Unitymedia will Grundverschlüsselung im Kabelnetz aufgeben

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
Benutzeravatar
loewe070880
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 07.11.2011, 10:05
Wohnort: Berlin ... Du bist so wunderbar

Unitymedia will Grundverschlüsselung im Kabelnetz aufgeben

Beitrag von loewe070880 »

Liberty Global will Kabel BW kaufen. Da dem Unternehmen bereits Unitymedia gehört, prüft das Bundeskartellamt den Fall. Um die Kartellwächter milde zu stimmen, macht Unitymedia jetzt Zugeständnisse: Die Grundverschlüsselung für digitale Programme soll aufgehoben werden.

Das bedeutet, dass Kunden, die sich einen beliebigen DVB-C-Receiver ohne Smartcard kaufen, nicht nur die öffentlich-rechtlichen Programme wie ARD und ZDF digital empfangen können, sondern auch private FreeTV-Programme wie RTL und SAT.1. Bisher hatte Unitymedia dafür 2,90 Euro pro Monat Aufpreis verlangt.
weiterlesen: http://www.zdnet.de/magazin/41557688/un ... fgeben.htm
ABO1: Kabel Komfort HD, Privat HD an einem Sagemcom RCI88-320 KDG, DAEWOO DLP-32C3FB , Logitech Harmony 300i

ABO2: Kabel Digital, Kabel Digital Home an einem HUMEX DVR-9950C KDG, DAEWOO DTJ-28A7-100D, LG LH-D6530

ABO3: Kabel Digital, Kabel Digital Home an einem THOMSON DCI1500, SANYO C28EH64
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Unitymedia will Grundverschlüsselung im Kabelnetz aufgeb

Beitrag von exkarlibua »

loewe070880 hat geschrieben:
Liberty Global will Kabel BW kaufen. Da dem Unternehmen bereits Unitymedia gehört, prüft das Bundeskartellamt den Fall. Um die Kartellwächter milde zu stimmen, macht Unitymedia jetzt Zugeständnisse: Die Grundverschlüsselung für digitale Programme soll aufgehoben werden.

Das bedeutet, dass Kunden, die sich einen beliebigen DVB-C-Receiver ohne Smartcard kaufen, nicht nur die öffentlich-rechtlichen Programme wie ARD und ZDF digital empfangen können, sondern auch private FreeTV-Programme wie RTL und SAT.1. Bisher hatte Unitymedia dafür 2,90 Euro pro Monat Aufpreis verlangt.
weiterlesen: http://www.zdnet.de/magazin/41557688/un ... fgeben.htm
Ne, weiterlesen (und vorherlesen) hier: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 95#p279195