Moin , ich habe folgende Werte in meiner Fritzbox:
Empfangsrichtung
Kanal 1 2 3 4
Kanal ID 229 232 231 230
Frequenz [MHz] 578 602 594 586
Modulation QAM256 QAM256 QAM256 QAM256
Power Level [dBuV] 67.7 67.2 67.6 68.4
MSE [dB] 32.7 33.3 33.0 33.0
Ich habe den Eindruck dass die MSE DB werte kontinuierlich schlechter werden.
Bei anderen Foreneinträge habe ich gesehen das die MSE DB Werte bei 35 oder höher liegen.
Ich habe derzeit aber keine Probleme und erreiche voll die 100 MBIT
Ich habe mal gehört bei dem Wert 30 wirds kritisch.
Kann Kabel Deutschland da überhaupt was nachregeln oder ist das gar nicht möglich?
Wie ists bei Euch?
Werte MSE DB normal?????
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 718
- Registriert: 21.02.2009, 18:04
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: Werte MSE DB normal?????
Der S/N ist ja sowas von am abk***
Kann ein defekter/übersteuernder Verstärker sein.. oder noch ne ganze Menge andere Ursachen.
Ferndiagnose ist da (fast) unmöglich!
Wenn du einen pfiffigen im TSC an die Leitung bekommst dann wird er bestimmt ein Ticket eröffnen...
Kann ein defekter/übersteuernder Verstärker sein.. oder noch ne ganze Menge andere Ursachen.
Ferndiagnose ist da (fast) unmöglich!
Wenn du einen pfiffigen im TSC an die Leitung bekommst dann wird er bestimmt ein Ticket eröffnen...

-
- Newbie
- Beiträge: 60
- Registriert: 11.07.2011, 14:01
Re: Werte MSE DB normal?????
So jetzt habe ich doch mal den Techniker gerufen, da ich auch bei einem Fernsehsender Störungen hatte.
Der Techniker hat eine andere Dose bei mir installiert.
Zudem war wohl ein Verstärker im Hauptstrassenverteiler defekt, da die Störungen nur in gewissen
Teilbereichen auftraten.
Insgesamt war der Techniker 2 Stunden beschäftigt.
Tatata, da ist nun das Ergebnis:
Empfangsrichtung
Kanal 1 2 3 4
Kanal ID 208 207 206 205
Frequenz [MHz] 570 562 554 546
Modulation QAM256 QAM256 QAM256 QAM256
Power Level [dBuV] 68.9 68.8 67.8 68.3
MSE [dB] 38.2 37.6 37.0 36.8
Senderichtung
Kanal 1
Kanal ID 2
Frequenz [MHz] 45.8
Modulation QAM16
Multiplex-Verfahren ATDMA
Power Level [dBuV] 109.3
Und die digitalen Fernsehprogramme laufen nun auch störungsfrei.
Der Techniker hat mit noch mal folgenden Wert genannt der hier vielleicht auch für Euch interessant ist.
der Normalbereich des Mse db beginnt bei KD bei min 33. Unter 33 ist definitiv zu wenig, wobei
dabei nicht zwangsläufig schon Störungen auftreten (bei mir auch nicht).
Der Techniker hat eine andere Dose bei mir installiert.
Zudem war wohl ein Verstärker im Hauptstrassenverteiler defekt, da die Störungen nur in gewissen
Teilbereichen auftraten.
Insgesamt war der Techniker 2 Stunden beschäftigt.
Tatata, da ist nun das Ergebnis:
Empfangsrichtung
Kanal 1 2 3 4
Kanal ID 208 207 206 205
Frequenz [MHz] 570 562 554 546
Modulation QAM256 QAM256 QAM256 QAM256
Power Level [dBuV] 68.9 68.8 67.8 68.3
MSE [dB] 38.2 37.6 37.0 36.8
Senderichtung
Kanal 1
Kanal ID 2
Frequenz [MHz] 45.8
Modulation QAM16
Multiplex-Verfahren ATDMA
Power Level [dBuV] 109.3
Und die digitalen Fernsehprogramme laufen nun auch störungsfrei.
Der Techniker hat mit noch mal folgenden Wert genannt der hier vielleicht auch für Euch interessant ist.
der Normalbereich des Mse db beginnt bei KD bei min 33. Unter 33 ist definitiv zu wenig, wobei
dabei nicht zwangsläufig schon Störungen auftreten (bei mir auch nicht).
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Werte MSE DB normal?????
Hehe, ich hab genau das Selbe Problem, aber es kümmert sich keiner drum.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 718
- Registriert: 21.02.2009, 18:04
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Werte MSE DB normal?????
Komplette Anlage verpegelt. 31dB SNR. Keine Störungsbehebung. Techniker kommt und Eskaliert an NE3. NE3 kam schaute sich die Anlage an und sagte: "Heut ist Freitag, da mach ich nix mehr."
Damals wurden alle 54 Haushalte (9 Hauseingänge / 6 Wohnungen je Eingang) über einen einzelnen HÜP versorgt, weil dann ja der Preis sank. Wir haben bei jedem der drei Häuser einen eigenen HÜP, der ist aber nicht angeschlossen. Mittels Verstärker geht es von Haus 1 zu Haus 2, zu Haus 3.
Die Topologie:
Kabel kommt vom HÜP bei Haus 1 / Eingang 3 rein. Geht in einen Verstärker und danach in einen 2-Way-Tap, dann in einen Verzweiger 6 Abgänge + 1 Durchgang. Von Dort aus führen die Kabel in Haus 1 / Eingang 2 wieder in einen Verteielr mit 6 Abgängen und 1 Durchgang. Danach geht geht das Kabel in Haus 1 / Eingang 1, dort befindet sich ein Verstärker, ein Verzweiger mit 6 Abgängen, der Durchgang ist Blindgeschlossen.
Der andere Port des 2-Way-Tap im Haus 1 / Eingang 3 geht in Haus 2 / Eingang 1. Dort ist ein Verzweiger mit 6 Abgänge und 1 Durchgang. In Haus 2 / Eingang 2 ist dann ein Verstärker der das Signal an einen Verzweiger 6 Abgänge und 1 Durchgang weitergibt. Dann gehts in Haus 2 / Eingang 3 dort ist nur ein Verzeiger mit 6 Abgängen und 1 Durchgang.
Dann gehts zu Haus 3 / Eingang 3, dort ist ein Verstärker mit Verzweiger mit 6 Abgängen und 1 Durchgang, usw.
Ich bin in Haus 3 / Eingang 1... Sprich das letzte Glied in der Kette.
Am HÜP zeigt das iTECH 5 Seiten von aktiven Modems an. Fast Alle haben schlechte SNRs. Auch Digital-TV hat bei uns Aussetzer.
Ich schick dir mal meine Kundennummer, dann kannst dir ja mal den HÜP ansehen... Ist katastrophal.
Damals wurden alle 54 Haushalte (9 Hauseingänge / 6 Wohnungen je Eingang) über einen einzelnen HÜP versorgt, weil dann ja der Preis sank. Wir haben bei jedem der drei Häuser einen eigenen HÜP, der ist aber nicht angeschlossen. Mittels Verstärker geht es von Haus 1 zu Haus 2, zu Haus 3.
Die Topologie:
Kabel kommt vom HÜP bei Haus 1 / Eingang 3 rein. Geht in einen Verstärker und danach in einen 2-Way-Tap, dann in einen Verzweiger 6 Abgänge + 1 Durchgang. Von Dort aus führen die Kabel in Haus 1 / Eingang 2 wieder in einen Verteielr mit 6 Abgängen und 1 Durchgang. Danach geht geht das Kabel in Haus 1 / Eingang 1, dort befindet sich ein Verstärker, ein Verzweiger mit 6 Abgängen, der Durchgang ist Blindgeschlossen.
Der andere Port des 2-Way-Tap im Haus 1 / Eingang 3 geht in Haus 2 / Eingang 1. Dort ist ein Verzweiger mit 6 Abgänge und 1 Durchgang. In Haus 2 / Eingang 2 ist dann ein Verstärker der das Signal an einen Verzweiger 6 Abgänge und 1 Durchgang weitergibt. Dann gehts in Haus 2 / Eingang 3 dort ist nur ein Verzeiger mit 6 Abgängen und 1 Durchgang.
Dann gehts zu Haus 3 / Eingang 3, dort ist ein Verstärker mit Verzweiger mit 6 Abgängen und 1 Durchgang, usw.
Ich bin in Haus 3 / Eingang 1... Sprich das letzte Glied in der Kette.
Am HÜP zeigt das iTECH 5 Seiten von aktiven Modems an. Fast Alle haben schlechte SNRs. Auch Digital-TV hat bei uns Aussetzer.
Ich schick dir mal meine Kundennummer, dann kannst dir ja mal den HÜP ansehen... Ist katastrophal.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Werte MSE DB normal?????
Ich dachte immer Hauseigentümer zahlen pro Wohnpartei und nicht pro HüP, das klingt mehr nach Faulheit als nach Kostenersparnis. Armer Kerl 

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1954
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: Werte MSE DB normal?????
@koaschten
Der Preis richtet sich auch nach der Anzahl der WE an einem Hüp.
@RcRaCk2k
Wenn NE3 gestört ist, gibts es nur Montage, eigentlich wird hier kein langes verschieben geduldet.
Entweder wurden vom NE3 Techniker die Werte "grün" geschrieben oder das Problem musste zur Planung.
Zur NE4, die ist höchstens ein Witz. Anlagen solcher Ausdehnung benötigen als 1. einen Linienverstärker.
Abzweiger dürfen bei HSI nicht hintereinander geschalten werden.
Zum 3. dürfen bei HSI-Anschlüssen auch die nicht genutzten ÜP beschalten werden, um unnötig große Liniennetze zu vermeiden.
Und das ohne Preisänderungen für den TV-Vertrag.
Der Preis richtet sich auch nach der Anzahl der WE an einem Hüp.
@RcRaCk2k
Wenn NE3 gestört ist, gibts es nur Montage, eigentlich wird hier kein langes verschieben geduldet.
Entweder wurden vom NE3 Techniker die Werte "grün" geschrieben oder das Problem musste zur Planung.
Zur NE4, die ist höchstens ein Witz. Anlagen solcher Ausdehnung benötigen als 1. einen Linienverstärker.
Abzweiger dürfen bei HSI nicht hintereinander geschalten werden.
Zum 3. dürfen bei HSI-Anschlüssen auch die nicht genutzten ÜP beschalten werden, um unnötig große Liniennetze zu vermeiden.
Und das ohne Preisänderungen für den TV-Vertrag.