Kabelanschluß nachrüsten.. Viele Fragen...

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Jim Panse
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 04.08.2011, 11:28

Kabelanschluß nachrüsten.. Viele Fragen...

Beitrag von Jim Panse »

Hallo, liebe Kabelgemeinde...

als wir unsere Doppelhaushälfte 2004 gebaut hatten war ich mir sicher zukünftig nicht mit Kabel Deutschland in Berührung zu kommen (SAT-Anlage etc).
Deshalb haben wir auch kein Kabelanschluss (bzw. die Vorbereitung) in das Haus legen lassen.
Nun mit den guten Internetvoraussetzungen (Habe zur Zeit über unseren regionalen Provider 16000er DSL mit Effektiv 9000er Verbindung) bin ich schwer am überlegen zu Kabel Deutschland zu wechseln (Telefonie und Internet)..

Nun ist die Frage, was alles getan werden muss um das möglich zu machen...

Zur Ist-Situation... Unser Sicherungskasten und Hauseingangspunkt liegt direkt seitlich hinter der Haustür. Dort kommt aus dem Boden ein dickes schwarzes Kabel (wahrscheinlich ausschließlich Strom) und geht in einen verplombten Kasten. Ich kann hier kein Leerrohr entdecken, durch welches man wohl noch ein Kabel ziehen könnte. Durch den Estrich werden die doch nachträglich nicht mehr durchgehen können.
Möglich wäre aber eine Bohrung durch die Wand. Bei meinen Eltern haben die (vor Jahren) einen kleinen verplombten Anschlußkasten an die Hauswand gebastelt und mein Vater hat das Signal dann durch eine Bohrung und ein Koax-Kabel nach innen geholt. Wird das heutzutage auch noch gemacht?

Wo findet denn die Verteilung an die anderen Haushalte statt? In den grünen "Stromkästen" an der Straße?
Dann hätten wir den direkt in 4 Metern Entfernung von der Durchbohrung zum Haus-Anschlußkasten.

Nun ist es so, dass ich meine Signal-Verteilung im Haus bislang vom Dachboden aus gemacht habe...
Das Telefonsignal wurde vom Hausanschlußkasten über ein Leerrohr in den Dachboden geführt und von dort aus dann via Splitter und Router auf die Netzwerkdosen und Telefondosen im Haus verteilt (Sat ebenso.. die Schüssel ist ja auf dem Dach)..

Mal angenommen ich würde den Hausübergabepunkt für Kabel in meinen Anschlußkasten gelegt bekommen, würde ich dort das Telefon/Internet-Kabel durch das Leerrohr in den Dachboden führen wollen um mich dann an die schon bestehende Verteilung zu klemmen. Spricht da
was gegen? Fernsehen brauche ich nicht über Kabel, also keine Multimediadosen im Haus...
Ist es schlauer die Auftrennung Telefon/Internet (wie heißt die Box?) erst im Dachboden zu machen oder die aufgetrennten Leitungen einzeln nach oben zu führen?

Mit was für Kosten muss ich für die Anschlußarbeit rechnen? Erdarbeiten, Durchbohrung etc kann man ja bestimmt selbst erledigen.
Ich kann mir momentag gar nicht vorstellen, wo die das Kabelsignal herholen.. liegt vor jedem Haus unter dem Bürgersteig eine "Abzweigung" oder müssen die bis zum nächsten Verteilpunkt (wenn es nicht der Kasten vor unserem Haus ist) die Bürgersteige aufreißen?

Sollten die Kosten zu enorm werden fehlt mir ein wenig die Verhandlungsgrundlage das Vorhaben bei meiner Regierung durchzubekommen. ;-)

[ externes Bild ]

Vielen Dank für Eure Unterstützung...

ich habe mal ein Schemabild gepinselt, damit man sich das besser vorstellen kann...
flexibel
Fortgeschrittener
Beiträge: 156
Registriert: 02.08.2010, 18:57
Wohnort: Stade

Re: Kabelanschluß nachrüsten.. Viele Fragen...

Beitrag von flexibel »

Jim Panse hat geschrieben: Möglich wäre aber eine Bohrung durch die Wand. Bei meinen Eltern haben die (vor Jahren) einen kleinen verplombten Anschlußkasten an die Hauswand gebastelt und mein Vater hat das Signal dann durch eine Bohrung und ein Koax-Kabel nach innen geholt. Wird das heutzutage auch noch gemacht?

Das ist bei mir dieses Jahr genauso gemacht worden.
Jim Panse
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 04.08.2011, 11:28

Re: Kabelanschluß nachrüsten.. Viele Fragen...

Beitrag von Jim Panse »

Danke für die Info..
Das würde wohl vieles erleichtern, auch wenn das optisch nicht die beste Lösung ist direkt im Eingangsbereich.
Aber meine bessere Hälfte findet bestimmt irgendein Nippes-Kram das zu verdecken... :lol:

Das heißt mit anderen Worten, man buddelt einen Graben von der geplanten Bohrung bis zum Bürgersteig (wohin dort?)?
Wie tief muss der Graben sein? Wie hoch die Bohrung in der Hauswand? Gibt es da Mindesthöhen?

Was hat Dich der Spaß denn gekostet?

Muss man unbedingt eine Multimediadose im Haus anbringen lassen?

Fragen über Fragen...
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Kabelanschluß nachrüsten.. Viele Fragen...

Beitrag von Kabelmensch »

Jim Panse hat geschrieben:Danke für die Info..
Das würde wohl vieles erleichtern, auch wenn das optisch nicht die beste Lösung ist direkt im Eingangsbereich.
Aber meine bessere Hälfte findet bestimmt irgendein Nippes-Kram das zu verdecken... :lol:

Das heißt mit anderen Worten, man buddelt einen Graben von der geplanten Bohrung bis zum Bürgersteig (wohin dort?)?
Wie tief muss der Graben sein? Wie hoch die Bohrung in der Hauswand? Gibt es da Mindesthöhen?

Was hat Dich der Spaß denn gekostet?

Muss man unbedingt eine Multimediadose im Haus anbringen lassen?

Fragen über Fragen...
Hol Dir Deinen Medienberater, und beauftrage einen HÜP-Bau. Das kostet pauschal incl. Buddelei. Wieviel genau und Deine anderen Fragen alle beantwortet Dir eben genau Dein Medienberater - hier zu finden:
für Mitteldeutschland am sichersten unter http://www.kabeldeutschland-partner.com/medienberater und "der Rest der Welt" bei http://www.kabeldeutschland.de/info-ser ... ntakt.html
kabelmensch.de