Technikerbesuch zur "Entstörung"
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.09.2011, 14:11
Technikerbesuch zur "Entstörung"
Liebe Leute,
am letzten Samstag habe ich mein Paket zur Selbstinstallation meines Internet/Telefonanschlusses (100 Mbit/s) entgegen genommen. Das Anschließen und Einrichten von solchen Anschlüssen ist mir durchaus vertraut. Soweit funktionierte auch alles und ich konnte zu Beginn das Internet nutzen, allerdings nur seeeehr langsam. Dann ging eine Weile garnichts, das Modeminterface meldete als Status "Scanning" und der telefonische Kundendienst sagte, dass das Modem sich soweit verbunden hat und der Fehler so erstmal nicht zu lösen sei und intern weiterbearbeitet würde. Mittlerweile ist langsames Internet zeitweise verfügbar, aber das sind maximal 10 kbit/s oder so. Nun wird Mittwoch ein Techniker vorbeikommen um eine "Entstörung" vorzunehmen. Da ich ja Selbstinstallation gewählt habe, müsste ich diesen Besuch ja zahlen, wenn ich bei der Installation einen Fehler gemacht hätte. Da aber ja offensichtlich der Fehler woanders liegt, gehe ich davon aus der Besucht ist kostenfrei, oder? Hat jemand Erfahrungen und kann mir Tipps geben? Es handelt sich um das Kabelmodem Cisco 3212 und eine Airport Extreme davor, allerdings ändert sich auch ohne den Router nix.
Besten Dank schon einmal,
Mertahens
am letzten Samstag habe ich mein Paket zur Selbstinstallation meines Internet/Telefonanschlusses (100 Mbit/s) entgegen genommen. Das Anschließen und Einrichten von solchen Anschlüssen ist mir durchaus vertraut. Soweit funktionierte auch alles und ich konnte zu Beginn das Internet nutzen, allerdings nur seeeehr langsam. Dann ging eine Weile garnichts, das Modeminterface meldete als Status "Scanning" und der telefonische Kundendienst sagte, dass das Modem sich soweit verbunden hat und der Fehler so erstmal nicht zu lösen sei und intern weiterbearbeitet würde. Mittlerweile ist langsames Internet zeitweise verfügbar, aber das sind maximal 10 kbit/s oder so. Nun wird Mittwoch ein Techniker vorbeikommen um eine "Entstörung" vorzunehmen. Da ich ja Selbstinstallation gewählt habe, müsste ich diesen Besuch ja zahlen, wenn ich bei der Installation einen Fehler gemacht hätte. Da aber ja offensichtlich der Fehler woanders liegt, gehe ich davon aus der Besucht ist kostenfrei, oder? Hat jemand Erfahrungen und kann mir Tipps geben? Es handelt sich um das Kabelmodem Cisco 3212 und eine Airport Extreme davor, allerdings ändert sich auch ohne den Router nix.
Besten Dank schon einmal,
Mertahens
Zuletzt geändert von Mertahens am 05.09.2011, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1473
- Registriert: 30.11.2008, 12:19
- Wohnort: Hamburg
Re: Technikerbesucht zur "Entstörung"
Modemwerte ?
Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.
[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.09.2011, 14:11
Re: Technikerbesucht zur "Entstörung"
Folgendes kann ich bieten, hoffe das ist gemeint:
DOCSIS Wan:
DOCSIS Wan:
DOCSIS Signal:Model: Cisco EPC3212
Vendor: Cisco
Hardware Revision: 1.0
MAC Address::
Bootloader Revision: 2.3.0_R1
Current Software Revision: epc3212-E10-12-v302r12901-100609cs-KDG
Firmware Name: epc3212-E10-12-v302r12901-100609cs-KDG.bin
Firmware Build Time: Jun 09 2010 20:01:08
Cable Modem Status: Operational
Downstream Channels
Power Level Signal to Noise Ratio
Channel 1: 35.9 dBuV 28.1 dB
Channel 2: 40.5 dBuV 27.9 dB
Channel 3: 37.7 dBuV 26.0 dB
Channel 4: 37.6 dBuV 25.3 dB
Channel 5: 0.0 dBuV 0.0 dB
Channel 6: 0.0 dBuV 0.0 dB
Channel 7: 0.0 dBuV 0.0 dB
Channel 8: 0.0 dBuV 0.0 dB
Upstream Channels
Power Level
Channel 1: 113.7 dBuV
Channel 2: 0.0 dBuV
Channel 3: 0.0 dBuV
Channel 4: 0.0 dBuV
DOCSIS Status:Downstream Channels
Channel 1:
Channel ID:
Downstream Frequency: 586000000 Hz
Modulation: 256 QAM
Power Level: 35.7 dBuV
Signal to Noise Ratio: 28.1 dB
Channel 2:
Channel ID:
Downstream Frequency: 578000000 Hz
Modulation: 256 QAM
Power Level: 40.4 dBuV
Signal to Noise Ratio: 27.9 dB
Channel 3:
Channel ID:
Downstream Frequency: 594000000 Hz
Modulation: 256 QAM
Power Level: 37.8 dBuV
Signal to Noise Ratio: 25.8 dB
Channel 4:
Channel ID:
Downstream Frequency: 602000000 Hz
Modulation: 256 QAM
Power Level: 37.7 dBuV
Signal to Noise Ratio: 20.9 dB
Channel 5:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBuV
Signal to Noise Ratio: 0.0 dB
Channel 6:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBuV
Signal to Noise Ratio: 0.0 dB
Channel 7:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBuV
Signal to Noise Ratio: 0.0 dB
Channel 8:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBuV
Signal to Noise Ratio: 0.0 dB
Upstream Channels
Channel 1:
Channel ID:
Upstream Frequency: 52200000 Hz
Modulation: 16 QAM
Bit Rate: 25600 kBits/sec
Power Level: 113.7 dBuV
Channel 2:
Channel ID: Not used
Upstream Frequency: 0
Modulation: 0 QAM
Bit Rate: 0 kBits/sec
Power Level: 0.0 dBuV
Channel 3:
Channel ID: Not used
Upstream Frequency: 0
Modulation: 0 QAM
Bit Rate: 0 kBits/sec
Power Level: 0.0 dBuV
Channel 4:
Channel ID: Not used
Upstream Frequency: 0
Modulation: 0 QAM
Bit Rate: 0 kBits/sec
Power Level: 0.0 dBuV
Channel Selection:Cable Modem Status: Operational
Cable Modem IP Address:
Cable Modem Mask: ---.---.---.---
Cable Modem Gateway: ---.---.---.---
Cable Modem TFTP Server: ---.---.---.---
Current Time: Mon Sep 05 13:47:28 2011
Time Server: ---.---.---.---
Time Offset: 0 Seconds
Time Since Last Reset: 2 days 00h:17m:22s
Configuration File:
Cable Modem Certificate: Installed
IP Time Lease: 4.0 Days ( 423740 Seconds / 501029 Seconds)
IP Time Rebind: 4.0 Days ( 361111 Seconds / 438400 Seconds)
IP Time Renew: 2.0 Days ( 173225 Seconds / 250514 Seconds)
Ethernet
Interface Name LINK Status LINK Speed LINK Duplex
LAN Ethernet Interface Link Up 10/100 MBits Yes
QoS
The data shown in the table below containing information about Call Processing for your cable modem.
PHS OFF
The data shown in the table below containing information about QoS for your cable modem.
SFID Direction Primary Packets Service Class Name
1157308 Downstream Yes N/A (null)
1157307 Upstream Yes 108455 (null)
1157315 Upstream No 161 (null)
1157316 Downstream No N/A (null)
Codewords Per DS ID
Signal Stats(Codewords) Bonding Channel ID
Channel ID 2 1 3 4
Total Unerrored Codewords 180503344 23902741 0 0
Total Correctable Codewords 413592582 408050377 28220 1223
Total Uncorrectable Codewords: 10765912 1997818 840616 1532061
Scan
This page provides you with the ability to modify the initial scanning parameters used by the cable modem to find its network connection
Present Downstream Frequency
The data shown in the table below provides the downstream frequency to which the cable modem is tuned to at this time
Downstream Frequency 586000000
Upstream channel ID
This field below allows you to modify the upstream channel ID. NOTE:Some CMTSs may not support this, though they all should.
Upstream channel ID
Frequency Start Value
This field below allows you to modify the frequency the cable modem start with its scan during initialization and registration. Enter the new start frequency and restart the cable modem for it to take effect
Start Frequency
Upstream Channel Setting
This field below allows you to modify the channel the cable modem will use. Enter the new channel and click the button for it to take effect
Upstream Channel
Zuletzt geändert von Mertahens am 05.09.2011, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1473
- Registriert: 30.11.2008, 12:19
- Wohnort: Hamburg
Re: Technikerbesuch zur "Entstörung"
Entfern mal bitte deine WAN-MAC, die müssen die Leute hier net sehen, danke!
Dazu: Du hast einen SNR von 20-28, das ist weit unter dem was von KDG für eine Installation gefordert ist, das sollte nicht an dir liegen.
Dazu: Du hast einen SNR von 20-28, das ist weit unter dem was von KDG für eine Installation gefordert ist, das sollte nicht an dir liegen.
Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.
[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
-
- Insider
- Beiträge: 9351
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Technikerbesuch zur "Entstörung"
Ich würde mir mal nicht sorgen um den SNR machen sondern generell über die Werte.
Damit geht natürlich nichts.
Code: Alles auswählen
Channel 1: 35.9 dBuV 28.1 dB
Channel 2: 40.5 dBuV 27.9 dB
Channel 3: 37.7 dBuV 26.0 dB
Channel 4: 37.6 dBuV 25.3 dB
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.09.2011, 14:11
Re: Technikerbesuch zur "Entstörung"
Danke schonmal für die freundlichen Hinweise, im Vergleich zu anderen Leuten mit dem selben Modem sind mir die Werte auch schon komisch vorgekommen, allerdings bin ich nicht Experte genug um damit etwas anfangen zu können. Lässt sich aus der Ferne einschätzen was der Fehler ist? Liegt´s am Modem oder an der Leitung? Gerne so viel Info wie möglich, damit der Techniktyp mir am Mittwoch keinen Quark erzählt um abkassieren zu können.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1473
- Registriert: 30.11.2008, 12:19
- Wohnort: Hamburg
Re: Technikerbesuch zur "Entstörung"
Wenn Du einen Laptop hast mach mal folgendes:
1. Test: Modem an deiner Multimedia-Dose (MMD) anschließen, Laptop ans Modem und Werte notieren.
2. Test: Modem direkt hinter den Verstärker hängen, falls du dazu die Möglichkeit hast, dann wieder Laptop ans Modem -> Werte notieren.
3. Test: Wenn Du noch dein altes Modem (Thomson/Motorola) besitzt, schließ das mal an und notier dir die Werte!
Wenn die Werte sich nicht sonderlich ändern, liegt es entweder am Hausübergabepunkt (HÜP), am Verstärker (falsch eingepegelt, kaputt), am Kabel zwischen HÜP + Verstärker, oder am Kabel zwischen Verstärker + deiner MMD.
Leider kannst Du die Werte am HÜP nicht so ohne weiteres messen, von daher versuch mal die beiden Tests zu machen und schreib uns dann wieder
1. Test: Modem an deiner Multimedia-Dose (MMD) anschließen, Laptop ans Modem und Werte notieren.
2. Test: Modem direkt hinter den Verstärker hängen, falls du dazu die Möglichkeit hast, dann wieder Laptop ans Modem -> Werte notieren.
3. Test: Wenn Du noch dein altes Modem (Thomson/Motorola) besitzt, schließ das mal an und notier dir die Werte!
Wenn die Werte sich nicht sonderlich ändern, liegt es entweder am Hausübergabepunkt (HÜP), am Verstärker (falsch eingepegelt, kaputt), am Kabel zwischen HÜP + Verstärker, oder am Kabel zwischen Verstärker + deiner MMD.
Leider kannst Du die Werte am HÜP nicht so ohne weiteres messen, von daher versuch mal die beiden Tests zu machen und schreib uns dann wieder

Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.
[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.09.2011, 14:11
Re: Technikerbesuch zur "Entstörung"
Hey,
den 1. Test kann ich später liefern, für 2 & 3 fehlt mir (meines Wissens) der Verstärker, bzw. ein altes Modem. Was ich nicht deutlich genug gesagt habe ist, dass es sich um einen Neuanschluss handelt, d.h. ich habe keine Vergleichswerte.
den 1. Test kann ich später liefern, für 2 & 3 fehlt mir (meines Wissens) der Verstärker, bzw. ein altes Modem. Was ich nicht deutlich genug gesagt habe ist, dass es sich um einen Neuanschluss handelt, d.h. ich habe keine Vergleichswerte.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1473
- Registriert: 30.11.2008, 12:19
- Wohnort: Hamburg
Re: Technikerbesuch zur "Entstörung"
Der Verstärker ist der kleine Kasten, der hinter dem HÜP kommt. Meistens sitzt der Verstärker auf dem Dachboden oder im Keller, eben da, wo die Leitung von KDG in das Gebäude hereingeführt wird.
Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.
[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]