Signal / BER ???
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 113
- Registriert: 04.12.2007, 14:57
Signal / BER ???
Hallo,
da teilweise das Bild bei HD-Sender ruckelt und der Ton ausfällt, meine Frage, welche Werte 'normal' sind.
Unser Sagem zeigt folgende:
Tuner 1: 59 dB - 1.0 - 8.0E-7
Tuner 2: 59 dB - 1.0 - 9.0E-6 oder E-7
Tuner 3: 58 dB - 1.1 - 9.0E-6 oder E-7
Tuner 4: 55/56 dB - 1.0 - 5.0E-7
Alle Tuner zeigen QAM 256. Die BER-Werte verändern sich permanent. Was die einzelnen Werte bedeuten oder bewirken, weiß ich nicht.
Welche Schlüsse können aus diesen Werten gezogen werden?
Das Ruckeln ist zwischenzeitlich nur noch sehr selten.
da teilweise das Bild bei HD-Sender ruckelt und der Ton ausfällt, meine Frage, welche Werte 'normal' sind.
Unser Sagem zeigt folgende:
Tuner 1: 59 dB - 1.0 - 8.0E-7
Tuner 2: 59 dB - 1.0 - 9.0E-6 oder E-7
Tuner 3: 58 dB - 1.1 - 9.0E-6 oder E-7
Tuner 4: 55/56 dB - 1.0 - 5.0E-7
Alle Tuner zeigen QAM 256. Die BER-Werte verändern sich permanent. Was die einzelnen Werte bedeuten oder bewirken, weiß ich nicht.
Welche Schlüsse können aus diesen Werten gezogen werden?
Das Ruckeln ist zwischenzeitlich nur noch sehr selten.
VG
Prell
Prell
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Signal / BER ???
Die Pegel sind vollkommen okay, lediglich der Tuner 4 ist ein wenig niedrig, auf welchem Kanal lief der? - Die Bitfehler sind jebenfalls nicht sonderlich hoch. 9.0E-6 würde zu lesen sein: 1Bit aus 9*10^6 Bit ist fehlerhaft. 1.0E-7 wird auch dann angezeigt, wenn kein Bitfehler festgestellt wurde. Allerdings sind die Modulationsverfahren so angelegt, dass eine gewisse Anzahl an Fehlern korrigiert werden kann, da sind 9E-6 durchaus noch dazu geeignet, fehlerfrei zu sein.prell hat geschrieben: Welche Schlüsse können aus diesen Werten gezogen werden?
Bei weiteren Angaben auch den Kanal - D... - dazuschreiben - Bitfehler und Pegel sind frequenzabhängig
[/quote]Das Ruckeln ist zwischenzeitlich nur noch sehr selten.
Geht das Ruckeln dann auch mit Erhöhungen der BER auf einem Tuner einher? Dann ist das eine zyklische Störung (WLan, Wetterstation, Babyfon, ...) von außen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 113
- Registriert: 04.12.2007, 14:57
Re: Signal / BER ???
Hallo,
nun wird es schwer für mich.
Im ersten Step habe ich, nachdem ich hier im Forum einige Beiträge gefunden habe, den Kabelverlauf überprüft. Das Antennenkabel aus der Wand lag frei, das HDMI-Kabel vom Sagem an den TV überquerte eine Stromleitung. Nachdem das HDMI-Kabel ebenfalls 'frei' war, dauerte es sehr lange, bis erneut ein Ruckler kam. Wir dachten bereits das Problem hätte sich erledigt. Das Ruckeln war auf ZDF-HD, die anderen Sender liefen einwandfrei. Auf jeden Fall war nach der Verlegung des HDMI-Kabel eine deutliche Verbesserung, also nur ganz wenige Ruckler, festzustellen. Ganz genau genommen, stellten wir nach der 'Kabelumlegung' nur noch zwei kleine Ruckler fest.
Das HDMI-Kabel ist kein Billigteil, sollte ich es trotzdem einmal mit einem Austausch versuchen?
Ich möchte mich nochmals für die guten Hinweise und Tipps, aber auch für die Geduld, gerade für und mit Neueinsteigern, bedanken! Einige technische Aussagen sind für mich böhmische Dörfer.
edit: Muster
Dieses Bild habe ich gerade gefunden, davon habe ich unsere Daten entnommen (die hier gezeigten sind natürlich nicht unsere!).
[ externes Bild ]
nun wird es schwer für mich.
Wie kann ich dies feststellen bzw. wo ablesen? Hatte ich nicht gesehen!?Newty hat geschrieben:Die Pegel sind vollkommen okay, lediglich der Tuner 4 ist ein wenig niedrig, auf welchem Kanal lief der?
ist damit das Gleiche gemeint wir oben?Newty hat geschrieben:Bei weiteren Angaben auch den Kanal - D... - dazuschreiben - Bitfehler und Pegel sind frequenzabhängig.
kann ich zumindest nicht bestätigen. In der Zeit als ich die Daten abgelesen habe, war kein Ruckeln.Newty hat geschrieben:Geht das Ruckeln dann auch mit Erhöhungen der BER auf einem Tuner einher?
Im ersten Step habe ich, nachdem ich hier im Forum einige Beiträge gefunden habe, den Kabelverlauf überprüft. Das Antennenkabel aus der Wand lag frei, das HDMI-Kabel vom Sagem an den TV überquerte eine Stromleitung. Nachdem das HDMI-Kabel ebenfalls 'frei' war, dauerte es sehr lange, bis erneut ein Ruckler kam. Wir dachten bereits das Problem hätte sich erledigt. Das Ruckeln war auf ZDF-HD, die anderen Sender liefen einwandfrei. Auf jeden Fall war nach der Verlegung des HDMI-Kabel eine deutliche Verbesserung, also nur ganz wenige Ruckler, festzustellen. Ganz genau genommen, stellten wir nach der 'Kabelumlegung' nur noch zwei kleine Ruckler fest.
Das HDMI-Kabel ist kein Billigteil, sollte ich es trotzdem einmal mit einem Austausch versuchen?
Ich möchte mich nochmals für die guten Hinweise und Tipps, aber auch für die Geduld, gerade für und mit Neueinsteigern, bedanken! Einige technische Aussagen sind für mich böhmische Dörfer.
edit: Muster
Dieses Bild habe ich gerade gefunden, davon habe ich unsere Daten entnommen (die hier gezeigten sind natürlich nicht unsere!).
[ externes Bild ]
VG
Prell
Prell
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Signal / BER ???
Genau.prell hat geschrieben:ist damit das Gleiche gemeint wir oben?Newty hat geschrieben:Bei weiteren Angaben auch den Kanal - D... - dazuschreiben - Bitfehler und Pegel sind frequenzabhängig.
Ich hab da eher das Antennenkabel im Verdacht - einige Sagemcom sollen "wackelige" Antennenbuchsen haben, wo evtl das Kabel nicht sauber schirmt.Das HDMI-Kabel ist kein Billigteil, sollte ich es trotzdem einmal mit einem Austausch versuchen?
Eine Prüfung, ob nun das HDMI oder das Antennenkabel die Ruckler verursacht, kannst du zum Beispiel so prüfen:
- Du schaust so lange, bis ein Ruckler auftritt.
- Du drückst Aufnahme - der Timeshift-Puffer wird als Aufnahme verwendet und kann abgespielt werden
- Du spielst den Teil der Aufnahme mit dem Ruckler ab.
- Wenn der Ruckler an der selben Stelle genau so auftritt, war das Signal, welches den Receiver erreicht hat, fehlerhaft(->Antennenkabel), tritt das Ruckeln an anderen Stellen auf, ist die Übertragung zum TV verantwortlich.
Uhh, das ist ja noch von Version 56(Bild)
Die Frequenzangabe und damit der Kanal ist aus der Klammer hinter dem Tunernamen unter das Wort "Tuner" gewandert.
In dem Beispielbild laufen die Tuner auf 370, 330, und zweimal 370MHz.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 113
- Registriert: 04.12.2007, 14:57
Re: Signal / BER ???
Hallo,
hier die heutigen Daten.
Das erste Bild ist von heute Mittag, ohne das zeitgleich eine Aufnahme lief. Keine Probleme.
[ externes Bild ]
Jetzt, ganz aktuell: Es läuft eine Aufnahme von Sky, zeitglich wird ZDF-HD gesehen über Timeshift. Es gibt zwar keine Bildruckler, aber hin und wieder schwankt der Ton. Den oben angeregten Test konnte ich noch nicht durchführen. Gibt es Anmerkungen zu den Werten? Auffällig ist der sehr niedrige Wert vom Tuner4.
[ externes Bild ]
Anmerken möchte ich noch, dass dort, wo das Antennensignal in den Verteiler kommt, ein Verstärker sitzt.
Bis auf diese kleinen Tonschwankungen konnte ich bisher keine weiteren Störungen, z.B. Bildruckler, feststellen.
hier die heutigen Daten.
Das erste Bild ist von heute Mittag, ohne das zeitgleich eine Aufnahme lief. Keine Probleme.
[ externes Bild ]
Jetzt, ganz aktuell: Es läuft eine Aufnahme von Sky, zeitglich wird ZDF-HD gesehen über Timeshift. Es gibt zwar keine Bildruckler, aber hin und wieder schwankt der Ton. Den oben angeregten Test konnte ich noch nicht durchführen. Gibt es Anmerkungen zu den Werten? Auffällig ist der sehr niedrige Wert vom Tuner4.
[ externes Bild ]
Anmerken möchte ich noch, dass dort, wo das Antennensignal in den Verteiler kommt, ein Verstärker sitzt.
Bis auf diese kleinen Tonschwankungen konnte ich bisher keine weiteren Störungen, z.B. Bildruckler, feststellen.
VG
Prell
Prell
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Signal / BER ???
Der niedrigere Wert bei Tuner 4 ist - denke ich -normal. Quam 64 liegt bei mir immer mindestens 5 dB unter den Werten bei Quam 256.
Meine Werte liegen bei ebenfalls BER -7 ca. 10 dB höher und ich hatte noch nie Probleme mit Rucklern, Artefakten oder Tonschwankungen.
Womit ich aber nicht sagen will, dass deine zu niedrig sind.
Ob gleichzeitig Aufnahmen oder Timeshift laufen, ist für die Signalwerte eh unerheblich.
Du solltest zur Eingrenzung deines Problems Newtys Post nochmal lesen und seinen Tipp beherzigen:
Meine Werte liegen bei ebenfalls BER -7 ca. 10 dB höher und ich hatte noch nie Probleme mit Rucklern, Artefakten oder Tonschwankungen.
Womit ich aber nicht sagen will, dass deine zu niedrig sind.
Ob gleichzeitig Aufnahmen oder Timeshift laufen, ist für die Signalwerte eh unerheblich.
Du solltest zur Eingrenzung deines Problems Newtys Post nochmal lesen und seinen Tipp beherzigen:
Eine Prüfung, ob nun das HDMI oder das Antennenkabel die Ruckler verursacht, kannst du zum Beispiel so prüfen:
Du schaust so lange, bis ein Ruckler auftritt.
Du drückst Aufnahme - der Timeshift-Puffer wird als Aufnahme verwendet und kann abgespielt werden
Du spielst den Teil der Aufnahme mit dem Ruckler ab.
Wenn der Ruckler an der selben Stelle genau so auftritt, war das Signal, welches den Receiver erreicht hat, fehlerhaft(->Antennenkabel), tritt das Ruckeln an anderen Stellen auf, ist die Übertragung zum TV verantwortlich.
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Signal / BER ???
Die Mindestpegel an der TAD sind so definiert:
QAM 64: 50 dBµV
QAM 256: 56 dBµV
Man sollte die Toleranzgrenzen nicht ausreizen.
QAM 64: 50 dBµV
QAM 256: 56 dBµV
Man sollte die Toleranzgrenzen nicht ausreizen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Signal / BER ???
Sind dir auch die Werte aus dem Pflichtenheft oder aus der Spezifikation für den sagemcom bekannt.Besserwisser hat geschrieben:Die Mindestpegel an der TAD sind so definiert:
QAM 64: 50 dBµV
QAM 256: 56 dBµV
Man sollte die Toleranzgrenzen nicht ausreizen.
MfG
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Signal / BER ???
Der Sagemcom funktioniert von -15 bis +15 dBmV.Uli22 hat geschrieben: Sind dir auch die Werte aus dem Pflichtenheft oder aus der Spezifikation für den sagemcom bekannt.
Das sind 45 bis 75 dBµV.
Das Nutzsignal sollte aber vom Rauschen immer einen bestimmten Abstand haben.
Deswegen bei KD mindestens 50 (QAM64) bzw. 56 (QAM256) dBµV Sollpegel.
Das Grundrauschen ist überall.
Es sind alle Bauteile und Kabel damit behaftet.
Du kannst es an jedem Punkt des Übertragungsweges messen.
Wenn das Nutzsignal einmal den Mindestabstand zum Rauschen unterschritten hat, dann ist es kaputt.
Da nutzt dann auch der schönste Verstärker nix mehr.
-
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: 30.01.2012, 03:12
Re: Signal / BER ???
Hallo
Tschüss
Das sind die offiziellen Mindestpegel für den RCI88. Die Höchstpegel sind angegeben für QAM64: 67 dBµV, QAM256: 73 dBµV.Uli22 hat geschrieben:Sind dir auch die Werte aus dem Pflichtenheft oder aus der Spezifikation für den sagemcom bekannt.Besserwisser hat geschrieben:Die Mindestpegel an der TAD sind so definiert:
QAM 64: 50 dBµV
QAM 256: 56 dBµV
Tschüss