Internet und Telefon 100

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
GF1

Internet und Telefon 100

Beitrag von GF1 »

Hallo zusammen! :fahne:

Ich bin der Neue!!! :party:
Habe mich jetzt endlich durchgerungen, von der Telekom zu Kabel Deutschland zu wechseln und zwar das Paket Internet & Telefon 100.
Ich bekomme es aber erst Anfang Dezember 2011 (zwecks altem Vertrag - Vorbestellung) - doch habe ich im Vorfeld schon mal einige Fragen.

Ich möchte das Paket mit dem angebotenen Gigabit-Router nehmen. Da ich keine ISDN-Telefonie benutze (ich weiß nicht einmal, ob ich mir für die zweite Leitung
ein zusätzliches Telefon kaufe), brauche ich die HomeBox nicht!

Als Verkabelung vom PC zum Router (ca. 1,5 m) und vom Router zum Kabelmodem (ca. 3,0 m) werde ich Kabel der CAT6 S-STP verwenden. WLAN brauche ich nicht!

Nun meine Fragen:

1. Der Router müsste doch eigentlich der D-Link DIR-652 sein, oder?

2. Was ich nicht ganz verstehe, muß ich die MAC-Adresse von meinem PC in den Router kopieren? Hat der Router keine eigene MAC-Adresse?

3. WLAN ist doch abschaltbar?

4. Kann man den Router auch so konfigurieren, dass er nach einer vorgegebenen Zeit, der Nichtbenutzung, die Verbindung zum Kabelmodem trennt
(wie es z.B. bei den Speedport-Geräten ist)?

Im voraus schon mal vielen Dank für Eure Antworten! :anbet:
N3V3R
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 03.08.2009, 18:02
Wohnort: Hannover

Re: Internet und Telefon 100

Beitrag von N3V3R »

zu Frage 1: ja müsste er sein.
zu frage 2: Der Router hat eine eigene MAC Adresse somit musst du auch keinen MAC Adressen kopieren.
zu Frage 3: Wlan ist abschaltbar.
zu Frgae 4: Warum sollte der Router die verbindung trennen? Das Kabelmodem muss ja sowieso immer Online sein, alleine schon um die Telefonleitungen zu stellen. Also wäre es doch eigendlich egal ob der Router die verbindung trennt oder nicht. Nach meinen wissen trennt er die verbindung auch nicht.
GF1

Re: Internet und Telefon 100

Beitrag von GF1 »

Danke schon mal für die Antworten!

Die Trennung sehe ich als zusätzlichen Sicherheitsaspekt. War beim Speedport ganz gut - Kein Internetzugriff = Offline, Internetzugriff = online.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Internet und Telefon 100

Beitrag von Thyrael »

Es gibt keine Trennung, man kann auch nichts einstellen weil DHCP keine Einwahl im klassischem Sinne ist. Solange der Router Strom hat und die Verbindung zum Modem besteht, ist er auch online.
GF1

Re: Internet und Telefon 100

Beitrag von GF1 »

Ok, Danke für die Antwort!
Stimmt, Kabel Deutschland Internet wird anders aufgebaut als Telekom!
Kann es schon kaum erwarten, mein 100.000er!
1040bln
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 24.03.2008, 22:08
Wohnort: Berlin

Re: Internet und Telefon 100

Beitrag von 1040bln »

GF1 hat geschrieben:Die Trennung sehe ich als zusätzlichen Sicherheitsaspekt. War beim Speedport ganz gut - Kein Internetzugriff = Offline, Internetzugriff = online.
Das bietet Dir keine zusätzliche Sicherheit. Wenn Du nicht am Router etwas einstellst, wovon Du nicht weißt, was es eigentlich bedeutet, brauchst Du nix zu trennen. Die einzige sinnvolle Sicherheitsvorkehrung ist, UPnP am Router abzustellen.