Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone verschickten Kabelrouter der Marken CommScope und Technicolor, die früher bzw. im Rahmen der eazy-Tarife auch heute noch genutzten Kabelrouter von Arris, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Noch ein Post von mir zum Thema Hitron. Bin seit Anfang des Jahres nun auch mit einem Hitron beglückt worden. Bisher kann ich mich auch nicht beschweren, jedoch kommt mir eines spanisch vor.
Mal offene und mal moderate NAT
Das Hitron versorgt vorallem einen Arbeits-PC und zwei Konsolen (Xbox 360 & PS3). Nun habe ich die letzten Wochen mal genauer hingeschaut und siehe da ab und an wird auf der Xbox 360 bzw. PS3 eine offene NAT bescheinigt und dann mal wieder nur eine moderate NAT. Meine Frage liegt es an Xbox Live bzw. PS-Network oder doch am KD bzw Hitron? Es kann doch nicht sein, dass sich mal eine "offene" und dann wieder eine "moderate" NAT zeigt. Eine strikte NAT hatte ich bisher noch nie!
Hinweis: Am Hitron selbst habe ich nichts konfiguriert. Mir ist jedoch aufgefallen, dass die "System Betriebszeit 055 days 19h:31m:12s" lediglich 55 Tage beträgt - somit muss vor gut 55 Tage etwas umgestellt bzw. aktualisiert worden sein.
Da du IPv6 hast, könnte die abweichende NAT-Anzeige darauf zurückzuführen sein. Um IPv6 Anschlüsse auch IPv4-fähig zu machen gibt es bei Kabel Deutschland auch eine NAT und diese könnte für die Abweichungen verantwortlich sein.
Thyrael hat geschrieben:Da du IPv6 hast, könnte die abweichende NAT-Anzeige darauf zurückzuführen sein. Um IPv6 Anschlüsse auch IPv4-fähig zu machen gibt es bei Kabel Deutschland auch eine NAT und diese könnte für die Abweichungen verantwortlich sein.
Interessant und wie kommt es zu dem Wechsel? Bzw. lässt sich dieser vermeiden? Das Hitron ist ja in seinen Einstellungsmöglichkeiten recht bescheiden Port-Forwarding ist nicht und eine DMZ lässt sich auch nicht einrichten.
Ich denke nicht das die KDG ihre NAT für jeden Kunden entsprechend konfiguriert. Wenn du selbst benötigte Ports freigen möchtest, musst du bei KDG anrufen und ein reines Kabelmodem verlangen, dann kannst du deinen Router so konfigurieren wie du es möchtest. Ob eine Umstellung auf IPv4 schon ausreicht und du die Möglichkeit zur Portweiterleitung wiederbekommst, weiss ich nicht, vermute mal aber nicht da das Hitronteil einfach in seinem Funktionsumfang beschränkt ist und bleibt.
Thyrael hat geschrieben:Ich denke nicht das die KDG ihre NAT für jeden Kunden entsprechend konfiguriert. Wenn du selbst benötigte Ports freigen möchtest, musst du bei KDG anrufen und ein reines Kabelmodem verlangen, dann kannst du deinen Router so konfigurieren wie du es möchtest. Ob eine Umstellung auf IPv4 schon ausreicht und du die Möglichkeit zur Portweiterleitung wiederbekommst, weiss ich nicht, vermute mal aber nicht da das Hitronteil einfach in seinem Funktionsumfang beschränkt ist und bleibt.
Besten dank. Ich schau mal wie es bis Ende des Jahres läuft. Die letzten Tage hatte ich durchweg eine offene NAT. Sollte mich das ganze doch zu sehr stören, scheinen einige hier im Forum auf die Fritzbox Alternative zu verweisen. Nur bin ich mir nicht sicher ob unter IPv6 bei der Fritzbox ein Port Forwarding bzw. DMZ möglich ist?