HDTV, Smartcard und Grundig-Fernseher
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 31.08.2012, 22:28
HDTV, Smartcard und Grundig-Fernseher
Guten Abend
Ich habe bei KabelDeutschland das Premiumpaket mit den privaten Sendern in HD gebucht. Außerdem habe einen Grundig 40 VLE 8130 BG Fernseher mit einer Smartcard von KabelDeutschland.
Leider bekomme ich bei den privaten HD-Sendern (Pro7, Sat1, usw.) immer die Meldung "Verschlüsseltes Programm".
Wenn ich das CI+-Modul einstecke kommt, dass das CA-Modul gefunden wurde, aber leider gehen die Sender trotzdem nicht. Laut Grundig sollte der TV das unterstützen. Bei meinem Dad gehen mit meiner Smartcard alle HD-Sender ohne Probleme.
Wäre cool, wenn mir einer helfen könnte.
Vielen Dank, Gruß Flo
Ich habe bei KabelDeutschland das Premiumpaket mit den privaten Sendern in HD gebucht. Außerdem habe einen Grundig 40 VLE 8130 BG Fernseher mit einer Smartcard von KabelDeutschland.
Leider bekomme ich bei den privaten HD-Sendern (Pro7, Sat1, usw.) immer die Meldung "Verschlüsseltes Programm".
Wenn ich das CI+-Modul einstecke kommt, dass das CA-Modul gefunden wurde, aber leider gehen die Sender trotzdem nicht. Laut Grundig sollte der TV das unterstützen. Bei meinem Dad gehen mit meiner Smartcard alle HD-Sender ohne Probleme.
Wäre cool, wenn mir einer helfen könnte.
Vielen Dank, Gruß Flo
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: HDTV, Smartcard und Grundig-Fernseher
Ziehe mal den Netzstecker vom TV und versuche es danach nochmal ! Wenn das nicht hilft den TV mal auf "Auslieferungszustand " zurücksetzen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 31.08.2012, 22:28
Re: HDTV, Smartcard und Grundig-Fernseher
Diese Tipps habe ich schon öfters von der KD-Hotline gehört und auch schon oft gemacht. Außerdem läuft der TV über eine schaltbate Steckdose und ist damit oft stromlos.
Aber danke
Aber danke

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: HDTV, Smartcard und Grundig-Fernseher
Hast Du das Modul mal woanders getestet ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 31.08.2012, 22:28
Re: HDTV, Smartcard und Grundig-Fernseher
Mein Modul mit meiner Smartcard geht bei meinem Dad ohne Probleme.
Laut der Grundig-Homepage ist TV für verschlüsseltes HDTV geeignet.
Laut der Grundig-Homepage ist TV für verschlüsseltes HDTV geeignet.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 30.03.2010, 11:35
- Wohnort: Berlin-Spandau
Re: HDTV, Smartcard und Grundig-Fernseher
Gleiches Problem bei meiner Mutter. Neuen TV fürs Schlafzimmer gekauft - ein Grundig -, CI+Modul von KDG eingesteckt und nichts funktioniert. Es kommt der Hinweis, dass kein CA-Modul erkannt wird. (Was ist ein CA-Modul?)
Der TV ist ladenneu und auf dem Karton stand in überdimensionalen Lettern "CI+ Slot".
Meine ganzen vorherigen Aussagen scheinen sich zu bestätigen: Finger weg vom KDG CI+ Modul! Es gibt auch immer wieder User hier im Forum, welche über ähnliche Probleme berichten. Mit Samsung und LG laufen die Dinge ebenfalls nicht richtig.
Der TV ist ladenneu und auf dem Karton stand in überdimensionalen Lettern "CI+ Slot".
Meine ganzen vorherigen Aussagen scheinen sich zu bestätigen: Finger weg vom KDG CI+ Modul! Es gibt auch immer wieder User hier im Forum, welche über ähnliche Probleme berichten. Mit Samsung und LG laufen die Dinge ebenfalls nicht richtig.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: HDTV, Smartcard und Grundig-Fernseher
Ich würde nicht dem CI+Modul sondern dem TV die Schuld geben . Viele Hersteller haben immer noch nicht realisiert das ihre Kunden den CI+ Slot wirklich nutzen wollen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: HDTV, Smartcard und Grundig-Fernseher
Oder einfach mal das Moduzl umdrehen bzw. nochmal nachdrücken.Jokel hat geschrieben: CI+Modul von KDG eingesteckt und nichts funktioniert. Es kommt der Hinweis, dass kein CA-Modul erkannt wird.
Bei diesem Fehler ca. 50% Erfolgsquote wenn ich beim Kunden bin.
Obwohl ich obigen Hinweis schon bei der Terminvereinbarung gegeben habe.
Fer Rest sind wirklich dann Softwreprobleme des TV-Gerätes, vereinzelt auch defekte CI+-Module.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 14847
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: HDTV, Smartcard und Grundig-Fernseher
Tja, Grundig kommt ja auch schon lange nicht mehr aus Franken, sondern von Beko aus der Türkei...MB-Berlin hat geschrieben: Fer Rest sind wirklich dann Softwreprobleme des TV-Gerätes,
MB-Berlin
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 31.08.2012, 22:28
Re: HDTV, Smartcard und Grundig-Fernseher
MB-Berlin hat geschrieben: Oder einfach mal das Moduzl umdrehen bzw. nochmal nachdrücken.
Bei diesem Fehler ca. 50% Erfolgsquote wenn ich beim Kunden bin.
Obwohl ich obigen Hinweis schon bei der Terminvereinbarung gegeben habe.
Fer Rest sind wirklich dann Softwreprobleme des TV-Gerätes, vereinzelt auch defekte CI+-Module.
MB-Berlin
Umgedreht habe ich es schon ein paar mal. Laut WLAN-Software-Update des TVs ist die Firmware auf dem neusten Stand.