KDG vs KMS wer hat recht?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.08.2012, 11:03
KDG vs KMS wer hat recht?
Guten Tag,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum und, dass hier vielleicht irgendjemand Rat weiß ich bin nämlich vollkommen verwirrt.
Folgendes Problem: Nach Umzug in eine WG mit zwei Mitbewohnern (in München) habe ich am Freitag einen Kabelanschluss und einen Telefon/Internetanschluss bei KD in Auftrag gegeben, beziehungsweise über das Internet bestellt. Hier schon die erste Ungereimtheit. Ich habe einen Tag vorher auch telefonisch mit KD Kontakt aufgenommen um zu überprüfen ob KD hier auch wirklich verfügbar ist (ich traue dem Internet verfügbarkeitscheck nicht so ganz -> dazu später mehr). Ein zu meinem Erstauenen SEHR kompetenter Mitarbeiter der KD erklärte mir der Anschluss wäre an meiner Adresse verfügbar und in den 50€ Anschlussgebühren für den Kabel Anschluss wäre enthalten, dass garantiert in den nächsten 48 Stunden ein Techniker vorbeikommt um den Anschluss freizuschalten, er müsste das nur im Auftrag vermerken, was mich natürlich positiv überraschte. Allerdings musste ich, da ich ja auch noch zwei Mitbewohner hatte mit diesen erst abklären ob wir nun diesen Anschluss wollen etc. etc. Nach reifer Überlegung habe ich den Anschluss dann im Internet bestellt also einmal Kabel und dann noch Internet/Telefon. Da wir den Kabel-Anschluss relativ schnell freigeschaltet haben wollten, dachte ich mir ich rufe nochmal bei KD an um mir den versprochenen 48 Stunden Techniker kommen zu lassen der ja in der Anschlussgebühr mit drin sein sollte. Am Telefon begrüßte mich einen sehr unfreundliche Dame die meinte -> Bei Kabelanschlüssen kämen generell überhaupt keine Techniker (dazu sei gesagt dass bei uns in der Wohnung 3 Kabeldosen vorliegen und bei garkeiner ein Signal überhaupt ankommt) und mein Anschluss wäre schon freigeschaltet seitens KD, auf meinen Einwand ich bekäme aber ja überhaupt kein Signal antwortete sie mir der Vermieter/Hausmeister müsste im Keller am Verteiler was machen, da wir wahrscheinlich noch abgeklemmt seien (schonmal komisch da könnte ja jeder kommen und irgendwie was abklemmen). Da Wochenende war und ich weder die Hausverwaltung noch den Hausmeister stören wollte, habe ich eben bis heute Morgen gewartet, dann beim Hausmeister gefragt und mit ihm den Verteiler gesucht und nicht gefunden (er macht den Job erst seit letzter Woche). Er hat dann bei der Hausverwaltung angerufen und siehe da -> wir haben überhaupt keinen Verteiler hier, oder zumindest nicht zugänglich irgendwo im Keller. Ich erstmal bei KD angerufen um nachzufragen was denn nun Sache sei, der diesmal unfreundliche Herr meinte nun, dass das Kabel erst freigeschaltet werden würde wenn der Techniker für das Internet die Multimedia Dose (mit den 3 Löchern) einbauen würde und bat mich um Geduld. Nun gut selbst damit könnte ich noch leben, aber jetzt kommts: Mein Vermieter erzählte mir die KMS hätte 2008 oder so in diesem Haus die ganze Kabelgeschichte gelegt und aufgerüstet mit Glasfaser und allem drum und dran, er gab mir eine Telefonnummer samt Objektnummer ich könne ja da noch einmal fragen. Gesagt getan, ich also da angerufen und die freundliche Dame am Telefon die Daten gecheckt und erzählte mir dann so in etwa: Der kabelanschluss in unserem Haus gehöre der KMS und KD dürfe in unserem Haus überhaupt keine Kabel/Internetanschlüsse anbieten / verkaufen und falls sie das doch tun dann habe sie keine Ahnung wie die das machen wollen, da wir ja keine Verteiler haben und die KMS quasi die "Macht" über unsere Kabeloptionen im Haus samt Glasfaserinternet habe und, dass mich die KD nun eigentlich ablehnen müsste, beziehungsweise mir überhaupt keinen Vertrag hätte anbieten dürfen. Ich bin nun komplett verwirrt und weiß nicht was ich tun soll. Wir brauchen alle das Internet um zu arbeiten / fürs Studium und nächstes Wochenende ist Bundesligastart also würden wir unseren Skyanschluss dann auch ganz gerne irgendwann nutzen. Hat irgendjemand Erfahrung mit KMS vs KD? Ich habe keine Ahnung wem ich jetzt glauben soll und ob die KD meinen Vertrag überhaupt erfüllen kann.
Danke im Vorraus für die Hilfe
MfG flexx
ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum und, dass hier vielleicht irgendjemand Rat weiß ich bin nämlich vollkommen verwirrt.
Folgendes Problem: Nach Umzug in eine WG mit zwei Mitbewohnern (in München) habe ich am Freitag einen Kabelanschluss und einen Telefon/Internetanschluss bei KD in Auftrag gegeben, beziehungsweise über das Internet bestellt. Hier schon die erste Ungereimtheit. Ich habe einen Tag vorher auch telefonisch mit KD Kontakt aufgenommen um zu überprüfen ob KD hier auch wirklich verfügbar ist (ich traue dem Internet verfügbarkeitscheck nicht so ganz -> dazu später mehr). Ein zu meinem Erstauenen SEHR kompetenter Mitarbeiter der KD erklärte mir der Anschluss wäre an meiner Adresse verfügbar und in den 50€ Anschlussgebühren für den Kabel Anschluss wäre enthalten, dass garantiert in den nächsten 48 Stunden ein Techniker vorbeikommt um den Anschluss freizuschalten, er müsste das nur im Auftrag vermerken, was mich natürlich positiv überraschte. Allerdings musste ich, da ich ja auch noch zwei Mitbewohner hatte mit diesen erst abklären ob wir nun diesen Anschluss wollen etc. etc. Nach reifer Überlegung habe ich den Anschluss dann im Internet bestellt also einmal Kabel und dann noch Internet/Telefon. Da wir den Kabel-Anschluss relativ schnell freigeschaltet haben wollten, dachte ich mir ich rufe nochmal bei KD an um mir den versprochenen 48 Stunden Techniker kommen zu lassen der ja in der Anschlussgebühr mit drin sein sollte. Am Telefon begrüßte mich einen sehr unfreundliche Dame die meinte -> Bei Kabelanschlüssen kämen generell überhaupt keine Techniker (dazu sei gesagt dass bei uns in der Wohnung 3 Kabeldosen vorliegen und bei garkeiner ein Signal überhaupt ankommt) und mein Anschluss wäre schon freigeschaltet seitens KD, auf meinen Einwand ich bekäme aber ja überhaupt kein Signal antwortete sie mir der Vermieter/Hausmeister müsste im Keller am Verteiler was machen, da wir wahrscheinlich noch abgeklemmt seien (schonmal komisch da könnte ja jeder kommen und irgendwie was abklemmen). Da Wochenende war und ich weder die Hausverwaltung noch den Hausmeister stören wollte, habe ich eben bis heute Morgen gewartet, dann beim Hausmeister gefragt und mit ihm den Verteiler gesucht und nicht gefunden (er macht den Job erst seit letzter Woche). Er hat dann bei der Hausverwaltung angerufen und siehe da -> wir haben überhaupt keinen Verteiler hier, oder zumindest nicht zugänglich irgendwo im Keller. Ich erstmal bei KD angerufen um nachzufragen was denn nun Sache sei, der diesmal unfreundliche Herr meinte nun, dass das Kabel erst freigeschaltet werden würde wenn der Techniker für das Internet die Multimedia Dose (mit den 3 Löchern) einbauen würde und bat mich um Geduld. Nun gut selbst damit könnte ich noch leben, aber jetzt kommts: Mein Vermieter erzählte mir die KMS hätte 2008 oder so in diesem Haus die ganze Kabelgeschichte gelegt und aufgerüstet mit Glasfaser und allem drum und dran, er gab mir eine Telefonnummer samt Objektnummer ich könne ja da noch einmal fragen. Gesagt getan, ich also da angerufen und die freundliche Dame am Telefon die Daten gecheckt und erzählte mir dann so in etwa: Der kabelanschluss in unserem Haus gehöre der KMS und KD dürfe in unserem Haus überhaupt keine Kabel/Internetanschlüsse anbieten / verkaufen und falls sie das doch tun dann habe sie keine Ahnung wie die das machen wollen, da wir ja keine Verteiler haben und die KMS quasi die "Macht" über unsere Kabeloptionen im Haus samt Glasfaserinternet habe und, dass mich die KD nun eigentlich ablehnen müsste, beziehungsweise mir überhaupt keinen Vertrag hätte anbieten dürfen. Ich bin nun komplett verwirrt und weiß nicht was ich tun soll. Wir brauchen alle das Internet um zu arbeiten / fürs Studium und nächstes Wochenende ist Bundesligastart also würden wir unseren Skyanschluss dann auch ganz gerne irgendwann nutzen. Hat irgendjemand Erfahrung mit KMS vs KD? Ich habe keine Ahnung wem ich jetzt glauben soll und ob die KD meinen Vertrag überhaupt erfüllen kann.
Danke im Vorraus für die Hilfe
MfG flexx
-
- Insider
- Beiträge: 14847
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: KDG vs KMS wer hat recht?
Ich würde zunächst mal Widerspruch gegen den KDG-Vertrag einlegen und von diesem zurücktreten, denn dein Ansprechpartner ist ja KMS. Auf deren Seite findest du auch alle Angebote zu TV & I-Net von denen. Ob die allerdings auch die gewünschten Pakete von Sky durchlassen, solltest du vorher erfragen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 9346
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: KDG vs KMS wer hat recht?
Bzgl. Sky muss man sich bei KMS keine Gedanken machen, die speisen mehr Sender von Sky ein als KD 

-
- Insider
- Beiträge: 14847
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: KDG vs KMS wer hat recht?
Und auch bei dem, was sonst so verfügbar ist, kann man echt neidisch werden...DarkStar hat geschrieben:Bzgl. Sky muss man sich bei KMS keine Gedanken machen, die speisen mehr Sender von Sky ein als KD

Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.08.2012, 11:03
Re: KDG vs KMS wer hat recht?
ich frage mich nur warum 3 verschiedenen KD mit arbeitern (sogar einem recht kompetenten) + dem internet verfügbarkeitscheck nicht auffällt, dass das hier eigentlich garnicht geht. vielleicht wollte mir die kms dame auch nur angst machen weil ich ja schon mit der bösen konkurrenz einen vertrag abgeschlossen habe. wäre es nicht besser erstmal auf den techniker von der kdg zu warten? der könnte mir doch dann hoffentlich 100%ig sicher sagen was hier möglich ist und was nicht, allein schon weil das kd angebot preislich doch recht gut war und ein umstieg auf kms jetzt nicht gerade billig wäre zumindest vom internet angebot. weiß zufällig hier jemand was der kabel anschluss bei kms kostet? ich finde auf der internet seite bzw generell überhaupt nichts darüber
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: KDG vs KMS wer hat recht?
Im Keller liegt das Signal an!flexxgd hat geschrieben:ich frage mich nur warum 3 verschiedenen KD mit arbeitern (sogar einem recht kompetenten) + dem internet verfügbarkeitscheck nicht auffällt, dass das hier eigentlich garnicht geht.
Mehr sieht die Hotline nicht.
Die Vertragslage zwischen Deinem Vermieter und der KMS ist bei Kabeldeutschland nirgends gespeichert.
Wie auch? Per Datenschutzgesetz ist solch ein Abgleich zwischen den Firmen leider verboten!
Die Medienberater vor Ort hätten diesen Auftrag gar nicht erst angenommen.
Sie kennen ihr Gebiet und sehen eben mehr als die Hotline.
Generell gilt aber: Immer vorher mit dem Vermieter sprechen. Der weiß am Besten, wer dort zuständig ist.
Du meinst hoffentlich nicht den:flexxgd hat geschrieben:sogar einem recht kompetenten
In solch einem Haus (NE3) gibt es keine Anklemmungen mehr!!!flexxgd hat geschrieben:Ein zu meinem Erstauenen SEHR kompetenter Mitarbeiter der KD erklärte mir der Anschluss wäre an meiner Adresse verfügbar und in den 50€ Anschlussgebühren für den Kabel Anschluss wäre enthalten, dass garantiert in den nächsten 48 Stunden ein Techniker vorbeikommt um den Anschluss freizuschalten, er müsste das nur im Auftrag vermerken,
Da muss man sich, wenn man nicht über einen Medienberater bestellt hat, selbst anschließen.
Bei den Medienberatern gehört die sofortige Freischaltung bei Datenaufnahme zum Auftrag dazu.
Leistungsgrenze ist der Hausübergabepunkt.
Selbst, wenn es noch Anklemmaufträge geben würde, wären die nach 48 Stunden gerade einmal bei uns.
Dann haben wir ca. eine Woche Zeit um diesen Auftrag auszuführen.
Laut diesem Forum ist die KMS besser als die KDG.flexxgd hat geschrieben:allein schon weil das kd angebot preislich doch recht gut war und ein umstieg auf kms jetzt nicht gerade billig wäre zumindest vom internet angebot.
also bitte nicht beschweren

Alles gute ist eben selten beisammen.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: KDG vs KMS wer hat recht?
Dann klickst du da unter Internet und dann siehst du es schon.flexxgd hat geschrieben:weiß zufällig hier jemand was der kabel anschluss bei kms kostet? ich finde auf der internet seite bzw generell überhaupt nichts darüber

jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 602
- Registriert: 03.06.2010, 00:19
Re: KDG vs KMS wer hat recht?
Es ist schon komisch, dass Du den ersten MA als kompetentesten bezeichnest. Die Aussage, dass in dem Bereitstellungsentgelt eine Installation innerhalb von 48 Stunden enthält ist kompletter Käse. Es gibt bei KD keine Terminzusagen zur Installation.
Der dritte Mitarbeiter hat eine korrekte Auskunft für deinen Fall gegeben. Erst mit der Installation von Internet & Telefon wird der TV Anschluss mit realisiert. Die zum TV Vertrag gehörenden Geräte erhälst Du somit auch erst, wenn die Installation erfolgt ist.
Nun zu Deinen eigentlichen Problem, natürlich ist es möglich, dass die Verfügbarkeitsprüfung nicht stimmt. Aber Du hast nichts zu befürchten, wenn Du den Auftrag nicht stornierst. Der Techniker wird ja feststellen, ob er installieren darf oder nicht. Sollte das Gebäude wirklich der KMS gehören, dann wird der Auftag vom Techniker widerrufen und Dein Vertrag somit nicht wirksam.
Der Informant
MB war schneller
Der dritte Mitarbeiter hat eine korrekte Auskunft für deinen Fall gegeben. Erst mit der Installation von Internet & Telefon wird der TV Anschluss mit realisiert. Die zum TV Vertrag gehörenden Geräte erhälst Du somit auch erst, wenn die Installation erfolgt ist.
Nun zu Deinen eigentlichen Problem, natürlich ist es möglich, dass die Verfügbarkeitsprüfung nicht stimmt. Aber Du hast nichts zu befürchten, wenn Du den Auftrag nicht stornierst. Der Techniker wird ja feststellen, ob er installieren darf oder nicht. Sollte das Gebäude wirklich der KMS gehören, dann wird der Auftag vom Techniker widerrufen und Dein Vertrag somit nicht wirksam.
Der Informant
MB war schneller

-
- Insider
- Beiträge: 14847
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: KDG vs KMS wer hat recht?
Wobei es ja ein Umzug ist. Und da gab es ja auch schon Gerichtsurteile (zu DSL-Anschlüssen) , dass man bei einem "selbstverschuldeten" Umzug den Vertrag u.U. bis zum normalen Laufzeitende, nach regulärer fristgerechter Kündigung weiterzuführen hat, auch wenn der betreffende Anbieter an der neuen Anschrift vielleicht garnicht verfügbar ist..
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 514
- Registriert: 24.11.2011, 15:32
- Wohnort: Gifhorn
Re: KDG vs KMS wer hat recht?
Trifft hier nicht zu. Der Kabelanschluss ist erst nach Umzug in die neue Bleibe in Auftrag gegeben worden.berlin69er hat geschrieben:Wobei es ja ein Umzug ist. Und da gab es ja auch schon Gerichtsurteile (zu DSL-Anschlüssen) , dass man bei einem "selbstverschuldeten" Umzug den Vertrag u.U. bis zum normalen Laufzeitende, nach regulärer fristgerechter Kündigung weiterzuführen hat, auch wenn der betreffende Anbieter an der neuen Anschrift vielleicht garnicht verfügbar ist..

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum