Hallo,
nachdem mein Ubee-Kabelmodem fast 200 Tage problemlos durchgelaufen war, ist es Anfang November neu gestartet. War möglicherweise ein Stromausfall, war aber zu der Zeit in Urlaub.
Auffällig ist, dass seither die Fehlerrate ("Correctables") deutlich angestiegen ist. Das Modem ist jetzt auch auf einer anderen Frequenz eingebucht als vorher:
[ externes Bild ]
Dieser Zustand ist nach 4,5 Tagen Modem Uptime, nach mehreren manuell ausgelösten Resets. Nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub hatte ich in 4 Tagen fast 15000 "Correctables" und auch ein paar "Uncorrectables". Prinzipiell funktioniert alles, aber Youtube-Videos ruckeln stärker als vorher.
Welche Fehlerrate ist denn als normal anzusehen? Ist das u.U. auch von der Frequenz abhängig, auf der das Modem eingebucht ist? Würde es dann Sinn machen, eine andere Frequenz zu erzwingen?
Falls ein Frequenzwechsel Sinn macht, welche Frequenzen gibt es überhaupt? Hab' z.B. in der Signatur von "koaschten" eine Liste gefunden, sind diese Frequenzen überall gleich?
Gruß, Richard
Welche Fehlerrate ist normal?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 353
- Registriert: 06.01.2011, 18:35
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Welche Fehlerrate ist normal?
Die 8 sind die mir bekannten. Trag einfach die 546Mhz ein, die Frequenz die du angibst ist die Frequenz wo das Modem "einsteigt" mit dem Scan, damit es nicht die ganze Frequenzbreite absuchen muss nach den Docsis Kanälen.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Welche Fehlerrate ist normal?
Ich finde die Fehlerrate eigentlich sogar gering für 4,5 Tage.
Erst wenn die uncorrectable Errors hochgehen muss man sich Gedanken machen.
Kann schon sein, dass noch weniger Fehler für so einen Zeitraum möglich sind, bei mir warens aber eher viel mehr.
Und meine Leitung lief mit 32/2 eigentlich immer super.
Erst wenn die uncorrectable Errors hochgehen muss man sich Gedanken machen.
Kann schon sein, dass noch weniger Fehler für so einen Zeitraum möglich sind, bei mir warens aber eher viel mehr.
Und meine Leitung lief mit 32/2 eigentlich immer super.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Welche Fehlerrate ist normal?
Ich hab hier auch nach 4 Tagen ca. 25.000 correctables über 4 channels verteilt.