hier meine Erfahrung mit 1000er Leitung, Hitron und DLink DIR-655.
auch ich habe mir die 1000er Leitung bei KD bestellt und die hardware bereits 1 tag espäter bekommen,
angeschlossen und geht nicht

ist der nicht mit dem DIR-655 im selben netzwerk 192.168.0.0 funktioniert. auch die anleitung den 655er
als AP zu verwenden bringt mir hier nichts weil meine 8 IP-Cams, NAS Synology-DS710+ im DIR-655 mit IP
(192.168.0.xxx:Port) konfiguriert und somit nicht mehr erreichbar sind, ebenso kann ich das WLAN des
DIR-655 nicht mehr nutzen sodass mein Tablet nicht mehr per WLAN sondern nur noch per Telefonkarte surfen kann.
Alles in allem kann ich auf eine 1000er Leitung verzichten wenn dann meine langjährig bewährte Konfiguration
nicht mehr nutzbar ist. Ich habe deshalb gefühlte 100 mal bei KD angerufen wurde von Kundenservice zur Technik
und zurück geschoben und und diverse haarstäubende antworten bekommen...z.b. mein netzwerk ist falsch konfiguriert,
ich muss mein Netzwerk verändert haben ich soll einen Bekannten der sich mit Netzwerken, PCs auskennt fragen oder
die KD-eigene PCHotline anrufen die mir sagten mein Netzwerk sei falsch konfiguriert: Begründung: das Hitron blinkt
bedeuted es versucht sich mit meinem netzwerk zu beinden und erhält keine antwort...oder 0900er Hotline von DLink
anrufen, was ich auch gemacht habe, antwort: Resetten Sie ihren DIR-655 und den Hitron indem sie beide für 30 Minuten
vom Strom trennen. tolle Hotline 1,75 Euro/Minute für diesen tipp...
die einzige wirklich Hilfe war die reguläre DLink Hotline bei der das problem bereits bekannt ist und man sich fragt weshalb
KD ein WLAN-Kabel-Modem verkauft. antwort: nur aus EINEM Grund: der verkauf der 2,-€ teuren WLAN Option. Der Kunde
hat dann die probleme.
Die Idee meine Netzwerkgeräte im Hitron zu konfigurieren scheitere daran dass die Portweiterleitung nicht mit meiner
15-stelligen DynDns.org-Internetadresse funktioniert, weil der Hitron nur 14 Stellen kann, was beim DIR-655 nicht der Fall
ist. Zur Hitron-Hotline möchte ich lieber garnichts sagen so schlecht sind die...
Darauf hin trat ich per mail von der Vertragsänderung mit sofortiger Wirkung zurück und verlangte die wiederherstellung
des Zustandes wie VORHER mit dem alten Thomson Modem. Dies wurde mir verweigert mit der Begründung der Widerruf
sei noch nicht sichtbar im System bei KD dies könne bis zu 72 Stunden dauern und vorher könne man den alten Zustand
nicht wiederherstellen. So stehe ich nun ohne die alte und die neue Technologie da und muss die neue 1000er Leitung
direkt vom Hitron in DEN PC stecken mit dem ich gerade arbeiten will/muss denn ich mache auch noch Home Office für
meinen Arbeitgeber.
Irgendwann hatte ich dann eine kompetente Dame von KD an der Strippe die sich wunderte weshalb ich überhaupt ein Hitron
zugesandt bekam, bei Bestandskunden sollte ein CISCO DOCSIS Modem versendet werden der Hitron sollte erst nächste Woche in
der Versand gehen. Ich schlug vor den Hitron gegen ein Modem-Only von Cisco zu tauschen und dann von meinem Rücktritt
abzusehen was sie nicht verantworten könne da sie nur für einen 1:1 Tausch zuständig sei und nicht für einen sog. "Cross-Tausch"
Die Dame vertröstete mich auf kommenden Montag dies zu klären.
Dies ist wiedermal ein fall von unqualifiziertem prozess-, projektmanagement bei dem der zahlende Kunde die Konsequenzen
zu tragen hat und ihm nicht schnell und unkompliziert geholfen wird. Ich bin ja gespannt wie dieser fall noch weitergeht den
ich auch an das Beschwerdemanagement von KD weiterleiten werde.
gruß
Michael