Heiner hat geschrieben:
Irrtum. Die werden doch praktisch von uns mitversorgt. Schau doch mal wieviele Programme aus Deutschland in Österreich in die Netze eingespeist werden. Und denk mal drüber nach wieviele deutsche Sender österreichische Werbefenster haben.

Kabel ist aber nicht DVB-T. Imho läuft es im Kabel in Österreich anders ab als hier. Dort muss imho der KNB für die einspeisung bezahlen und nicht der sender.
Folglich ist es dort logischer wenn z.B. die ard dort eingespeist wird weil sie Geld bekommt.
Bei DVB-T müssen unsere ÖR und die privaten aber Geld investieren.
Und das tuen die privaten ja bei uns schon nicht.
Bei uns sind bei DVB-T auch der größtteil von den ÖR eben die spartensender die das ORF nicht hat.
Es GIBT aber welche.
Einen der direkt aus Österreich kommt.
Und das zählt eigentlich nur in den Verträgen.
Ja, etwas Unterhaltung und Co. muss schon dabei sein, aber es muss der öffentlich-rechtliche Ansatz erkennbar bleiben. ORF 1 ist für mich ein öffentlich-rechtlich-finzanzierter Privatsender. Auf den viele Deutsche scharf sind da sie so vor den deutschen Privaten flüchten können.
Naja da ist es eben klar gegliedert.
ORF2 bietet das Grundsystem der ÖR an und ORF1 ein etwas jugendlicheres angebot.
Ich meine ich gucke sie öfters und sehe jetzt nicht allzuschlimmes dadran.
Gut 19 € wären mir diese 2 sender nicht wert...
Dafür sind aber auch die ÖR richtig werbeverseucht dort. Und auf einem Sender läuft sogar Call-In.
ORF1 und ORF2 zeigen genauso viel werbung wie hier.
Einmal zwischen den sendungen und ab 20 Uhr nur noch sponsoring.
CallIN macht nur atv und der ist nicht ÖR.
CallIN gab es mal bei ORF1 wurde aber schon nach kurzer Zeit wieder abgeschafft.
Grundsätzlich richtig. Wenn sie schon für Blockbuster zahlen sollen die auch zu den richtigen Zeiten laufen.
Richtig. Und das sie in sowas investieren ist sicherlich nicht verkehrt.