Hallo,
und zwar habe ich folgendes Problem. Ich hab bei Kabel Deutschland zum 13.10 hin einen Vertrag über Internet und Telefon abgeschlossen. Dies wurde auch nach ein paar Tagen bei mir installiert und läuft auch problemlos. Jetzt wurde jedoch am heutigen Tag die erste Rechnung abgebucht und zeitgleich noch eine andere Rechnung über einen TV Kabelanschluss, den ich weder beantragt noch davon die Auftragsbestätigung oder die Rechnung erhalten habe. Somit weiß ich nicht warum ich diese Rechnung zu bezahlen habe.
Ich hab daraufhin bei der Hotline angerufen, dort wurde mit mitgeteilt, das die Auftragsbestätigung am 28.10 rausgegangen wäre und die dazu gehörige Rechnung am 7.11! Am 7.11 habe ich aber lediglich nur die Rechnung für Internet und Telefon erhalten! Den TV Anschluss bezahle ich normalerweise durch meine Nebenkosten an die Vermieterin, ich habe gedacht das es so auch normal weiterläuft, weil ich daran nichts geändert habe. Dies haben die Techniker auch noch erfragt, ob ich das Fernsehen per Nebenkosten bezahle, wenn ja wäre das ok und die müssten TV Anschluss nicht sperren. Also lief alles normal weiter, bis jetzt dieser Vorfall war. Die Frau an der Hotline sagte mir, das meine Vermieterin einen besonderen Fernseh Vertrag hätte, und ich deßhalb diesen neuen TV Kabelanschluss bräuchte, weil ich sonst keinen TV Empfang hätte. Das versteh ich aber nicht wieso das an einander gekoppelt ist und ich nicht ganz normal so weiter TV gucken kann wie vorher auch, ich hab doch einfach nur einen Internet und Telefon Anschluss bei KD bestellt und nichts anderes.
Was ich auch nicht verstehe, wie einfach ohne mein Zutun und mein Einverständnis der Vertrag über den TV Anschluss zu stande kommt? Auffällig ist auch die Zeitliche Differenz zwichen Auftragsbestätigung von Internet und dem TV Anschluss. Die Chance zu wiederrufen habe ich jez auch nicht mehr, bzw ich hatte sie noch nie, da ich ja die Auftragsbestäigung NIEMALS erhalten habe, und seitdem 28.10 sind schon 2 wochen vergangen.
Die Frau an der Hotline konnte mir auch nicht viel weiterhelfen, und hat mich mit dem Hinweis abgewimmelt ans Beschwerdemanagment zu schreiben. Jedoch sehe ich da überhaupt keine Chance das ich aus diesem Betrug raus komme. Ich sitze auf verlorenem Posten. Was kann ich tun? Habt ihr schon mal so etwas erlebt? Bitte helft mir aus dieser Sache heraus zu kommen! Danke!
Wenn ihr weitere Informationen gebraucht oder nähere Details einfach fragen!
Problem mit Vetragsabschluss
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Problem mit Vetragsabschluss
Wende dich per Email an kundenservice@kabeldeutschland.de und schildere denen das Problem. Alternative wäre mit Papier und Tinte an Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG, Beschwerdemanagement, 99116 Erfurt.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Problem mit Vetragsabschluss
du hast dem Techniker bei der Internetinstallation gesagt, dass Du weiter Fernsehen willst.benne hat geschrieben:Was ich auch nicht verstehe, wie einfach ohne mein Zutun und mein Einverständnis der Vertrag über den TV Anschluss zu stande kommt?
Das stand auf seinem Montagebericht, den Du unterschrieben hast.
Daher kam es zur Buchung dieses Anschlusses.
Im System der KDG gibt es anscheinend keinen Gesamtvertrag für Dein Haus.
Das hätte jeder Berater auch schon bei der buchung Deines Anschlusses sehen und Dir mitteilen sollen.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 151
- Registriert: 16.11.2010, 20:25
Re: Problem mit Vetragsabschluss
Geh nochmal deine Post durch und schreibe einen Widerspruch ! Letztendlich ist Kabel Deutschland in der Nachweispflicht, d.h. sie müssen die Zustellung nachweisen.
Ich habe das gleiche Problem, mit Ausnahme dass ich eine Auftragsbestätigung per Brief definitiv bekommen habe - jetzt schon zum zweiten Mal und trotz Widerspruch gegen den ersten Auftrag.
Siehe auch hier http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=4&t=19766
Anscheinend klappt die interne (Daten-)Kommunikation zwischen Geschäftskunden- und Endkundenabteilung nicht so richtig. Denn trotz Nachweis, dass mein Vermieter für alle Mietparteien Kabelanschluss zahlt, hat man mir wieder einen Auftrag untergeschoben. Bloß nicht die Endkunden-Hotline anrufen, mit Pech gerät man ignorante, überhebliche Hotliner, die die Schuld nur beim Kunden und Vermieter sehen. Mein zugefaxtes Schreiben sehen die angeblich nicht und Entscheidungsbefugnis haben die auch nicht -> NUTZLOS. Wahrscheinlich nutzen die so ein stupides Ticketsystem ohne konzernübergreifendes Dokumentenmanagement/CRM. Ich hab es über eine andere Nummer/Abteilung probiert, da hatte ich hilfsbereite Menschen an der Strippe und nach einem Rückruf soll das Problem jetzt bereinigt werden (hoffentlich).
Ich habe das gleiche Problem, mit Ausnahme dass ich eine Auftragsbestätigung per Brief definitiv bekommen habe - jetzt schon zum zweiten Mal und trotz Widerspruch gegen den ersten Auftrag.
Siehe auch hier http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=4&t=19766
Anscheinend klappt die interne (Daten-)Kommunikation zwischen Geschäftskunden- und Endkundenabteilung nicht so richtig. Denn trotz Nachweis, dass mein Vermieter für alle Mietparteien Kabelanschluss zahlt, hat man mir wieder einen Auftrag untergeschoben. Bloß nicht die Endkunden-Hotline anrufen, mit Pech gerät man ignorante, überhebliche Hotliner, die die Schuld nur beim Kunden und Vermieter sehen. Mein zugefaxtes Schreiben sehen die angeblich nicht und Entscheidungsbefugnis haben die auch nicht -> NUTZLOS. Wahrscheinlich nutzen die so ein stupides Ticketsystem ohne konzernübergreifendes Dokumentenmanagement/CRM. Ich hab es über eine andere Nummer/Abteilung probiert, da hatte ich hilfsbereite Menschen an der Strippe und nach einem Rückruf soll das Problem jetzt bereinigt werden (hoffentlich).
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.11.2011, 19:35
Re: Problem mit Vetragsabschluss
Das hat sich für mich aber anders angehört, der Technicker hatte lediglich gefragt, ob ich per Nebenkosten den TV Anschluss bezahle, und das wäre dann in Ordnung und die müssten den Anschluss dann nicht sperren. Der Gesamtvertrag fürs Haus läuft nicht bei Kabel Deutschland sondern bei einem anderen Unternehmen! Warum kann ich denn nicht das Internet von dem einen Anbieter und den TV Anschuss von dem anderen Anbieter beziehen? So bezahle ich ja jetzt doppelt... was mich noch mehr stört ist die fehlende Auftragsbestätigung, und die sperate Rechnung für die TV Anschlussgebühren. So habe ich keine chance die 14 Wiederrufsrecht in Anspruch zu nehmen. Die Internet Auftragsbestätigung und die zugehörige Rechnung sind gekommen, unnd kann ich auch nachvollziehen.MB-Berlin hat geschrieben:du hast dem Techniker bei der Internetinstallation gesagt, dass Du weiter Fernsehen willst.benne hat geschrieben:Was ich auch nicht verstehe, wie einfach ohne mein Zutun und mein Einverständnis der Vertrag über den TV Anschluss zu stande kommt?
Das stand auf seinem Montagebericht, den Du unterschrieben hast.
Daher kam es zur Buchung dieses Anschlusses.
Im System der KDG gibt es anscheinend keinen Gesamtvertrag für Dein Haus.
Das hätte jeder Berater auch schon bei der buchung Deines Anschlusses sehen und Dir mitteilen sollen.
MB-Berlin
Was kann ich denn jez machen? Hab dem Kundenserive schon eine Mail geschrieben aber noch keine Antwort. Wie sollte ich es am besten formulieren wenn ich an das Beschwerdemanagment schreibe? Es geht ja nicht nur um die monatlichen Kosten die auf mich zukommen, sondern auch die Bereitstellungskosten von 50€! Das möchte ich gerne wieder haben, weil ich das Produkt einfach nicht haben möchte, egal ob ich fernseh gucken kann oder nicht. Ich kann und will es nicht bezahlen!
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Problem mit Vetragsabschluss
Das ist schon wieder eine ganz andere Sache!benne hat geschrieben:Der Gesamtvertrag fürs Haus läuft nicht bei Kabel Deutschland sondern bei einem anderen Unternehmen!
Wenn Du Pech hast, wird Dein KDG-Vertrag aus diesem Grund sowieso hinfällig.
Trotzdem hat die Firma, an die Du oder Deine Vermietung die Kabelgebühren bezahlen, diese Adresse nicht ordnungsgemäß bei der KDG angemeldet.
Da liegt das eigentlich Problem!
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)