Hallo,
bin neu im Forum und habe eine Frage:
Möchte bei Kabel einen Telefon(Internetanschluss ordern. Die Multimediadose ist im Wohnzimmer, möchte aber die Telefonanlagenkabel, welche vom Flur aus weggehen, weiter nutzen, d.h. ich möchte den Router in den Flusr stellen. Die Entfernung beträgt etwa 6 m. Kann ich einfach ein langes Anschlusskabel verwenden oder muss es eine bestimmte Länge haben, um verlust und störungsfrei zu funktionieren.
Wäre schön, wenn jemand helfen könnte.
MfG
Scholle3009
Länge Anschlusskabel Multimediadose -> Router
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.01.2012, 11:02
- Wohnort: Leipzig
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Länge Anschlusskabel Multimediadose -> Router
Die Telefonanschlüsse befinden sich direkt am Modem oder an der Kombination Modem/Router, falls du die Homebox (Fritzbox 6360) nutzen willst.
Zur Homebox findest du einiges hier im Forum.
Das Modem bzw. die Kombination Modem/Router werden über Koaxialkabel mit der Multimediadose verbunden. Manche setzen auch eine zweite MM Dose.
Zur Homebox findest du einiges hier im Forum.
Das Modem bzw. die Kombination Modem/Router werden über Koaxialkabel mit der Multimediadose verbunden. Manche setzen auch eine zweite MM Dose.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.01.2012, 11:02
- Wohnort: Leipzig
Re: Länge Anschlusskabel Multimediadose -> Router
Hallo Fabian,
danke für die Antwort. Ich habe mich wahrscheinlich nicht konkret ausgedrückt. Mir ging es um die Länge des Kabels von der MM-Dose zur FritzBox. Ein Bekannter sagte, es dürfe nicht länger als 1,5m sein. das würde aber für mich bedeuten, dass der gesamte Kabelwust inkl. FritzBox unmittelbar am TV stehen bzw. liegen würde. Macht optisch nicht viel Sinn. Wenn die Möglichkeit des längeren Kabels besteht, würde ich dieses hinter einer Sockelleiste verschwinden lassen und die Box inkl. restl. Verkabelung (LAN und Telef.) würden im Flur stehen bzw. liegen.
MfG
Scholle 3009
danke für die Antwort. Ich habe mich wahrscheinlich nicht konkret ausgedrückt. Mir ging es um die Länge des Kabels von der MM-Dose zur FritzBox. Ein Bekannter sagte, es dürfe nicht länger als 1,5m sein. das würde aber für mich bedeuten, dass der gesamte Kabelwust inkl. FritzBox unmittelbar am TV stehen bzw. liegen würde. Macht optisch nicht viel Sinn. Wenn die Möglichkeit des längeren Kabels besteht, würde ich dieses hinter einer Sockelleiste verschwinden lassen und die Box inkl. restl. Verkabelung (LAN und Telef.) würden im Flur stehen bzw. liegen.
MfG
Scholle 3009
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Länge Anschlusskabel Multimediadose -> Router
Ich nehme an, du meinst die "FRITZ!Box 6360 Cable" (Homebox2), denn nur die kann direkt an die MM-Dose über Koaxialkabel angeschlossen werden, da sie das Kabelmodem enthält.scholle3009 hat geschrieben: Mir ging es um die Länge des Kabels von der MM-Dose zur FritzBox. Ein Bekannter sagte, es dürfe nicht länger als 1,5m sein.
Die anderen Fritzboxen können nur über ein Ethernetkabel an das das von KDG bereitgestellte Kabelmodem angeschlossen werden. 2 analoge Telefonanschlüsse sind dann am Modem aktiv, falls Telefonie gebucht wurde.
Die Homebox1 (Fritzbox 7270) wird von KDG nicht mehr angeboten, läuft aber bei vielen Nutzern noch.
Zur Länge des Koaxialkabels zwischen MM-Dose und Modem bzw. "FRITZ!Box 6360 Cable":
Da wurde früher mal eine Länge von 3,5 Meter von KDG angegeben. Meine Kommentare hierzu:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=9899
Der damals von mir angegegebene Link ist nicht mehr aktiv. Ich weiss nicht, ob KDG seine Empfehlung nicht mehr für notwendig hält.
Ich hatte sie seinerzeit auch schon für überflüssig erachtet, da ein einige Meter längeres Verbindungskabel die Dämpfung nur unwesentlich vergrössert.
Du kannst also ein längeres Kabel verwenden, um das Modem anzuschliessen.
Denkbar ist auch, das eine Ende des Kabels an die vorhandene MM-Dose anzuschrauben und am am Ende des Koaxialkabels ein zweite MM-Dose anzuschliessen. Das könnte entweder eine Durchgangsdose mit Abschlusswiderstand oder auch eine Stichleitungsdose sein.