2. Telefon in entfernten Raum anschließen

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Horst0815
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 28.08.2011, 22:03

2. Telefon in entfernten Raum anschließen

Beitrag von Horst0815 »

Hallo,

aktuell herrscht bei uns folgende Konstellation .. Wohnzimmer: Multimedia-Dose, daran angeschlossen das Modem sowie Telefon Nummer 1. Über einen Devolo D-LAN Adapter den D-Link DIR-615 Router in einem entfernten Raum angeschlossen, um hier Laptop über WLAN ins Internet bringen zu können; Das funktioniert soweit alles prima. Jetzt möchte ich aber in dem entfernten Raum ein weiteres Telefon anschließen, das nur über die zweite Nummer erreichbar sein soll (also eigentlich an "Phone 2" angeschlossen werden müsste). Frage: Wie bekomme ich das hin?

Die Basis-Stations ins Wohnzimmer stellen funktioniert leider nicht (kein Empfang im entfernen Zimmer mehr). An Hardware ist aktuell ansonsten nur noch eine "alte" AVM Surf&Phone Box vorhanden; für den Fall, dass irgendwie helfen könnte. Ein Kabel vom Wohnzimmer ins entferne Zimmer gibt's natürlich auch nicht...

Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich das Telefon Nummer 2 anschließen und nutzen könnte??

Danke Horst
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: 2. Telefon in entfernten Raum anschließen

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Klingt nach Voice over Cable am Kabelmodem, da kann man Telefonkabel oder Flachbandkabel mit Westernstecker dranbauen und das zum zweiten Telefon verlegen. Oder es existiert schon eine Dosenanlage woran man es anschliesst. Oder beim Kabelmodem eine DECT Station hinstellen und das Mobilteil mitnehmen.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
Horst0815
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 28.08.2011, 22:03

Re: 2. Telefon in entfernten Raum anschließen

Beitrag von Horst0815 »

Guten Morgen,

danke für deine Antwort. Wie geschrieben..

- eine Leitung vom Wohnzimmer in das Zimmer, wo das 2te Telefon hin soll exisitiert nicht (und es wäre mit verdammt viel Aufwand verbunden, dort eine hinzubekommen)
- Station ins Wohnzimmer, Telefon ins andere Zimmer -> geht nicht -> kein ausreichender Empfang

Ich hatte jetzt mal so ad-hoc den Gedanken, die Fritz-Box mit ins Spiel zu bringen und das wie folgt anzuschließen

Multimedia Dose im WZ -> Kabel Modem -> DLAN -> DLAN (anderes Zimmer) -> D-Link Router (für WLAN) -> Fritz!Box -> Telefon

Dazu müsste meines Erachtens die Telefonfunktion aber über "Voice over IP" funktionieren und ich bräuchte die Zugangsdaten von Kabel-Deutschland.
Wäre das ein Weg? Rückt Kabel-Deutschland die entsprechenden Zugangsdaten für VoIP raus?

Danke Horst
dukabel
Fortgeschrittener
Beiträge: 381
Registriert: 16.08.2011, 17:25

Re: 2. Telefon in entfernten Raum anschließen

Beitrag von dukabel »

Mal 2 Lösungsansätze:

1. Wie schon vorgeschlagen, ein Schnurloses DECT-Telefon verwenden. Die Basis am Modem anschliessen und dessen Funkreichweite auf halber Strecke mit einem DECT-Repeater verlängern (An dem Ort des Repeaters wird nur eine 220V-Steckdose benötigt), dazu dann ggf. noch eine extra Ladeschale im Ziel-Zimmer verwenden, damit du nicht immer an der Station aufladen musst.

2. Du verwendest im Zielzimmer einen VoIP-Adapter (z.b. auch die Fritz-Box), der sich über WLAN einbinden lässt. Nachteil ist hier aber, das dies nicht mit dem VoIP-Anschluss von Kabeldeutschland funktioniert (nein, KDG rückt die VOIP-Daten normalerweise nicht raus und die Anschlüsse sind bei dir auch an das Modem gebunden, vieleicht gibts da irgend eine "umgehung" die ich noch nicht kenne, glaube aber nicht), da müsste man dann über sipgate oder ähnliche Anbieter gehen. Hinzu kommt, das es ggf. trotzdem abbrüche geben kann, da über WLAN/dLAN das ganze etwas empfindlicher auf die Empfangsqualität des WLAN/dLANs reagiert, Störungen also, die man in der normalen Internetnutzung (Webseiten ansurfen) vieleicht noch gar nicht so bemerkt hat, könnten sich bei VoIP schnell hörbar auswirken.

Ich würde in deinem Fall zu ersteren Lösung tendieren, da es mir verspricht, die zuverlässigere zu sein.

Dukat.
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: 2. Telefon in entfernten Raum anschließen

Beitrag von guenter24 »

Horst0815 hat geschrieben: Die Basis-Stations ins Wohnzimmer stellen funktioniert leider nicht (kein Empfang im entfernen Zimmer mehr).
Danke Horst
Ist das wirklich in der gleichen Wohnung :confused:
Wie groß ist die denn?
Wenn das wirklich in der gleichen Wohnung ist, vermute ich, daß dein Mobiltelefon defekt ist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: 2. Telefon in entfernten Raum anschließen

Beitrag von VBE-Berlin »

Horst0815 hat geschrieben:ansonsten nur noch eine "alte" AVM Surf&Phone Box vorhanden;
sollte diese Box mit neuester Firmware als "SIP-Server" arbeiten können und Festnetztelefonieanschluss besitzen, hättest du über die Devolo-Adapter Möglichkeiten.

Die Surfbox als Router an den Anschluss, einen Telefonanschluss zusätzlich anschließen.
Als Nebenstelle dann den integrierten SIP-Server aktivieren.

Den anderen vorhandenen Router dann möglichst als Switch umkonfigurieren und sich noch ein Voip-Telefon zulegen.
Oder das "vorhandene" smartphone mit WLAN benutzen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
ChrisH
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 27.03.2011, 11:42
Wohnort: Nürnberg

Re: 2. Telefon in entfernten Raum anschließen

Beitrag von ChrisH »

Horst0815 hat geschrieben:- Station ins Wohnzimmer, Telefon ins andere Zimmer -> geht nicht -> kein ausreichender Empfang
Also nen DECT-Repeater dazwischen und fertig. Das funktioniert wenigstens (im Vergleich zu den vorgeschlagenen Bastellösungen).
KD Internet 100 mit TP-Link 1043 auf DD-WRT
M-Net Maxi Komplett mit Fritzbox 7270
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: 2. Telefon in entfernten Raum anschließen

Beitrag von guenter24 »

Wenn es innerhalb einer Wohnung ist, würde ich in jedem Fall ein Kabel legen und ein Netzwerkkabel gleich dazu bzw. alles in einem Kabel.
Aber ich vermute, daß es sich bei dem "entfernten Raum" um einen Raum außerhalb der Wohnung handelt. :roll: