Internet&Telefon 32, aber 0,2 bis 36mbit

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Deufel
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 23.11.2011, 21:11

Internet&Telefon 32, aber 0,2 bis 36mbit

Beitrag von Deufel »

Guten Abend,

ich habe den Internet&Telefon32 Vertrag seit 11.11. und die Leitung ist mal mehr oder weniger verfügbar. Sonntags Nachmittags geht es teilweise auf 200kbits runter während es Wochenmitte Nachts ab 1:30 Uhr auf die vollen 32mbits hoch geht. Dabei sollte man noch erwähnen das der Techniker bei der Installation 2 Fritzboxen und ein Modem, sowie 2 Stunden gebraucht hat bis Internet verfügbar war. Die Fritzbox wurde aber gebucht und hat schlußendlich auch Internet bekommen, nach ca. ner halben Stunde.

Laut der Fritzbox liegen auf der leitung 34mbit down und 2mbit up an. Das meint speedtest.net in den letzten 7 Tagen:

[ externes Bild ]


Der Kundenservice ist sich geteilter Meinung, einer meint nur das es ne Störung gibt, der andere sagt es müsste eigentlich laufen.
Am Freitag endet die 14 Tägige Widerrufsfrist und auf meine E-Mails reagiert der Kundenservice nicht, die lassen gesetzte Fristen einfach verstreichen.

Ich bin geneigt heute noch oder morgen im laufe des Tages den Vertrag zu widerrufen,
allerdings muss ich sagen das seit dem Anschiess den ich gestern verteilte scheint was gebracht zu haben.
Zwar hat sich keiner bei mir gemeldet, obwohl ich das verlangt hatte, aber die leitung brachte heute durchgehend 24mbit und mehr.


Ich brauche daher einen Rat, Vertrag behalten und hoffen das die Leitung endlich Stabil bleibt oder Vertrag Widerrufen...
Internet hab ich noch, wobei das KD die Kündigung bei ALice selbst wieder rückgängig machen muss, wegen der Rufnummerportierung.
Was ich noch gerne wissen würde, der Kundenservice mir allerdings nichts dazu sagen konnte. Gibt es eine Mindestgeschwindigkeit die der Anschluss bringen muss? Kann ja nicht sein das ich für bis zu 32mbit bezahle, durchschnittlich 8mbit habe obwohl es einen 16mbit Vertrag gibt der mich günstiger kommen würde.....

MfG
Deufel
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Internet&Telefon 32, aber 0,2 bis 36mbit

Beitrag von Newty »

Was sagt denn, neben dem speedtest.net Diagramm, dein Bauchgefühl?
Ist das Internet benutzbar? Schnell benutzbar? Was machen normale Downloads? Die Server, die speedtest.net in meiner Nähe vorschlägt, sind teilweise auch grottenlangsam :)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Deufel
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 23.11.2011, 21:11

Re: Internet&Telefon 32, aber 0,2 bis 36mbit

Beitrag von Deufel »

heute wurd ich angerufen und mir ne gutschrift wegen der instabilen leitung gegeben.

gestern lief die leitung nachmittags bis zum frühen abend fast durchgängig mit 30mbits, abends viel die leitung auf 6-8mbits, nachts lag wieder die volle geschwindigkeit an.
heute nachmittag waren fast durchgängig 24mbits da, am frühen abend auf 2mbits runter und jetzt sinds wieder 24mbit.
ist halt so das zu der hauptzeit, zwischen 17 und 21/22 uhr, die leitung einbricht.
momentan macht mir das nichts aus, ich wechsel einfach das wlan, bzw das kabel auf die alte 7270 und nutz meinen alten aliceanschluss, nur ist das eine dauerlösung?

(ich mess die geschwindigkeit auf verschiedene arten, speedtest.net ist nur ein anhaltspunkt.
ich starte mehrere downloads von schnellen server und schaue mir den onlinemonitor der fritzbox an. bei meiner 7270 ist der sehr genau, daher gehe ich davon aus das er bei der 6360 auch genau ist.)


mein bauchgefühl sagt mir "behalt kabel, da hast du immer die gleiche ip und kein dnydnsgefummel mehr" :grin:
aber mit gutschriften bei zu wenig leistung kann ich auch leben :wink:

jetzt ist halt die frage obs ein sonderkündigungsrecht gibt wenn die leitung dauerhaft unter der leistung des nächst geringeren paket gibt.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Internet&Telefon 32, aber 0,2 bis 36mbit

Beitrag von Silverio »

Deufel hat geschrieben:jetzt ist halt die frage obs ein sonderkündigungsrecht gibt wenn die leitung dauerhaft unter der leistung des nächst geringeren paket gibt.
Fragt sich halt, was juristisch gesehen "dauerhaft" ist.
Dauerhaft über den Tag gesehen oder dauerhaft, weil du halt gerade Abends das Internet nutzt? :D
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
rbn111
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 03.10.2011, 12:25

Re: Internet&Telefon 32, aber 0,2 bis 36mbit

Beitrag von rbn111 »

Nur den download als kriterium ist zu wenig, was sagt der upload und pings. Jitter, packetloss. Wie war denn alice bei dir so, dyndns support hat doch fast jeder router außerdem hat wechselnde ip auch vorteile
Deufel
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 23.11.2011, 21:11

Re: Internet&Telefon 32, aber 0,2 bis 36mbit

Beitrag von Deufel »

alice, bzw generell adsl, ist entsprechend der leitungslänge von 3km zum knoten schlecht.
ich bekomme 12mbit zur verfügung gestellt und die 7270 bringt ne stabile verbindung bei 7mbit zustande.
bei vdsl wäre der knoten vor der haustür, ist aber teurer und ohne entertain mit einem volumen beschränkt.

der ping via kabel befindet sichzwischen 15mb und über 300ms, der upload ist stabil bei 2mbit.
der download ist aber an sich das problem wenn ich zb. nur ne bandbreite von 200kbits habe, das fällt halt sofort negativ auf. und wenn ich ich paket buche, erwarte ich das ich informiert werde wenn die geschwindigkeit dieses paketes dauerhaft nicht erreichbar ist (mit dauerhaft mein ich auch tagsüber und zur hauptzeit). 32mbit bringen mir um diese uhrzeit wie jetzt nichts, da ich um die uhrzeit normal schlafe. ^^