- FritzApp MUSS auf den Smartphones installiert sein, VOR einem Werksreset der Box (getestet mit Labor 1.6.4)
- den Werksreset durchführen
- WLAN an der Box einstellen auf die gewünschten Optionen (zu empfehlen ist 802.11b+g)
- WLAN Verbindungen an den Smartphones einrichten, so dass Zugang zum Internet funktioniert
- FritzApp starten, die beiden Angaben "Fritzbox & Telefonie" sollten nacheinander >grün< werden
- ich empfehle keinerlei Einstellungen in dem Menüpunkt "Heimnetz" an der Box vorzunehmen
- JEGLICHEN Neustart der Box vermeiden
Hinweis:
Sollte bei jemandem im FritzApp die Fehlermeldung kommen: "Zugriff für Programme im Heimnetz zulassen", dann bitte den Workaround neu starten. Nach derzeitigen Stand meinerseits, liegt es daran, dass die FritzApp NACH dem Werksreset der Box auf den Smartphones installiert wurde.
======================================================================
Hallo,
aufgrund dieser freundlichen Nachricht, seitens AVM zu Weihnachten:
habe ich meinen ersten Weihnachtsfeiertag damit verbracht, dass Szenario aufzuarbeiten und folgendes an den Supoort zurückzuschreiben:========================================================================
Bitte verändern Sie bei Rückfragen und Antworten die Betreffzeile nicht.
========================================================================
Ihre Ticket-ID CID2812xxx
Guten Tag Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM-Support.
Dennoch kann ich Ihnen hierzu leider nur einen allgemeinen Hinweise geben,
dass das Produkt FRITZ!App nicht supportet wird. Ich nutzen diese App
leider auch nicht in privatem Umfeld, so dass ich Ihnen hierzu keine Hilfe
bieten kann.
Wenn Sie der Meinung sind, dass dies von der Firmware abhängig ist, dann
werde ich diesen Sachverhalt gern intern weiterleiten.
Mir ist dies leider nicht bekannt, dass mit dieser Firmware ein Problem
gegeben ist. Bitte beachten Sie diese Anleitung dazu:
http://service.avm.de/support/de/SKB/FR ... einrichten
Wenn damit ein Problem auftreten sollte, dann beschreiben Sie mir bitte das
Problem. Ihre Beschreibung werde ich gern dann intern weiterleiten mit der
Bitte um Verbesserung.
Freundliche Grüße aus Berlin
XXX YYY (AVM Support)
===============================================================
AVM Computersysteme Vertriebs GmbH, Alt-Moabit 95, 10559 Berlin
HRB 57000 AG Charlottenburg, Geschäftsführer: Johannes Nill
===============================================================
Hoffen wir nun, das man sich in Berlin auchmal damit beschäftigt...Hallo AVM,
gerne bin ich bei der Fehlversuche im Rahmen meiner Möglichkeiten behilflich.
Parallel zu diesem Text, beginne ich quasi mit der Aufarbeitung des Szenarios.
Im Einzelnen sieht es folgendermaßen aus:
---
vorhandene Hardware/Software:
Fritzbox 6360 - Firmware 85.05.07 von KDG (KabelDeutschland)
Fritzbox 6360 - Firmware 85.05.09 von UM (UnityMedia)
(eine Verbindung zum Kabelnetz des jeweiligen Anbieters ist zur Demonstration nicht nötig)
1x Smartphone mit Android 2.3.7
1x Smartphone mit Android 4.0.3
FritzApp für Android in der LaborVersion 1.6.4
2x Laptop zur Konfiguration von je einer Fritzbox 6360
---
---
durchgeführte Schritte:
- Werksreset an beiden Boxen durchgeführt
- Anmeldung an der Fritzbox ohne Kennwort durchgeführt
- Expertenansicht aktiviert
- WLAN Optionen geändert (Menüpunkt Funknetz):
* SSID manuell vergeben
* AVM Stick & Surf deaktiviert
- WLAN Optionen geändert (Menüpunkt Funkkanal):
* WLAN-Standard auf 802.11n+g+b eingestellt
* Funkanal manuell vergeben
- WLAN Optionen geändert (Menüpunkt Sicherheit):
* WPA-Modus auf WPA2 (CCMP) geändert
* Netzwerkschlüssel manuell vergeben
---
---
- nun erfolgt die Installation von FritzApp auf den Smartphones
- (WLAN wurde an den Telefon natürlich im Vorfeld eingestellt, so dass eine Verbindung zur jeweiligen Fritzbox besteht)
- FritzApp startet --> und es bringt sofort die erste Fehlermeldung:
* "Bitte aktivieren Sie die Option >Zugriff für Programme im Heimnetz zulassen<"
* erinnern wir uns kurz zurück: es wurde ein Werksreset an den Fritzboxen durchgeführt
* die genannte Option ist laut Eintrag bereits standardmäßig aktiv
- OK, versuchen wir es mit einem Neustart
* zunächst die beiden Smartphones
* die App startet --> und bringt wieder den gleichen Fehler wie oben genannt
Wir könnten an dieser Stelle schon abbrechen, es funktioniert ja nicht. Der "Nicht-Technik-Interessierte"-User würde hier aufgeben.
- OK, versuchen wir es nun mit einem Neustart der Fritzbox
- Fritzbox ist also neu gestartet --> FritzApp auf den Smartphones wird aufgerufen
- BINGO - die Fritzbox und/oder FritzApp haben nun verstanden das die gewünschte Option schon lange aktiv war
(mein Glückwunsch an die Firmware-Entwickler - ich hoffe eure Kaffeemaschine braucht nicht auch zwei Anläufe)
Betrachten wir nun das FritzApp an den Telefonen.
- die WLAN Verbindung steht --> FritzBox Symbol ist grün
- Telefonie-Symbol ist gelb (Anmeldung läuft) --> bricht nach ca. 1 Min ab
- Telefonie-Symbol wird rot (Anmeldung nicht möglich)
Betrachten wir nun die Fritzboxen.
- in beiden Boxen taucht ein IP/WLAN Telefongerät auf
- die Geräte werden also angelegt, aber nutzen kann ich sie mit dem FritzApp nicht...
---
---
Fazit:
Dieser Fehler ist reproduzierbar, egal welche Einstellungen ich zunächst an der Fritzbox vornehme. eine Funktion mit FritzApp ist nicht möglich.
---
Zum Schluss noch ein paar Bemerkungen:
- es ist nett gemeint von Ihnen, wenn Sie Ihre Links mit den Einrichtungshilfen verschicken, aber es bringt nichts, wenn die eigentliche Funktion des Apps versagt
- ich kann durchaus nachvollziehen, dass Sie für ein kostenloses App keinen Support bieten, allerdings sollten Sie sich daran erinnern, dass das App damit beworben wird, das es mit der Fritzbox 6360 ab Firmware xx.04.86 funktioniert - dies ist im Moment nachweislich nicht der Fall
- Sie reden dann auch gern von sogenannten "Standardumgebungen" - eine Fritzbox starten und ein App starten ist wirklich Standard genug, dies ist keine Schwierigkeit, dass kann auch meine 10 jährige Nichte
- zum Schluss noch ein Satz über die Firmware der Fritzbox 6360 an sich: "Es ist eine Katastrophe, was in über einem Jahr fabriziert wurde." - leider teilen diese Meinung viele User und sind von AVM mehr als enttäuscht
Ich hoffe dass dieser Bericht den Weg zu den entsprechenden Stellen findet und man sich dem auch annimmt. Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass die Firmware und Apps auch getestet werden. Dies wurdet meiner Ansicht nach überhaupt nicht gemacht, denn sonst wäre dieses Problem schon eher aufgetreten.
Vielen Dank fürs Lesen
YYY XXX
