Problem bei Bestellung von "Digitalem Empfang"

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Phil75
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 21.09.2011, 20:14

Problem bei Bestellung von "Digitalem Empfang"

Beitrag von Phil75 »

Hallo, ich scheitere nun schon seit einigen Wochen am bürokratischen Wahnsinn von Kabel Deutschland und wollte mal wissen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir evtl. einen Ratschlag geben könnte.

Folgende Konstellation: Ich habe in meiner Mietwohnung einen Kabelanschluss, über den ich die Öffentlich-Rechtlichen unverschlüsselt digital und ca. 30 Sender analog empfange. Dieser Anschluss wird (soweit ich weiß, dazu später mehr) über die Mietnebenkosten abgerechnet. Nun würde ich auch gern die Privaten digital bekommen und hab daher bei KD "Digitaler Empfang" für 2,90 €/Monat bestellt. Innerhalb weniger Minuten kam eine Bestellbestätigung aber dann tat sich nix mehr. Nach zwei Wochen habe ich mal bei der Hotline nachgehakt, dort stellte man fest, dass keine Bestellung unter meinem Namen vorliegt. Da ich Online bestellt hatte, riet man mir, den Kundenservice per Mail zu kontaktieren.
Gesagt, getan und wenige Stunden später rief mich dann auch tatsächlich ein KD Mitarbeiter an und teilte mir mit, das unter meiner Adresse kein Grundanschluss verbucht sei und ich "Digitaler Empfang" daher nicht beziehen könne. Deswegen habe "das System" meinen Auftrag auch gar nicht weiter bearbeitet. Immerhin räumte er ein, dass es nicht gerade ideal sei, einen Kunden so lange im Unklaren über den Stand seiner Bestellung zu lassen. Meinen Einwand, dass ich aber doch einen funktionierenden Anschluss habe machte ihn stutzig. Nach langem hin und her riet er mir, mich an meine Hausverwaltung zu wenden und dort eine Bescheinigung einzuholen, dass ein Anschluss vorliegt und über die Nebenkosten abgerechnet wird (eine jährliche Betriebskostenabrechnung, aus der dieses klar hervorgehen würde hab ich nicht, da ich erst seit wenigen Monaten Mieter bin). Diesen Nachweis solle ich dann an KD schicken was auch per Mail ginge.
Am nächsten Tag rief ich also die Hausverwaltung an, die zuständige Sachbearbeiterin bestätigte mir, dass ein Mehrnutzervertrag für unser Haus vorliegt und über die Mietnebenkosten abgerechnet wird. Hat mir dann netterweise auch noch eine Bescheinigung als PDF-Datei erstellt, die ich umgehend an KD geschickt habe. Seitdem werde ich hingehalten, man habe mein "Anliegen an unsere Experten für dieses Thema weitergeleitet" und würde sich melden, sobald eine Antwort vorliegt (in der Regel angeblich 1-2 Tage). Mein Hinweis, man könne doch einfach die Hausverwaltung kontaktieren um das Problem zu klären, wurde wiederum mit dem - offenbar standardmäßig vorformulierten - Verweis auf die "Experten für dieses Thema" beantwortet.
Nach über einer Woche beraten die Experten scheinbar immer noch und mir platzt langsam der Kragen. Hab heute also erneut bei der Hotline angerufen, was ich mir auch hätte schenken können. Der Mitarbeiter beharrte auf der "Es-liegt-kein-Grundanschluss-vor" Platte. Auf meinen Einwand, es müsse doch auch im Interesse von KD sein, zu klären warum ich ohne vorhandenen Grundanschluss Kabelfernsehen beziehe und sich diesbezüglich mal mit der Hausverwaltung in Verbindung zu setzen entgegnete er nur, dass man von Seiten KD's da nicht tätig werde. Auf meine Frage, an wen ich mich jetzt noch wenden könne murmelte er was von "Höheren Instanzen, die aber nur schriftlich zu erreichen sind".
Was mir ehrlich gesagt zu doof ist!

Achja, könnte es sein, dass es eine Masche von KD ist zu behaupten, es gäbe gar keinen Grundanschluss um verwirrten Kunden dann den teureren Anschluss aufzuschwatzen? Bei jedem Gespräch, das ich bisher mit KD-Leuten geführt habe wurde ich darauf hingewiesen, ich könne ja den "Digitalen Fernsehanschluss" für 17,90 € bestellen, der wäre dann auch innerhalb weniger Tage freigeschaltet. Oder ist das paranoid? :wink:

Wie gesagt, für Hinweise wie ich noch vorgehen könnte wäre ich sehr dankbar, denn ich würde schon gerne die ganzen zusätzlichen Sender über Kabel empfangen, auch Digital Home.
Zuletzt geändert von Phil75 am 22.09.2011, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem bei Bestellung von "Digitalem Empfang"

Beitrag von Newty »

Phil75 hat geschrieben:dort stellte man fest, dass keine Bestellung unter meinem Namen vorliegt.
KDG scheint da wohl was umgestellt zu haben. Vorher gabs ohne wissen des Kunden in dem Fall einen Vollvertrag zu 17,90 frei haus
Achja, könnte es sein, dass es eine Masche von KD ist zu behaupten, es gäbe gar keinen Grundanschluss um verwirrten Kunden dann den teureren Anschluss aufzuschwatzen? Bei jedem Gespräch, das ich bisher mit KD-Leuten geführt habe wurde ich darauf hingewiesen, ich könne ja den "Digitalen Fernsehanschluss" für 17,90 € bestellen, der wäre dann auch innerhalb weniger Tage freigeschaltet. Oder ist das paranoid? :wink:
Nein, nach meinem Kenntnisstand werden doppelte Anschlüsse, sobald die Aktenlage stimmt, korrigiert.
Der Hinweis, dass der 17,90€ Vertrag geht, scheint wohl Sprachregelung zu sein, wenn ein Kunde einen Zusatzvertrag ohne vorhandenen Grundvertrag haben will.
Wie gesagt, für Hinweise wie ich noch vorgehen könnte wäre ich sehr dankbar, denn ich würde schon gerne die ganzen zusätzlichen Sender über Kabel empfangen, auch Digital Home.
Versuchs mal mit einer Mail an die Geschäftsleitung oder eben schriftlich an das Beschwerdemanagement(selbe Postadresse, nur statt Kundenbetreuung Beschwerdemanagement). Wichtig ist hierbei: Die Hausverwaltung sollte dir die Kundennummer mitteilen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
cable_guy
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 06.11.2010, 02:22

Re: Problem bei Bestellung von "Digitalem Empfang"

Beitrag von cable_guy »

Newty hat geschrieben:
Phil75 hat geschrieben: Wichtig ist hierbei: Die Hausverwaltung sollte dir die Kundennummer mitteilen.
Ist auch meine Meinung. Nicht das gar kein Vertrag mit dem Vermieter mehr besteht, nicht gezahlt wurde, oder Ähnliches.
sunday

Re: Problem bei Bestellung von "Digitalem Empfang"

Beitrag von sunday »

cable_guy hat geschrieben:
Newty hat geschrieben:
Phil75 hat geschrieben: Wichtig ist hierbei: Die Hausverwaltung sollte dir die Kundennummer mitteilen.
Ist auch meine Meinung. Nicht das gar kein Vertrag mit dem Vermieter mehr besteht, nicht gezahlt wurde, oder Ähnliches.
In dem Fall sollte aber doch KDG von sich aus tätig werden, da ja die Hausverwaltung nachweislich von ihren Vermietern für den KDG-Anschluss kassiert.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem bei Bestellung von "Digitalem Empfang"

Beitrag von Newty »

sunday hat geschrieben: In dem Fall sollte aber doch KDG von sich aus tätig werden, da ja die Hausverwaltung nachweislich von ihren Vermietern für den KDG-Anschluss kassiert.
Anscheinend hat man da kein Interesse - aus welchen Grunden auch immer. Es entspricht auch nicht meinem Servicegedanken, dass man da als Interessent hinterherrennen muss. Beim Internet und den MMG klappts ja auch, dass der Kunde nichts zu tun hat, ändern können wir hier an dem Verfahren nichts.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Phil75
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 21.09.2011, 20:14

Re: Problem bei Bestellung von "Digitalem Empfang"

Beitrag von Phil75 »

Vielen Dank für die Hinweise! Ich bin jetzt nochmal den Weg über die Hausverwaltung gegangen und die wollen sich direkt mit Kabel Deutschland in Verbindung setzen. Mal schauen, obs das dann bringt.

Servicetechnisch find ich es schon recht fragwürdig, was KD da abzieht. Eine Bestellung wird nicht bearbeitet, wovon der Kunde erst Wochen später und auf Nachfrage erfährt. E-Mails werden mit nichtssagenden Standardformulierungen bzw. gar nicht beantwortet. Und die Krönung dann echt diese Aussage, dass man keine Veranlassung sähe, sich mal an die Hausverwaltung zu wenden um das Problem zu klären. Da wird man als Kunde echt zum Bittsteller degradiert - aber als Monopolist kann man es sich ja offenbar leisten!