CI+ und kein Disney?

In diesem Forum geht es um Vodafone Premium und Vodafone Premium Plus von Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West, die DAZN Channels, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone bzw. das frühere Angebot Select Video.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
cardo
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 13.11.2010, 13:06

CI+ und kein Disney?

Beitrag von cardo »

hab heut meine karte bekommen und nu seh ich das disney damit gar nicht geht! was soll der mist. nutzt es was sich zu beschweren?
ich zahl ja schließlich dafür! ich weiss das es mit der verschlüsselung zu tun hat nur wann will kd endlich mal was dagegen tun?

cu cardo_
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: CI+ und kein Disney?

Beitrag von kabelhunter »

Ja, das ist ein Lizenzproblem von KDG . Disney erlaubt KDG nicht das entschlüsseln mit CI+ Modulen . Sky-Disney läuft mit CI+ . Wenn es also unbedingt Disney sein muss dann Receiver verwenden oder Sky-Welt buchen .
Zuletzt geändert von kabelhunter am 07.09.2012, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
cardo
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 13.11.2010, 13:06

Re: CI+ und kein Disney?

Beitrag von cardo »

na toll das ist ja wunderbar :wand:
und eine lösung ist nicht in sicht oder? also ohne noch mal geld auszugeben?
gibt es dazu auch eine offizielle stellungsnahme von KD?

cu cardo_
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: CI+ und kein Disney?

Beitrag von kabelhunter »

Soweit ich weis ist keine Lösung in Sicht . Du kannst ja mal ne Mail an KDG schicken !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: CI+ und kein Disney?

Beitrag von Bubblegum »

http://www.kabeldeutschland.de/info-ser ... l-faq.html
Gibt es generelle Einschränkungen bei der Verwendung eines CI+ Moduls im Vergleich zu einem digitalen Receiver?

Grundsätzlich sollte das CI+ Modul in einem CI+ geeigneten TV-Gerät verwendet werden. Bei Nutzung in einem CI geeigneten Fernseher (CI ist ein frühere Version des aktuellen CI+ Standards) kann es zu Einschränkungen kommen, daher wird die Kombination von Kabel Deutschland nicht unterstützt.
Bei der korrekten Nutzung des CI+ Moduls in einem CI+ geeigneten Fernseher gibt aus lizenzrechtlichen Gründen seitens einiger weniger Sender keine Freigabe für CI+. Dies betrifft aktuell die Disney Sender. Diese Sender können bei Nutzung eines CI+ Moduls nicht empfangen werden.
Ist alles nicht neu. Wennn Du jedoch noch in der Wideruffrist bis (sofern eingeräumt) ist es kein Problem den Vertrag zu widerrufen. Ich kenne aber durchaus auch Fälle, in denen aus Kulanz ein Gerätewechsel bearbeitet wurde.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14847
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: CI+ und kein Disney?

Beitrag von berlin69er »

Am besten finde ich die Aussage "CI ist eine frühere Version des aktuellen CI+ Standards"! Zu soviel Blödheit fällt mir nichts mehr ein...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: CI+ und kein Disney?

Beitrag von VBE-Berlin »

berlin69er hat geschrieben:Standard
da der Begriff Standard eben nicht in einem Standard oder sonst irgendwo geschützt ist, kann man das so schreiben.
Auch wenn hier gleich wieder viele protestieren.

Auf jeden Fall ist CI+ ein herstellerspezifischer Standard.

CI ist auf dem Markt fast ausgestorben.
Mit CI+ als Nachfolger.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3885
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: CI+ und kein Disney?

Beitrag von exkarlibua »

MB-Berlin hat geschrieben:
berlin69er hat geschrieben:Standard
da der Begriff Standard eben nicht in einem Standard oder sonst irgendwo geschützt ist, kann man das so schreiben.
Auch wenn hier gleich wieder viele protestieren.

Auf jeden Fall ist CI+ ein herstellerspezifischer Standard.

CI ist auf dem Markt fast ausgestorben.
Mit CI+ als Nachfolger.

MB-Berlin
Das liegt einfach daran, dass viele Leute die Begriffe "Standard" und "Norm" nicht auseinander halten können - oder wollen.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14847
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: CI+ und kein Disney?

Beitrag von berlin69er »

CI ist und war nie eine "frühere Version" von CI+! Für mich sind das zwei völlig unterschiedliche Dinge: als es CI gab, war an CI+ noch lange nicht zu denken, deshalb stimmt der Zusammenhang schonmal garnicht. Allenfalls ist CI+ eine "andere Art" von CI...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: CI+ und kein Disney?

Beitrag von HSVMichi »

berlin69er hat geschrieben:CI ist und war nie eine "frühere Version" von CI+! Für mich sind das zwei völlig unterschiedliche Dinge: als es CI gab, war an CI+ noch lange nicht zu denken, deshalb stimmt der Zusammenhang schonmal garnicht. Allenfalls ist CI+ eine "andere Art" von CI...
Lies selbst:

http://de.wikipedia.org/wiki/Common_Interface

Auszug: "Bei CI+ handelt es sich um eine proprietäre Weiterentwicklung des DVB-CI-Standards..."
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD