Folgende Konstellation: Ich habe in meiner Mietwohnung einen Kabelanschluss, über den ich die Öffentlich-Rechtlichen unverschlüsselt digital und ca. 30 Sender analog empfange. Dieser Anschluss wird (soweit ich weiß, dazu später mehr) über die Mietnebenkosten abgerechnet. Nun würde ich auch gern die Privaten digital bekommen und hab daher bei KD "Digitaler Empfang" für 2,90 €/Monat bestellt. Innerhalb weniger Minuten kam eine Bestellbestätigung aber dann tat sich nix mehr. Nach zwei Wochen habe ich mal bei der Hotline nachgehakt, dort stellte man fest, dass keine Bestellung unter meinem Namen vorliegt. Da ich Online bestellt hatte, riet man mir, den Kundenservice per Mail zu kontaktieren.
Gesagt, getan und wenige Stunden später rief mich dann auch tatsächlich ein KD Mitarbeiter an und teilte mir mit, das unter meiner Adresse kein Grundanschluss verbucht sei und ich "Digitaler Empfang" daher nicht beziehen könne. Deswegen habe "das System" meinen Auftrag auch gar nicht weiter bearbeitet. Immerhin räumte er ein, dass es nicht gerade ideal sei, einen Kunden so lange im Unklaren über den Stand seiner Bestellung zu lassen. Meinen Einwand, dass ich aber doch einen funktionierenden Anschluss habe machte ihn stutzig. Nach langem hin und her riet er mir, mich an meine Hausverwaltung zu wenden und dort eine Bescheinigung einzuholen, dass ein Anschluss vorliegt und über die Nebenkosten abgerechnet wird (eine jährliche Betriebskostenabrechnung, aus der dieses klar hervorgehen würde hab ich nicht, da ich erst seit wenigen Monaten Mieter bin). Diesen Nachweis solle ich dann an KD schicken was auch per Mail ginge.
Am nächsten Tag rief ich also die Hausverwaltung an, die zuständige Sachbearbeiterin bestätigte mir, dass ein Mehrnutzervertrag für unser Haus vorliegt und über die Mietnebenkosten abgerechnet wird. Hat mir dann netterweise auch noch eine Bescheinigung als PDF-Datei erstellt, die ich umgehend an KD geschickt habe. Seitdem werde ich hingehalten, man habe mein "Anliegen an unsere Experten für dieses Thema weitergeleitet" und würde sich melden, sobald eine Antwort vorliegt (in der Regel angeblich 1-2 Tage). Mein Hinweis, man könne doch einfach die Hausverwaltung kontaktieren um das Problem zu klären, wurde wiederum mit dem - offenbar standardmäßig vorformulierten - Verweis auf die "Experten für dieses Thema" beantwortet.
Nach über einer Woche beraten die Experten scheinbar immer noch und mir platzt langsam der Kragen. Hab heute also erneut bei der Hotline angerufen, was ich mir auch hätte schenken können. Der Mitarbeiter beharrte auf der "Es-liegt-kein-Grundanschluss-vor" Platte. Auf meinen Einwand, es müsse doch auch im Interesse von KD sein, zu klären warum ich ohne vorhandenen Grundanschluss Kabelfernsehen beziehe und sich diesbezüglich mal mit der Hausverwaltung in Verbindung zu setzen entgegnete er nur, dass man von Seiten KD's da nicht tätig werde. Auf meine Frage, an wen ich mich jetzt noch wenden könne murmelte er was von "Höheren Instanzen, die aber nur schriftlich zu erreichen sind".
Was mir ehrlich gesagt zu doof ist!
Achja, könnte es sein, dass es eine Masche von KD ist zu behaupten, es gäbe gar keinen Grundanschluss um verwirrten Kunden dann den teureren Anschluss aufzuschwatzen? Bei jedem Gespräch, das ich bisher mit KD-Leuten geführt habe wurde ich darauf hingewiesen, ich könne ja den "Digitalen Fernsehanschluss" für 17,90 € bestellen, der wäre dann auch innerhalb weniger Tage freigeschaltet. Oder ist das paranoid?

Wie gesagt, für Hinweise wie ich noch vorgehen könnte wäre ich sehr dankbar, denn ich würde schon gerne die ganzen zusätzlichen Sender über Kabel empfangen, auch Digital Home.