nicht zu teuer ist.
Oder hat einer eine Idee was man sonst machen sollte.

Vielen Dank und einen schönen Tag.
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Sat-Verstärker

Beitrag von guenter24 »

Ein SAT-Verstärker ist in jedem Falle falsch.
Wenn, da sollte das ein BK-Verstärker mit Rückkanal sein.
Ich würde das erst mal ohne Verstärker ausprobieren.
Du kannst ja vor der endgültigen Monatge erst mal ein ca. 20m langes Kabel
mit Stecker versehen und in der jetzigen Situation zw. MMD und Modem stecken.
Dann siehst Du ja, ob es geht oder nicht.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sat-Verstärker

Beitrag von Newty »

Bartelby hat geschrieben:Hallo Zusammen!

Ich möchte meinen Router in ein anderes Zimmer verlegen.
Der Router ist mit dem Modem "nur" über ganz normales Netzwerkkabel verbunden. Das kannst du bis 100m verlängern, ohne irgendwas besonderes zu beachten.
Wenn das Modem mit umziehen soll, ist natürlich richtig, dass ein Satverstärker nicht ausreicht, sondern der Verstärker Rückkanalfähig sein muss. Einpegeln natürlich nicht vergessen :)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Bartelby
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 29.06.2011, 17:23

Re: Sat-Verstärker

Beitrag von Bartelby »

Das ist eine FritzBox. Also alles zusammen muss umziehen. Was ist denn mit einpegeln gemeint. Ich hatte bis jetzt nur einen "Normalen" Internetanschluss. Ich hab also keine Ahnung.

Danke
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sat-Verstärker

Beitrag von Newty »

Bartelby hat geschrieben:Das ist eine FritzBox. Also alles zusammen muss umziehen. Was ist denn mit einpegeln gemeint. Ich hatte bis jetzt nur einen "Normalen" Internetanschluss. Ich hab also keine Ahnung.
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=9420
Da haben wir ein ähnliches Problem gehabt.

Durch das längere Kabel ändert wird der Sendepegel geringer, da das Kabel mehr Widerstand hat. Genauso muss durch diesen Widerstand der Sendepegel erhöht werden(dies geschieht automatisch). Um das zu kompensieren, muss entweder dein Verstärker im Keller oder der Verstärker vor der Dose von einem Fachmann eingestellt werden.
Weichen die Sende/Empfangswerte zu stark ab, wird im besten Fall irgendwann ein Techniker vorbeikommen wollen, um deinen Pegel wieder in die Norm zu bringen(kostenpflichtig).
Alternativ wird dein Internet gar nicht gehen oder stark aussetzen. Im schlimmsten Fall verursachst du dadurch sogar Störungen im Kabelnetz, die dann alle Nutzer in deinem Segment betreffen(wird dann richtig teuer)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Bartelby
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 29.06.2011, 17:23

Re: Sat-Verstärker

Beitrag von Bartelby »

Also ist das alles doch ganz schön auwendig. Ich hab mir das irgendwie einfacher vorgestellt. Ich habe grad irgendwas über "Biegeradius gelesen. Muss man da auch noch was beachten??


Ich Danke euch allen.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sat-Verstärker

Beitrag von Newty »

Bartelby hat geschrieben:Also ist das alles doch ganz schön auwendig. Ich hab mir das irgendwie einfacher vorgestellt. Ich habe grad irgendwas über "Biegeradius gelesen. Muss man da auch noch was beachten??
Ja! Ansonsten reißt du das Kabel unter der Isolierung kaputt... Das kann sich sofort bemerkbar machen oder auch schleichend zu Wackelkontakten führen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Bartelby
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 29.06.2011, 17:23

Re: Sat-Verstärker

Beitrag von Bartelby »

Newty hat geschrieben:
Bartelby hat geschrieben:Also ist das alles doch ganz schön auwendig. Ich hab mir das irgendwie einfacher vorgestellt. Ich habe grad irgendwas über "Biegeradius gelesen. Muss man da auch noch was beachten??
Ja! Ansonsten reißt du das Kabel unter der Isolierung kaputt... Das kann sich sofort bemerkbar machen oder auch schleichend zu Wackelkontakten führen.

Aber eine 90 Grad Ecke sollte doch kein Problem sein. Oder?
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Sat-Verstärker

Beitrag von old »

Bartelby hat geschrieben:Aber eine 90 Grad Ecke sollte doch kein Problem sein. Oder?
Doch, das ist schon ein Riesenproblem.
Zu enge Biegeradien, Knicke, oder Quetschungen verändern die elektrischen Eigenschaften des Kabels und führen zu Störungen.