100.000 kbit/s und WLAN (Hitron)
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.02.2007, 22:20
- Wohnort: Oldenburg
100.000 kbit/s und WLAN (Hitron)
Ich habe folgendes Problem:
Seit etwa zwei Wochen habe ich Kabel-Internet mit 100.000 kbit/s. Nachdem über WLAN immer nur etwa 6.000 bis 7.000 kbit/s ankamen habe ich die Hotline angerufen.
Ich sollte LAN ausprobieren. Tatsächlich kamen etwa 92.000 plus Upload über LAN an. Im WLAN aber immer noch die besagten 6.000 bis 7.000. Also sollte ich bei Hitron anrufen. Die haben eine Hotline in Polen, was mich nicht unbedingt stört. Hitron hat mit mir zusammen ein wenig die Kanäle ausprobiert. Wir haben die Kanäle so lange gewechselt, bis etwa 18.000 - 21.000 ankamen.
Ich finde das immer noch wenig, dafür dass mein Laptop zu dem Testzeitpunkt nur etwa 3-4m vom Hitron entfernt stand. Der Hotliner sagte mir, dass mehr als 25.000 kbit/s eh nicht drin sind bei WLAN, egal wie gut das Signal ist. Stimmt das? das wären ja etwa 75% WLAN-Verlust. Das kommt mir doch arg vor. Zumal wirbt Kabel Deutschland ja auch damit, dass der Hitron ideal für Hochleistungsinternet sei. Der Empfänger meines Laptops kann laut Herstellerangaben bis zu 300.000 verarbeiten. Beim Empfänger meines Desktop-PCs verhält es sich ähnlich.
Frage 1: Ist mehr als 25.000 nicht drin?
Frage 2: Wieviel würde bei meinem Rechner ankommen, wenn ich nach einem Jahr auf 32.000 wechseln würde? Wären das dann etwa 8.000?
Vielen Dank für eure Antworten.
Seit etwa zwei Wochen habe ich Kabel-Internet mit 100.000 kbit/s. Nachdem über WLAN immer nur etwa 6.000 bis 7.000 kbit/s ankamen habe ich die Hotline angerufen.
Ich sollte LAN ausprobieren. Tatsächlich kamen etwa 92.000 plus Upload über LAN an. Im WLAN aber immer noch die besagten 6.000 bis 7.000. Also sollte ich bei Hitron anrufen. Die haben eine Hotline in Polen, was mich nicht unbedingt stört. Hitron hat mit mir zusammen ein wenig die Kanäle ausprobiert. Wir haben die Kanäle so lange gewechselt, bis etwa 18.000 - 21.000 ankamen.
Ich finde das immer noch wenig, dafür dass mein Laptop zu dem Testzeitpunkt nur etwa 3-4m vom Hitron entfernt stand. Der Hotliner sagte mir, dass mehr als 25.000 kbit/s eh nicht drin sind bei WLAN, egal wie gut das Signal ist. Stimmt das? das wären ja etwa 75% WLAN-Verlust. Das kommt mir doch arg vor. Zumal wirbt Kabel Deutschland ja auch damit, dass der Hitron ideal für Hochleistungsinternet sei. Der Empfänger meines Laptops kann laut Herstellerangaben bis zu 300.000 verarbeiten. Beim Empfänger meines Desktop-PCs verhält es sich ähnlich.
Frage 1: Ist mehr als 25.000 nicht drin?
Frage 2: Wieviel würde bei meinem Rechner ankommen, wenn ich nach einem Jahr auf 32.000 wechseln würde? Wären das dann etwa 8.000?
Vielen Dank für eure Antworten.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 27.11.2010, 13:24
Re: 100.000 kbit/s und WLAN (Hitron)
Ich habe gestern mein Hitron erhalten. Ich hatte ausdrücklich bei der Bestellung auf "Nur Modem" geachtet. Tja, hätte ich hier mal vorher gelesen, dass das Hitron als Standardgerät für 100er Anschlüsse verschickt wird.
WLan Empfangsgerät: MacBook Pro Late 2009
Entfernung zum Hitron: max. 4 Meter Luftlinie
Im Download über Oneclick-Hoster mit Premium-Account: max. 4,5-6 MB/s über WLan
Anschließend voller Wut über diesen klobigen Kasten mein Netgear Wndr3700 V1 konfiguriert (Wlan am Hitron aus, alles soweit wie möglich aus, also nur DHCP, viel mehr lässt dieses Stück Plastik an Konfiguration ja sowieso nicht zu).
WLan im 5 Ghz Betrieb über Netgear Wndr3700: 12,5 MB/s (ich denke der Wert wird vom OSX in der Aktivitätsanzeige hochgerundet, Overhead usw.)
Via Lankabel: 12,5 MB/s direkt am Hitron sowie 12,5 MB/s am Netgear Wndr3700
Es liegt zu 1000000% am miesen Hitron. Es ist halt ein Kabel-Modem mit der tollen Zusatzfunktion "WLan". Nicht mehr und nicht weniger.
WLan Empfangsgerät: MacBook Pro Late 2009
Entfernung zum Hitron: max. 4 Meter Luftlinie
Im Download über Oneclick-Hoster mit Premium-Account: max. 4,5-6 MB/s über WLan
Anschließend voller Wut über diesen klobigen Kasten mein Netgear Wndr3700 V1 konfiguriert (Wlan am Hitron aus, alles soweit wie möglich aus, also nur DHCP, viel mehr lässt dieses Stück Plastik an Konfiguration ja sowieso nicht zu).
WLan im 5 Ghz Betrieb über Netgear Wndr3700: 12,5 MB/s (ich denke der Wert wird vom OSX in der Aktivitätsanzeige hochgerundet, Overhead usw.)
Via Lankabel: 12,5 MB/s direkt am Hitron sowie 12,5 MB/s am Netgear Wndr3700
Es liegt zu 1000000% am miesen Hitron. Es ist halt ein Kabel-Modem mit der tollen Zusatzfunktion "WLan". Nicht mehr und nicht weniger.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: 100.000 kbit/s und WLAN (Hitron)
Erstaunlich, dass es überhaupt funktioniert hast, da Du es gar nicht gebucht hast.Jawi hat geschrieben:Es liegt zu 1000000% am miesen Hitron. Es ist halt ein Kabel-Modem mit der tollen Zusatzfunktion "WLan". Nicht mehr und nicht weniger.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 27.11.2010, 13:24
Re: 100.000 kbit/s und WLAN (Hitron)
erwischt, die Option "nur Modem" gibt es nicht. Als interessierter Kunde kann man sich im Bestellprozess für ein WLAN-fähiges Endgerät, gegen Mehrpreis, entscheiden. Ich bleibe aber bei meiner subjektiven Einschätzung: Das Hitron überzeugt mich persönlich nicht als WLan-Router. Als reines Modem verrichtet es seine Arbeit wie erwartet. Das Hitron in der Größe des ubee ... da würd ich sogar mehr als 29,90 € für den Modemtausch auf den Tisch legen.
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: 100.000 kbit/s und WLAN (Hitron)
Dann solltest du mal mit inSSIDer nachschauen, was bei dir zu Hause im WLAN so los ist, wenn das so einen großen Unterschied macht.Domestos hat geschrieben: Hitron hat mit mir zusammen ein wenig die Kanäle ausprobiert. Wir haben die Kanäle so lange gewechselt, bis etwa 18.000 - 21.000 ankamen.
300 MBit/s brutto (das entspricht etwa 100 MBit/s netto) erreichst du nur, wenn deine Empfänger (Laptop und Desktop) sowohl zwei Streams als auch 40 MHz breite Kanäle verwenden. Falls beides nicht der Fall ist, kommst du auf 75 MBit/s brutto oder 25 MBit/s netto.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: 100.000 kbit/s und WLAN (Hitron)
@Jawi
Magst du schauen ob du auch IPv6 von KD zusammen mit dem Hitron bekommen hast? http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=22370
Magst du schauen ob du auch IPv6 von KD zusammen mit dem Hitron bekommen hast? http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=22370
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: 100.000 kbit/s und WLAN (Hitron)
Das Hitron ist und bleibt immer ein Router, auch wenn das WLAN deaktiviert ist, die Routingfunktion des Hitrons kann man nicht deaktivieren. Dein WNDR3700 bekommt als WAN-IP auch eine lokale Adresse anstelle einer öffentlichen.Jawi hat geschrieben:Als reines Modem verrichtet es seine Arbeit wie erwartet.
-
- Newbie
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.02.2007, 22:20
- Wohnort: Oldenburg
Re: 100.000 kbit/s und WLAN (Hitron)
Das habe ich getan:Winchester hat geschrieben:@Jawi
Magst du schauen ob du auch IPv6 von KD zusammen mit dem Hitron bekommen hast? http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=22370
also wohl IPv6. Würde laut einer Karte hier im Forum auch hinhauen, da 26129 Oldenburg.Kabeldeutschland
Address type is
Global Unicast / Native IPv6
Tut mir leid, aber ich bin kein Profi. Kannst du mir das mal etwas genauer erklären. Ich bin auf jeden Fall der einzige KDG-Internetkunde hier weit und breit. Die von Kabel Deutschland haben für mich extra vorletzte Woche umgerüstet. Die anderen haben alle TDSL-2000, und ich zumindest theoretisch Kabel 100.000.Kunterbunter hat geschrieben:Dann solltest du mal mit inSSIDer nachschauen, was bei dir zu Hause im WLAN so los ist, wenn das so einen großen Unterschied macht.
300 MBit/s brutto (das entspricht etwa 100 MBit/s netto) erreichst du nur, wenn deine Empfänger (Laptop und Desktop) sowohl zwei Streams als auch 40 MHz breite Kanäle verwenden. Falls beides nicht der Fall ist, kommst du auf 75 MBit/s brutto oder 25 MBit/s netto.
EDIT: Speedtest von 22.20: [ externes Bild ]
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: 100.000 kbit/s und WLAN (Hitron)
http://www.heise.de/download/inssider.html
Egal ob du der einzige KDG-Internetkunde weit und breit bist, WLAN haben die anderen bestimmt auch. Und wenn sich da schon etliche Leute tummeln, bist du leider zu spät dran. Dann nimm lieber eine LAN-Verbindung.
Egal ob du der einzige KDG-Internetkunde weit und breit bist, WLAN haben die anderen bestimmt auch. Und wenn sich da schon etliche Leute tummeln, bist du leider zu spät dran. Dann nimm lieber eine LAN-Verbindung.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.05.2012, 20:59
Re: 100.000 kbit/s und WLAN (Hitron)
Ich kann jeden nur von diesen Hitron Gerät abraten. Wenn Ihr die Chance habt, besteht auf das cisco Modem und hängt euren eigenen Router dahinter!
Ich selbst bin Opfer dieser unausgereiften Hardware geworden. Ich hatte die WLAN Funktion explizit nicht mit bestellt, da wir in der Firma ein ausgebautes Netz von accesspoints haben.
Nach Lieferung waren die Wlan Funktionen noch aktiviert und ich konnte auch noch verschiedene Firewall Einstellungen wie dmz (für sip Telefonanlage) sowie portweiterleitung (für interne Geräte ) ansprechen. Nach ein paar Tagen waren diese Funktionen plötzlich nicht mehr im Menü des Routers verfügbar. Nach aussage des kundendienstes von KD läge das an der deaktivierung des wlans, welches automatisch durch KD vorgenommen wurde.
Die frage was die Firewall mit WLAN zu tun hätte, konnte mir keiner beantworten.
Nun bin ich aber dringend auf diese Funktionen angewiesen, firmenvpn, siptelefon u.s.w. geht nicht mehr. Die kompetenteste Antwort kam dann noch von dem Herrn an der technischen Hotline KD: ich könne ja einen eigenen Router hinter den Hitron hängen und die Funktionen einschalten, wie schlau..wenn der Hitron ein Modem wäre ginge das, nur blöd das das Teil ein Router ist, der nix mehr durchlässt und keinerlei Einstellungen mehr zulässt.
Im Kundenservice hab ich nun um ein normales Modem gebettelt ( der etwas kompetenterE Herr konnte mein Anliegen nur verstehen und gab keinen Kommentar ab, ich bin wohl nicht der einzige).
Mal schauen wie sich die Herren nun entscheiden.
Fazit: mit dem Hitron Router bekommt man zwar ein relativ schnelles hausfrauenfreundliches Internet ins Haus, aber leider eben nur sehr eingeschränkt nutzbar. Das Teil lässt praktisch keine Konfiguration die ein poweruser benötigt zu. Finger Weg von dem Teil!
Ich selbst bin Opfer dieser unausgereiften Hardware geworden. Ich hatte die WLAN Funktion explizit nicht mit bestellt, da wir in der Firma ein ausgebautes Netz von accesspoints haben.
Nach Lieferung waren die Wlan Funktionen noch aktiviert und ich konnte auch noch verschiedene Firewall Einstellungen wie dmz (für sip Telefonanlage) sowie portweiterleitung (für interne Geräte ) ansprechen. Nach ein paar Tagen waren diese Funktionen plötzlich nicht mehr im Menü des Routers verfügbar. Nach aussage des kundendienstes von KD läge das an der deaktivierung des wlans, welches automatisch durch KD vorgenommen wurde.
Die frage was die Firewall mit WLAN zu tun hätte, konnte mir keiner beantworten.
Nun bin ich aber dringend auf diese Funktionen angewiesen, firmenvpn, siptelefon u.s.w. geht nicht mehr. Die kompetenteste Antwort kam dann noch von dem Herrn an der technischen Hotline KD: ich könne ja einen eigenen Router hinter den Hitron hängen und die Funktionen einschalten, wie schlau..wenn der Hitron ein Modem wäre ginge das, nur blöd das das Teil ein Router ist, der nix mehr durchlässt und keinerlei Einstellungen mehr zulässt.
Im Kundenservice hab ich nun um ein normales Modem gebettelt ( der etwas kompetenterE Herr konnte mein Anliegen nur verstehen und gab keinen Kommentar ab, ich bin wohl nicht der einzige).
Mal schauen wie sich die Herren nun entscheiden.
Fazit: mit dem Hitron Router bekommt man zwar ein relativ schnelles hausfrauenfreundliches Internet ins Haus, aber leider eben nur sehr eingeschränkt nutzbar. Das Teil lässt praktisch keine Konfiguration die ein poweruser benötigt zu. Finger Weg von dem Teil!