Hallo Zusammen,
Ich hoffe jemand liest diese Beschreibung zumal ich keinen Neuen Thread eröffnet habe. Sofern ich gegen diverse Forumsregeln verstoße bitte bescheid geben.
Mein Problem ebenfalls mit dem Dir-615 ist folgendes: Meine Internetverbindung schwankt enorm...
Hintergrund: Ich hatte vor ein paar Monaten das 32 Mbit Paket von Kabel Deutschland erworben.
- Router eingerichtet
- WLAN Stick installiert (Windows 7 Pro 64 bit)
- Surfen mit bis zu 27Mbit mit Kabel und bis zu 22Mbit im WLAN
Alles eigentlich super.
Dann habe ich mein Windows neu installiert. (neuere Windows 7 Pro 64 bit version inklusive SP1)
WLAN Stick installiert. (Den Router habe ich nicht neu initialisiert bzw. keine Treiber installiert. Sollte nicht vonnöten sein oder?)
Seitdem funktioniert das Internet zwar aber ich habe massive Datenübertragungsschwankungen.
Bestes Beispiel sind DSL Speedtests. Der Test den ich verwende (
http://www.dsl-speed-messung.de/)
hat früher immer reibungslos funktioniert. Seit dem "Systemwechsel" steigt die Nadel im Speedtest nicht und erreicht ein Maximum an Downloadgeschwindigkeit.
Stattdessen macht sie nach einer Verzögerung von etwa 3-5s (im Modus "Teste Bandbreite") einen kurzen schnellen Ausschlag und ich bekomme Resultate wie z.b. 500 Mbit/s was logischerweise quatsch ist...
Beim Ping kommt es auch zu so einer komischen Verzögerung. Ingesamt schwanken die Resultate dann zwischen 2Mbit/s bis hin zu 500 Mbit/s...
Beim Upload hingegen funktioniert alles Reibungslos und ich bekomme die etwa 1,5 - 2Mbit/s, die ich auch früher schon bekam.
Andere DSL Speedtests funktionieren meist überhaupt nicht oder ich erhalte sehr geringe Übertragungsresultate. Anhand von Youtube Videos in 1080, sprich höchster Auflösung weiß ich, dass die Effektive
Durchschnittsgeschwindigkeit derzeit etwa grob bei 10Mbit/s liegen muss, weil sie immer etwas schneller laden als ich schauen tu.
Kann mir da irgendjmd. helfen oder hat schonmal ähnliche Probleme gehabt?
Als WLAN Stick habe ich sowohl einen Belkin als auch TP Link ausprobiert. Bei beiden herscht gleiches Problem vor.
Falls Wichtig: Unter:
http://192.168.0.1 finde ich folgende Konfiguration:
Verbindungstyp : DHCP-Client
Kabel-Status : Connected
Netzwerk-Status : Verbunden
MAC-Adresse : XX:XX:XX:XX:XX:XX
IP-Adresse : 188.0.0.0
Subnetzmaske : 255.255.252.0
Standardgateway : 188.195.3.254
Primärer DNS-Server : 83.169.184.161
Sekundärer DNS-Server : 83.169.184.225
LAN
MAC-Adresse : XX:XX:XX:XX:XX:XX
IP-Adresse : 192.168.0.1
Subnetzmaske : 255.255.255.0
DHCP-Server : Enabled
Wireless LAN (Funk-LAN)
Funkbetrieb : Enabled
MAC-Adresse : XX:XX:XX:XX:XX:XX
Netzwerkname (SSID) : gehteuchnixan
Kanal : 3
Sicherheitsmodus : wpa2_psk
LAN-Rechner
IP Address Name (ggf.) MAC
192.168.0.100 XX:XX:XX:XX:XX:XX
192.168.0.101 Moritz-PC XX:XX:XX:XX:XX:XX
192.168.0.102 Moritz-PC XX:XX:XX:XX:XX:XX