Vereinfachte Installation Zweifamilienhaus

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
spuernase
Newbie
Beiträge: 55
Registriert: 15.02.2011, 21:36

Vereinfachte Installation Zweifamilienhaus

Beitrag von spuernase »

Hallo,

ich würde gerne wissen, ob bei einem im Keller von der Telekom einstmals eingebautem Kabel-Haus-Übergabe-Punkt sowie angezeigter Verfügbarkeit von Kabel Internet für dieses Anwesen (Lk. Bayreuth, ZFH ausschließlich eigentümerbewohnt) bei Bestellung eines Kabelinternetanschlusses ohne TV-Signal (DVB-S-Anlage sowie DVB-T Gemeinschaftsantenne vorhanden) eine vereinfachte Installation möglich wäre wie etwa:

- durch KDG: Modem wird direkt an HÜP angeschlossen (hier gibt es Steckdose aber keine Potentialausgleichsschiene in der Nähe)
- Eigenleistung: Ethernetkabel ca. 5 Meter wird vom Modem zur gewünschten Position eines WLAN/VoIP-Routers gezogen

Danke & Gruß
von Infocity HSI 256 kbit auf KD I&T 6 Mbit zu DSL16
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Vereinfachte Installation Zweifamilienhaus

Beitrag von guenter24 »

Bei mir wurde das so gemacht.
Selbst der Potentialausgleich wurde von KDG ohne Kosten für mich beauftragt/hergestellt.

Die Frage für Dich dürfte aber sein, ob Du das Modem im Keller haben willst und von da per Ethernet weiter vernetzt, oder ob Du nicht ein Koaxkabel verlegst
vom HÜP zum gewünschten Modem-Standort.
Der KDG-Techniker wird dann für dich kostenlos eine Muldimedia-Dose aufputz montieren und wenn erforderlich
im Keller neben dem HÜP einen Verstärker und die Leitung richtig einpegeln.
Wenn Unterputzmontage vorbereitet ist, natürlich auch unterputz. :wink:
Das hätte den Vorteil, daß Du dann gleich oder später ein Kabel-Modem mit Router verwenden könntest.

Bei mir sind ähnliche Voraussetzungen wie bei Dir.
Zweifamilienhaus mit SAT-TV-Verkabelung und Internet/Telefon über KDG.
Ich habe die Fritzbox 6360 von KDG gemietet und bin zufrieden damit.
spuernase
Newbie
Beiträge: 55
Registriert: 15.02.2011, 21:36

Re: Vereinfachte Installation Zweifamilienhaus

Beitrag von spuernase »

guenter24 hat geschrieben:Bei mir wurde das so gemacht.
Selbst der Potentialausgleich wurde von KDG ohne Kosten für mich beauftragt/hergestellt.
Vielen Dank für den Hinweis. Leider dürfte der vorhandene Potentialausgleich genau auf der anderen Seite des Hauses liegen, hier müssten ein paar Mauern durchbrochen werden... Unschön.
von Infocity HSI 256 kbit auf KD I&T 6 Mbit zu DSL16
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Vereinfachte Installation Zweifamilienhaus

Beitrag von guenter24 »

spuernase hat geschrieben:
guenter24 hat geschrieben:Bei mir wurde das so gemacht.
Selbst der Potentialausgleich wurde von KDG ohne Kosten für mich beauftragt/hergestellt.
Vielen Dank für den Hinweis. Leider dürfte der vorhandene Potentialausgleich genau auf der anderen Seite des Hauses liegen, hier müssten ein paar Mauern durchbrochen werden... Unschön.
Warte doch mal ab, was der KDG-Techniker bei der Besichtigung sagt.
Wenn das nicht gemacht wird, bist Du aus dem Vertrag :wink:

In meinem Fall haben die einfach unterhalb des HÜP ein Loch in den Betonboden gebohrt und einen Kreuzerder in den Boden geschlagen.
Darüber an die Wand eine Pot-Ausgleichschiene geschraubt und mit dem Kreuzerder verbunden.
Das kleine Bohrloch wurde natürlich wieder mit Zement verschlossen.
Das war weniger als zwei Stunden Arbeitszeit.
Für den Pot-Ausgleich für Breitbandkabel gelten meines Wissens nicht so strenge Vorschriften wie für den Pot-Ausgleich für Sicherheitserde bei
Elektroinstallationen.
Tipp:
Ich habe später diese Pot-Ausgleichsschiene mit 16 qmm-Kabel mit der Hauserde, der Funkantennen-Erde und der SAT-Schüssel verbunden und
seither auch keine Brummschleifen mehr in der gesamten Kommunikationsverkabelung im gesamten Haus.