Hallo,
bisher hatte ich am Sagemcom einen Sharp LED-TV und eine sehr gute Bilddarstellung, sowohl HD als auch SD. Nachdem ich vorgestern den neuen Samsung LED-TV in Betrieb habe, erscheinen auf dunklen Hintergrundflächen statt einer homogenen Darstellung "zitternde" Miniartefakte. Ebenso bildet sich oftmals um runde Objekte (z.B. Weltkugel bei Heute-Nachrichten) eine Aura, die aus den Miniartefakten besteht.
Verbinde ich das Antennenkabel direkt mit dem Samsung-Gerät und nutze den internen Kabeltuner mit einem CI+ Modul, gibt es die Probleme nicht, jedoch hat das Bild dann keine HD-Qualität, sondern eher Analog-Qualität.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Beste Grüsse
Weserfisch
Sagemcom RCI88-320 und Samsung UE46D8090
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 13.01.2009, 14:32
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 und Samsung UE46D8090
Ich würde erst mal alle sogenannten Bildverbesserer ausschalten.Weserfisch hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Vorausgesetzt Du hast das nicht schon getan.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 13.01.2009, 14:32
Re: Sagemcom RCI88-320 und Samsung UE46D8090
Doch, habe ich bereits getan. Auch sämtliche anderen Einstellungsmöglichkeiten durchgenommen. Mittlerweile habe ich den Verdacht, dass das Gerät fehlerhaft ist.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 und Samsung UE46D8090
Ach wenn ich nur nen kleinen aus der D5-Serie hab, hier mal meine Einstellungen:
Ich kenne das Problem mit der verstärkung der Artefakte aus den Standardeinstellungen, ich hab das mit:
Schärfe 12
Schwarzton Aus
Optimalkontrast Mittel
Kantenglättung Aus
Digitaler Rauschfilter aus
MPEG Rauschfilter aus
gelöst
Ich kenne das Problem mit der verstärkung der Artefakte aus den Standardeinstellungen, ich hab das mit:
Schärfe 12
Schwarzton Aus
Optimalkontrast Mittel
Kantenglättung Aus
Digitaler Rauschfilter aus
MPEG Rauschfilter aus
gelöst
-
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 13.01.2009, 14:32
Re: Sagemcom RCI88-320 und Samsung UE46D8090
Ausprobiert, leider nichts gebracht.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Sagemcom RCI88-320 und Samsung UE46D8090
Also wenn der interne Kabeltuner bei HD-Sendern nur "Analogqualität" bietet hast Du entweder keinen HD-Sender empfangen ,oder dein TV ist defekt !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 13.01.2009, 14:32
Re: Sagemcom RCI88-320 und Samsung UE46D8090
Ja, denke auch, dass das Gerät defekt ist. Wenn ich nämlich das CI+ Modul in meinem kleinen Samsung 32-Zöller verwende, ist alles okay. Das Problem mit den Miniartefakten tritt aber ja nicht bei Verwendung des internen Tuners auf, sondern wenn der Sagemcom angeschlossen ist, und mit dem habe ich HD-Empfang. Wird das Signal denn eventuell nachdem es den Sagemcom verlassen hat, intern noch über den internen Kabeltuner geschickt, und das dadurch die Ursache des Problems dort liegen? Ist sowas denkbar?
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 und Samsung UE46D8090
Wenn Du über den Sagemcom guckst, sprich über den HDMI-Anschluß des TV, geht das Signal nur bis zum Sagemcom.Weserfisch hat geschrieben:Wird das Signal denn eventuell nachdem es den Sagemcom verlassen hat, intern noch über den internen Kabeltuner geschickt, und das dadurch die Ursache des Problems dort liegen? Ist sowas denkbar?
Vom Sagemcom wird das Bild per HDMI zum TV übertragen. Hat dann nischt mit dem internen Tuner des TV zutun.
Ne andere Geschichte ist folgende: Du hast ein Antennenkabel vom Sagemcom zum TV, dann wird das Signal durch den Sagemcom durchgeschleift und wird vom internen Tuner des TV verarbeitet.
Dürfte aber im Normalfall keine Bildstörungen egal welcher Art erzeugen.
Es sei den Du hast den Sagemcom vom Strom genommen, dann dürfte beim TV zu wenig ankommen. Zumindest meiner Meinung nach.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 13.01.2009, 14:32
Re: Sagemcom RCI88-320 und Samsung UE46D8090
Da wir hier in Bremen ein Samsung-Servicecenter haben, habe ich dort mal meine Probleme geschildert. Antwort: Das Gerät ist defekt und wird repariert (Garantieleistung).