Neues Hausnetz: Signalstärke / Zweitverstärker

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
AlphaCentauri
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 18.01.2011, 14:42

Neues Hausnetz: Signalstärke / Zweitverstärker

Beitrag von AlphaCentauri »

So, ich habe jetzt die Verkabelung für Kabel gemacht.
Leider habe ich festgestellt, dass die originale Installation von KD kaum Leistungsreserven hat.
KD hatte den ganzen Kram damals direkt neben den HÜP gebaut.
Dort reicht es auch für das Modem, was mit ca 65 dBuV läuft.
Da Modem ist über einen 10 dB TAP und eine BSD 064-00 direkt am Verstärker angeschlossen.
Der TAP Abgang ist mit einem Abschlusswiderstand versehen.


Ich habe jetzt ein neues Hausnetz aufgebaut, mit einem 8 Fach Verteiler. Der wurde am TAP Abgang angeschlossen.
Direkt am Verteilerausgang habe ich einen Pegel von ca 62 dBuV.
In den Wohnungen kommen davon ca 55 dBuV an.
In der Wohnung muss noch ein TAP gesetzt werden, um das Modem und das Altnetz anzuschließen. Aber dafür ist der Pegel zu gering.
d.H. ich müsste in der Wohnung einen Zwischenverstärker anbringen.

Oer es müsste ein leistungsfähigerer Hausanschlussverstärker gesetzt werden, der statt 30 so 40-45 db bringt. Der jetzige Verstärker hat keine Reserve, der ist fast komplett aufgedreht, Da kann man höchstens noch 2-3 dB rauskitzeln.

Ich habe die Pegel mit einer DVB-C Stick gemessen. Da kommt noch etwas Messungenauigkeit dazu, aber mehr als +/- 3db abweichung hat der auch nicht, habe ihn mal auf der Arbeit mit einem semiprofessionellen Messgerät (Elektroinstallateur / Handwerker-Qualität) verglichen.