CI+ CAM Fehler 11

In diesem Forum geht es um das AlphaCrypt-Modul und die von Vodafone Kabel Deutschland offiziell unterstützten CI+-Module von SMiT bzw. SmarDTV sowie um das von Vodafone West vertriebene HD-Modul.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
gmau
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 21.09.2012, 15:53

CI+ CAM Fehler 11

Beitrag von gmau »

Hallo zusammen,

habe mir KDG Digital bestellt als ich mir meinen BD-E8500 blu-ray player zugelegt habe. Modul und smartcard kamen und die verschlüsselten digitalen liefen einwandfrei. Zusätzlich gab es noch Privat HD und Premium HD für zwei Monate frei. Die habe ich drei Wochen vor Ablauf gekündigt. 2-3 Tage nachdem Privat HD und Premium HD abgeschaltet wurden funktionierte der digitale Empfang für die verschlüsselten Sender auch nicht mehr. Neues Modul bekommen und seitdem Fehlermeldung CI+ CAM Fehler 11 Authentifizierung fehlgeschlagen. CI+ wird einwandfrei vom Gerät erkannt. Neue Smartcard bekommen. Problem besteht weiter. Jetzt soll ich wieder ein neues Modul bekommen. Was soll das? Hat jemand eine Idee was diese Fehlermeldung bedeuten könnte? Wo liegt der Fehler. Gerät, Modul oder Smartcard?

Vielen Dank für etwaige Empfehlungen.

Gruß Gunter
Zitadelle

Re: CI+ CAM Fehler 11

Beitrag von Zitadelle »

Wenn die Pakete Privat HD und Premium HD gekündigt wurden, können logischerweise nur noch die freien Digitalsender empfangen werden! Ein Tausch von Modul und Smartcard werden daran auch nichts ändern.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14847
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: CI+ CAM Fehler 11

Beitrag von berlin69er »

Mensch, Zitadelle: lies doch bitte mal richtig! Der digitale Empfang, der nicht gekündigt wurde funktioniert nicht mehr!
Wenn beides wirklich zeitgleich passierte, vermute ich, dass einfach die komplette Freischaltung gelöscht wurde. Wobei die Fehlermeldung eher für eine fehlerhafte Erkennung des Moduls spricht. Allgemein gibts wohl sehr häufig Probleme mit den Samsung BluRay-PVR (zumindest beim Vorgänger), was die Modulerkennung angeht. Das hat mich auch damals abgehalten so ein Gerät zu kaufen. Welches Modul und welche Karte hast du bekommen? Kannst du es in einem anderen Gerät, z.B. im TV testen? Wird die Karte überhaupt noch im Kundecenter geführt, wenn du dich dort einloggst? Und wenn ja, stimmt die Angabe zum Packet? Du kannst dir von dort auch direkt eine Freihschaltung schicken...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Zitadelle

Re: CI+ CAM Fehler 11

Beitrag von Zitadelle »

gmau
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 21.09.2012, 15:53

Re: CI+ CAM Fehler 11

Beitrag von gmau »

Danke erstmal für die Komentare.

Was mich stört ist das niemand was mit dem Fehler anfangen kann. Normalerweise hat man doch zu allen Geräten dicke Handbücher in denen die Fehlercodes stehen. Die sind doch schlieslich mitprogrammiert oder nicht? Ich glaube nicht das ein Gerät selbständig Fehlercodes generiert mit denen dann keiner was anfangen kann. Ich habe sogar bei smit in München angerufen. Die wage Auskunft war Software und Hardwarefehler, ja und? Modul tauschen, toll! Da bin ich jetzt mal gespannt was beim dritten Modul rauskommt. Vorallem der player, das Modul (das Erste) und die Smartcard liefen ja zusammen für zwei Monate. Was muss da passieren das ein Gerät einfach so aussteigt?
Naja, ist wahrscheinlich mehr philosophieren meinerseits als wirklich die Hoffnung das jemand darauf eine Antwort weiss.

Grüße ans Forum,
Gunter

P.S. Der Querverweis bezog sich wahrscheinlich auf die Tastenkombination. Die dient zum Zurücksetzen des CI+ slots. Wurde mir vom Samsung Service erzählt. Habe ich durchgeführt, hat aber nicht einmal was auf meinem Bildschirm angezeigt, da die Fernbedienung nur für den Player funktioniert aber nicht für meinen Fernseher (Grundig). Der hat übrigens nur einen CI slot.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: CI+ CAM Fehler 11

Beitrag von Peter65 »

gmau hat geschrieben: Was mich stört ist das niemand was mit dem Fehler anfangen kann. Normalerweise hat man doch zu allen Geräten dicke Handbücher in denen die Fehlercodes stehen. Die sind doch schlieslich mitprogrammiert oder nicht? Ich glaube nicht das ein Gerät selbständig Fehlercodes generiert mit denen dann keiner was anfangen kann. Ich habe sogar bei smit in München angerufen. Die wage Auskunft war Software und Hardwarefehler, ja und? Modul tauschen, toll! Da bin ich jetzt mal gespannt was beim dritten Modul rauskommt. Vorallem der player, das Modul (das Erste) und die Smartcard liefen ja zusammen für zwei Monate. Was muss da passieren das ein Gerät einfach so aussteigt?
Naja, ist wahrscheinlich mehr philosophieren meinerseits als wirklich die Hoffnung das jemand darauf eine Antwort weiss..
Woher sollen wir die dicken Bücher herhaben, wir sind hier auch nur User die mal weniger mal mehr Probleme haben und versuchen uns gegenseitig zu helfen.
Mal ne Frage: Du schriebst daß das Modul erkannt wird, aber wird auch die Karte im Modul erkannt?
Kann man im CI-Menü überprüfen.
gmau hat geschrieben: P.S. Der Querverweis bezog sich wahrscheinlich auf die Tastenkombination. Die dient zum Zurücksetzen des CI+ slots. Wurde mir vom Samsung Service erzählt. Habe ich durchgeführt, hat aber nicht einmal was auf meinem Bildschirm angezeigt, da die Fernbedienung nur für den Player funktioniert aber nicht für meinen Fernseher (Grundig). Der hat übrigens nur einen CI slot.
Naja, die Tastenkombi ist eigentlich nur für Samsung TV's, bei anderen Herstellern dürfte die nicht funzen.
Da du den Slot im Samsung zurücksetzen willst, spielt der TV da eigentlich keine Rolle.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Zitadelle

Re: CI+ CAM Fehler 11

Beitrag von Zitadelle »

Eine Frage für mich zum Verständnis.

In welchem Gerät verwendest du Modul und/oder Smartcard?
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: CI+ CAM Fehler 11

Beitrag von Peter65 »

Zitadelle hat geschrieben:Eine Frage für mich zum Verständnis.

In welchem Gerät verwendest du Modul+Smartcard?
Steht im Eingangspost:
gmau hat geschrieben:habe mir KDG Digital bestellt als ich mir meinen BD-E8500 blu-ray player zugelegt habe. Modul und smartcard kamen und die verschlüsselten digitalen liefen einwandfrei...
Samsung BD-E8500

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14847
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: CI+ CAM Fehler 11

Beitrag von berlin69er »

Auch wenn der Grundig nur einen CI Schacht hat, würde ich das CI Plus Modul mit der Karte darin testen. In meinem Topf läuft das CI Plus auch im CI Schacht...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Zitadelle

Re: CI+ CAM Fehler 11

Beitrag von Zitadelle »

CI+-Modul in CI-Gerät

Die CI+-Spezifikation sieht vor, dass ein CI+-Modul auch in CI-Geräten funktioniert. Dies geht aber nur bei den Sendern, bei denen Kabel Deutschland keinen Kopierschutz sendet.

Momentan können fast alle Sender in dieser Kombination entschlüsselt werden. Es wird aber trotzdem davon abgeraten, ein CI+-Modul in einem CI-Gerät zu verwenden, da Kabel Deutschland jederzeit einen Kopierschutz für alle Sender aufschalten könnte.

http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/FAQ/Receiver