Optimale Werte bei 32M/bit
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 08.09.2010, 19:19
Optimale Werte bei 32M/bit
HI,
morgen wird mein Anschluss geschaltet und da möchte ich das er von Anfang an optimal läuft. Daher meine Frage wie in etwa die optimalen Werte bzw. in welchem Bereich sie liegen sollten/müssen.
Lg
morgen wird mein Anschluss geschaltet und da möchte ich das er von Anfang an optimal läuft. Daher meine Frage wie in etwa die optimalen Werte bzw. in welchem Bereich sie liegen sollten/müssen.
Lg
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: Optimale Werte bei 32M/bit
lies dich etwas durchs Forum (; da findest du bestimmt einiges dazu
oder dr. google: http://www.kabelstoerung.de/die-idealen-modemwerte (;
oder dr. google: http://www.kabelstoerung.de/die-idealen-modemwerte (;
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 258
- Registriert: 19.06.2011, 13:06
Re: Optimale Werte bei 32M/bit
Ich habe meine Werte mal mit dem Link verglichen. Für KD wird ein Wert von max. 10dBmV angegeben. Wie unten aufgeführt, so ist der Wert doch deutlich erhöht. Abbrüche oder sonstige Verbindungsprobleme sind nicht vorhanden.
RF Parameters
Downstream
Freq/Power: 658.000 MHz 15 dBmV
Signal to Noise Ratio: 39 dB
Modulation: QAM256
Upstream
Freq/Power: 57.000 MHz 46 dBmV
Channel Type: Mixed (TDMA and ATDMA)
Symbol Rate: 2560 kSym/sec
Modulation: QAM16
Status
System Uptime: 42 days 0h:10m:24s
RF Parameters
Downstream
Freq/Power: 658.000 MHz 15 dBmV
Signal to Noise Ratio: 39 dB
Modulation: QAM256
Upstream
Freq/Power: 57.000 MHz 46 dBmV
Channel Type: Mixed (TDMA and ATDMA)
Symbol Rate: 2560 kSym/sec
Modulation: QAM16
Status
System Uptime: 42 days 0h:10m:24s
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: Optimale Werte bei 32M/bit
15dbmv als DownstreamPower Wert ist zwar erhöht (deutet auf einen übersteuerten/falsch gepegelten Verstärker hin) kann jedoch daran liegen, dass du a) im Erdgeschoss einen Mehrfamilienhauses wohnst b) euer Haus recht alt ist und nicht nur du Kabel Internet beziehst oder c) der Techniker faul war.
Störungen wirst du damit zwar keine haben, bei uns im "Büro" läuft das mit 16,3dbmv seit 2 Jahren einwandfrei - wenn jedoch mal ein Techniker vorbeikommen sollt, einfach mal drauf hinweisen
Störungen wirst du damit zwar keine haben, bei uns im "Büro" läuft das mit 16,3dbmv seit 2 Jahren einwandfrei - wenn jedoch mal ein Techniker vorbeikommen sollt, einfach mal drauf hinweisen
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 258
- Registriert: 19.06.2011, 13:06
Re: Optimale Werte bei 32M/bit
Danke für die Info, ist ein alleiniger Anschluß. Schon bei der Installation gab es Probleme, zunächst reichte irgendein Wert nicht aus, so das der Techniker sich entschloß, einen größeren Verstärker einzubauen. Es ist ein Astro AL331.
Deine Vermutung es handelt sich um einen übersteuerten/falsch gepegelten Verstärker, wenn dem so wäre, hat das mögliche Auswirkungen auf den Fernsehempfang?
Beim Sagem brechen immer wieder einige BER-Werte ein. Tuner1 hat hinten die 7, die andern drei die 4. Netzstecker ziehen hilft für einen kurzen Moment, d. h. alle auf 7.
Deine Vermutung es handelt sich um einen übersteuerten/falsch gepegelten Verstärker, wenn dem so wäre, hat das mögliche Auswirkungen auf den Fernsehempfang?
Beim Sagem brechen immer wieder einige BER-Werte ein. Tuner1 hat hinten die 7, die andern drei die 4. Netzstecker ziehen hilft für einen kurzen Moment, d. h. alle auf 7.
-
- Newbie
- Beiträge: 84
- Registriert: 24.07.2011, 17:35
Re: Optimale Werte bei 32M/bit
wenn der verstärker zu stark das signal verstärkt kann es sein dass du in deinem fernsehbild bei analog tv streifen im bild hast. das sieht dann so ähnlich aus wie bei einem alten röhrenfernseher wenn ein defekt am zeilentrafo vorliegt.
dein internet funktioniert in der regel dann gar nicht mehr oder du hast ständige verbindungsabbrüche wenn das signal zu stark anliegt.
dein internet funktioniert in der regel dann gar nicht mehr oder du hast ständige verbindungsabbrüche wenn das signal zu stark anliegt.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 258
- Registriert: 19.06.2011, 13:06
Re: Optimale Werte bei 32M/bit
Nein, Streifenbildung ist nicht vorhanden, das analoge Signal ist o. k. Nur digital gibt es bei einigen Sendern Standbilder, bei ARD HD z.B.
-
- Newbie
- Beiträge: 84
- Registriert: 24.07.2011, 17:35
Re: Optimale Werte bei 32M/bit
dann zeig doch mal deine werte vom webinterface. ich glaube aber dass es an deiner dose liegt. es kann sein dass deine antennendose zu alt ist. du musst sie gegen eine tauschen die einzelne frequenzen besser filtert. oder klemm den receiver mal direkt an die leitung, schau was passiert.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 258
- Registriert: 19.06.2011, 13:06
Re: Optimale Werte bei 32M/bit
Die Antennendose habe ich schon getauscht. Werde nochmal direkt anklemmen, muss es aber auf morgen verschieben. Ich berichte dann.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 258
- Registriert: 19.06.2011, 13:06
Re: Optimale Werte bei 32M/bit
Hab für morgen einen Technikertermin. Meine Vermutung ist, dass das Signal nicht immer mit der gleichen Stärke ankommt. Heute morgen nochmal getestet und das gleiche Spiel Tuner2 Ber-Wert bei 4, mit den üblichen Aussetzern.
Heute mittag war wie von Geisterhand alles wieder i. O. Alle Ber-Werte hatten die 7 und es gab auch keine Aussetzer. Ich vermute mal das da eine Muffe nicht in Ordnung ist, bei dem Starkregen, den wir die letzten Tage gehabt haben. Lt. Technikerauskunft KD, soll die Signalstärke 70 dB(µV) betragen, da komm ich nicht hin, max. 67 dB(µV), meistens jedoch 64/65 dB(µV). Habe mal den Fernseher direkt an den HÜ geklemmt, ohne Verstärker. 55 dB(µV) jedoch mit ca. 18 m Antennenkabel.
Heute mittag war wie von Geisterhand alles wieder i. O. Alle Ber-Werte hatten die 7 und es gab auch keine Aussetzer. Ich vermute mal das da eine Muffe nicht in Ordnung ist, bei dem Starkregen, den wir die letzten Tage gehabt haben. Lt. Technikerauskunft KD, soll die Signalstärke 70 dB(µV) betragen, da komm ich nicht hin, max. 67 dB(µV), meistens jedoch 64/65 dB(µV). Habe mal den Fernseher direkt an den HÜ geklemmt, ohne Verstärker. 55 dB(µV) jedoch mit ca. 18 m Antennenkabel.