Änderungen im Oktober

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
HaDeTeVau
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 07.10.2010, 12:09

Änderungen im Oktober

Beitrag von HaDeTeVau »

Ein paar stehen ja schon fest: Wegfall der alten Pay per View Angebote und Einspeisung der Pro7/SAT1 HD Sender. Wie stehen denn die Chancen für weitere änderungen?

- VOD für weitere Regionen ( Z.B. Hier in Saarbrücken wärs ja möglich)
- neue Sky HD Sender (z.B. Sport extra HD, Nat GEO wild HD, Cinema Action HD, oder Sky PPV, usw.)
- RTL Gruppe HD
- neue HD Sender für Home HD (z.B. MTV HD)
- neue HD Sender für Free (z.B. Qvc Hd, eins extra hd)
- neue hd fedtplattenrecorder
- DVB-c-2
- Änderungen die ich hier nicht aufgeführt habe.

Teilweise gibt es ja eigene threads. Mich würde aber interessieren was davon ihr für Oktober für realistisch haltet. Ich habe die Hoffnung dass zumindest noch 1-2 Änderungen zu den bisher feststehenden dazu kommen. Was denkt oder wisst ihr? Ich mag eure Spekulationen, solange sie nicht völlig absurd sind.
Smartcard: G09
Receiver: Humax S HD 3
Paket: Premium HD
DarkStar
Insider
Beiträge: 9373
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Änderungen im Oktober

Beitrag von DarkStar »

Ich halte nichts davon für Realistisch.
Neue Sky HD Sender erwarte ich erst 2012 wenn alles am Backbone gängt.
Das einzige was evtl kommen könnte ein neuer Nagra PVR der mit der D08 spielen mag.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11251
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Änderungen im Oktober

Beitrag von Knidel »

Ursprünglich hieß es, dass S23 digitalisiert werden soll.
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=2&t=14525

Die NLM nannte Oktober, die MABB schrieb vom 3. Quartal.
Mittlerweile scheint mir das aber nicht mehr für wahrscheinlich. Ansonsten hätte KDG vermutlich schon längst mit analogen Umbelegungen in den ersten Netzen angefangen.

In den Netzen, die am Backbone hängen, würde ich eine Umstellung aufs KCC für möglich halten, d.h. die Kanäle von ARD/ZDF werden auf 256QAM umgestellt, wodurch die ARD statt den moment 5 Kanälen nur noch 3 braucht. Damit wären auch die Kapazitäten für die HD-Sender in unausgebauten (am Backbone hängenden) Netzen frei.

Dafür spricht, dass KDG offenbar etwaige Regionalsender von S40 auf S32 verschiebt. In Bremen hat man angefangen.

Da bei einer Umstellung aufs KCC eh ein neuer Suchlauf notwendig wird, könnte auch gleich noch die Frequenz von S02/S03 geändert werden. Momentan gibt es zwischen D121 und D130 eine Lücke von 1 MHz. Man könnte also S02/S03 um einen MHz verschieben und die (tlw.) Empfangsprobleme auf S02, die durch die Änderung der Modulation auch noch verschlimmert werden, sollten dann nicht mehr so häufig auftreten.
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 919
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Änderungen im Oktober

Beitrag von zonk »

Die sollen erstmal die SKY HD - Sender in die nichtausgebauten Gebiete einspeisen. Ich tausche auch gern gegen die Home HD Sender -da die zu 90% Schrott sind. Die bringen ja fast nur uralten Müll in 4:3 und verkaufen das auch noch als HD :brüll:
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Änderungen im Oktober

Beitrag von exkarlibua »

Knidel hat geschrieben:...
d.h. die Kanäle von ARD/ZDF werden auf 256QAM umgestellt, ....
Gibt es eigentlich einen stichhaltigen Grund warum einige Bereiche immer noch in QAM64 ausgekabelt werden und die meisten anderen nicht?
Sind ja eigentlich "nur" noch die SD-ÖRs sowie die Sky-SDs (!!) und die drei "Exotenkanäle" in den oberen Frequenzbereichen verblieben.
Benutzeravatar
rumble_ef
Kabelexperte
Beiträge: 634
Registriert: 26.12.2010, 21:24

Re: Änderungen im Oktober

Beitrag von rumble_ef »

exkarlibua hat geschrieben:Gibt es eigentlich einen stichhaltigen Grund warum einige Bereiche immer noch in QAM64 ausgekabelt werden und die meisten anderen nicht?
Sind ja eigentlich "nur" noch die SD-ÖRs sowie die Sky-SDs (!!) und die drei "Exotenkanäle" in den oberen Frequenzbereichen verblieben.
Weil die ÖR-SD und Sky-SD direkt von Astra 19,2° kommen, und da auch QAM64 nutzen. Die (meisten) KD-eigenen Kanäle haben auf Astra 23,5° schon DVB-S2 mit QAM256.

Und auf Astra 19,2° können die ÖR und Sky das nicht auf DVB-S2 umstellen, da ja sonst die DVB-S-Receiver die Sender nicht mehr empfangen können.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Änderungen im Oktober

Beitrag von exkarlibua »

rumble_ef hat geschrieben:
exkarlibua hat geschrieben:Gibt es eigentlich einen stichhaltigen Grund warum einige Bereiche immer noch in QAM64 ausgekabelt werden und die meisten anderen nicht?
Sind ja eigentlich "nur" noch die SD-ÖRs sowie die Sky-SDs (!!) und die drei "Exotenkanäle" in den oberen Frequenzbereichen verblieben.
Weil die ÖR-SD und Sky-SD direkt von Astra 19,2° kommen, und da auch QAM64 nutzen. Die (meisten) KD-eigenen Kanäle haben auf Astra 23,5° schon DVB-S2 mit QAM256.

Und auf Astra 19,2° können die ÖR und Sky das nicht auf DVB-S2 umstellen, da ja sonst die DVB-S-Receiver die Sender nicht mehr empfangen können.
Dass DVB-S2 automatisch auch QAM256 bedeutet leuchtet ein, aber umgekehrt heißt ja QAM256 nicht automatisch DVB-S2.
Was hindert also die ÖRAs und Sky daran die wirtschaftlichere Variante zu wählen?
Benutzeravatar
rumble_ef
Kabelexperte
Beiträge: 634
Registriert: 26.12.2010, 21:24

Re: Änderungen im Oktober

Beitrag von rumble_ef »

War auch nicht ganz richtig, was ich geschrieben habe. DVB-S nutzt ausschließlich QPSK und DVB-S2 kann QPSK und 8PSK, 16APSK oder 32APSK nutzen (QAM gibt es nur bei DVB-C und DVB-T).
Auf jeden Fall können die normalen DVB-S-SD-Receiver die effizienteren Varianten nicht, daher kann das nicht via Astra 19,2° angeboten werden.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Änderungen im Oktober

Beitrag von 2rangerfan0 »

Über SAT werden die ÖR SD-Sender mit QPSK moduliert.

Im Kabel könnte man sie zwar meines Wissens mit 256QAM modulieren, aber das wäre sinnfrei, da man dann "Lückenfüller" bräuchte.
Ähnlich, wie beim 2. SKY HD-Transponder, bevor SKY Sport HD2 aufgeschaltet wurde.

Also hat man die ÖR SD im Kabel gleich nur mit 64QAM moduliert, da der Platz so gewissermaßen auf dem Kanal auch ausreicht ;)
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
HaDeTeVau
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 07.10.2010, 12:09

Re: Änderungen im Oktober

Beitrag von HaDeTeVau »

Ich dachte, dass durch den Wegfall der Select Video Produkte eine Steigerung der Reichweite von VOD sehr wahrscheinlich ist, weil der KDG ja sonst eine mögliche Einnahmequelle verloren geht.
Sind denn schon 50 % der Haushalte auf 862 MHz ausgebaut bzw. am backbone angeschlossen? Oder was davon ist massgeblich für VOD?
Es kann doch nur im Interesse von KDG sein, die Reichweite von VOD zu erhöhen. Warum sollten nicht die nächsten 10 grösseren städte
schon mal die Möglichkeit für VOD bekommen? So wie beim Ausbau zu 100 Mbit?

Es wäre mir ausserdem unverständlich wenn RTL nicht mit seinem HD und VOD Angebot an Bord käme. Hier entsteht doch ein Nachteil gegenüber pro7/SAT1. Der HD Hype hat ja nun endlich auch hier begonnen und ich höre immer öfter Sätze wie: "ich schaue kein tv mehr in sd"

Also das sind die beiden änderungen die ich absolut in diesem Jahr erwarte.
Hier im Forum hatte ich auch über neue Verhandlungen von KDG und Sky gelesen. Aber das ist vielleicht auch wunschdenken. Schliesslich sind die beiden ja mittlerweile Konkurrenzunternehmen und die KDG sitzt meiner Meinung am deutlich längeren Hebel. Das einzige Druckmittel von Sky ist die Bundesliga und die wird ja eingespeist. Ich hoffe dass Sky sich bald von sd verabschiedet und die Kapazitäten der sd Sender im Kabel für hd benutzt. Lieber weniger Sender mit qualitativ hochwertigem Programm. Aber das ist wie die analogabschaltung nur ein Traum.
Also ich hoffe weiter auf VOD und mehr HD im herbst.
Smartcard: G09
Receiver: Humax S HD 3
Paket: Premium HD