EU befragt Bürger zu geeigneten Massnahmen gegen I.filter
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 78
- Registriert: 18.02.2011, 21:22
EU befragt Bürger zu geeigneten Massnahmen gegen I.filter
http://www.sipgateblog.de/netzneutralit ... iv-werden/
Mustertext kann man dort auch abrufen ....
Hab denen diesen Text mit der KD Problematik geschickt:
Betreff: Anhörung Internetzugänge
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich danke Ihnen herzlich für die Möglichkeit, im Rahmen Ihrer Anhörung meine Erfahrungen und Probleme mit den mir zur Verfügung stehenden Internetzugängen zu schildern.
Ich nutze privat einen mobilen und stationären Internetzugang der Anbieter "Kabel Deutschland" und "Simyo". Ich möchte Newsserver und legale Tauschbörsen nutzen, aber mein Anbieter "Kabel Deutschland" verhindert mit technischen Mitteln die unbegrenzte Nutzung dieser Internetangebote. Damit macht er mir eine Nutzung unattraktiv bzw. unmöglich.
Ich habe mich für diesen Internetzugang entschieden, weil
- ich im Paket mit anderen Produkten diesen Internetzugang preiswerter erhalten habe
- ich nur einen Anbieter für Kabelinternet zur Verfügung hatte (Kabelanbieter haben leider noch Monopolstellung!)
Ich kann mir also meinen Internetzugang nicht aussuchen, weil
- es nur einen Anbieter gibt, der an meinem Wohnort Kabelinternet anbietet
und kann daher nicht zu einem anderen Anbieter wechseln.
Ich wünsche mir, dass Sie sich dafür einsetzen, dass mir auch ohne Extrakosten zu meinem Internetzugang alle Angebote des freien, offenen Internets zur Verfügung stehen und dass die heute bestehenden Einschränkungen meines Internetzugangs durch meinen Anbieter in Zukunft unterbleiben.
Für eine Rückfrage Ihrerseits stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit einer Veröffentlichung dieser E-Mail bin ich einverstanden sofern sie anonym erfolgt.
Mit freundlichen Grüßen
Mustertext kann man dort auch abrufen ....
Hab denen diesen Text mit der KD Problematik geschickt:
Betreff: Anhörung Internetzugänge
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich danke Ihnen herzlich für die Möglichkeit, im Rahmen Ihrer Anhörung meine Erfahrungen und Probleme mit den mir zur Verfügung stehenden Internetzugängen zu schildern.
Ich nutze privat einen mobilen und stationären Internetzugang der Anbieter "Kabel Deutschland" und "Simyo". Ich möchte Newsserver und legale Tauschbörsen nutzen, aber mein Anbieter "Kabel Deutschland" verhindert mit technischen Mitteln die unbegrenzte Nutzung dieser Internetangebote. Damit macht er mir eine Nutzung unattraktiv bzw. unmöglich.
Ich habe mich für diesen Internetzugang entschieden, weil
- ich im Paket mit anderen Produkten diesen Internetzugang preiswerter erhalten habe
- ich nur einen Anbieter für Kabelinternet zur Verfügung hatte (Kabelanbieter haben leider noch Monopolstellung!)
Ich kann mir also meinen Internetzugang nicht aussuchen, weil
- es nur einen Anbieter gibt, der an meinem Wohnort Kabelinternet anbietet
und kann daher nicht zu einem anderen Anbieter wechseln.
Ich wünsche mir, dass Sie sich dafür einsetzen, dass mir auch ohne Extrakosten zu meinem Internetzugang alle Angebote des freien, offenen Internets zur Verfügung stehen und dass die heute bestehenden Einschränkungen meines Internetzugangs durch meinen Anbieter in Zukunft unterbleiben.
Für eine Rückfrage Ihrerseits stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit einer Veröffentlichung dieser E-Mail bin ich einverstanden sofern sie anonym erfolgt.
Mit freundlichen Grüßen
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: EU befragt Bürger zu geeigneten Massnahmen gegen I.filte
einen Internetzugng bekommst Du auch immer über die Telefonleitung.Sternenfeuer hat geschrieben:- ich nur einen Anbieter für Kabelinternet zur Verfügung hatte (Kabelanbieter haben leider noch Monopolstellung!)
Evtl. nicht so schnell.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 78
- Registriert: 18.02.2011, 21:22
Re: EU befragt Bürger zu geeigneten Massnahmen gegen I.filte
Kabel!
Von Telefon war keine Rede ... oft wohnt man auch zu weit vom DSLAM entfernt um "Breit"-Band zu erhalten ... Ist aber hier eh nicht das Thema.
Von Telefon war keine Rede ... oft wohnt man auch zu weit vom DSLAM entfernt um "Breit"-Band zu erhalten ... Ist aber hier eh nicht das Thema.
Re: EU befragt Bürger zu geeigneten Massnahmen gegen I.filte
Kabelanbieter werden immer eine Monopolstellung haben.
Wer will schon von jedem möglichen Kabelanbieter einen HÜP im Haus haben?
Wer will schon von jedem möglichen Kabelanbieter einen HÜP im Haus haben?
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: EU befragt Bürger zu geeigneten Massnahmen gegen I.filte
Für mich schon, weil Du sinngemäß behauptest, dass es bei Dir nur einen Provider für Internetzugänge gibt.Sternenfeuer hat geschrieben:Kabel!
Von Telefon war keine Rede ... oft wohnt man auch zu weit vom DSLAM entfernt um "Breit"-Band zu erhalten ... Ist aber hier eh nicht das Thema.
Das stimmt nun einmal nicht.
Zum Rest schreibe ich nichts
sagt schon alles.Sternenfeuer hat geschrieben:Newsserver und legale Tauschbörsen
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Re: EU befragt Bürger zu geeigneten Massnahmen gegen I.filte
gibt es überhaupr legale Tauschbörsen!?
-
- Newbie
- Beiträge: 78
- Registriert: 18.02.2011, 21:22
Re: EU befragt Bürger zu geeigneten Massnahmen gegen I.filte
Ja, was denn?
Das ich für Netzneutralität bin? Stimmt!
Mit deinen Andeutungen wäre ich vorsichtig!
Wer nicht mitmachen will lässt es sein braucht aber in ein paar Jahren nicht zu meckern das jeder Scheiß extra zu bezahlen ist ...
Das ich für Netzneutralität bin? Stimmt!
Mit deinen Andeutungen wäre ich vorsichtig!
Wer nicht mitmachen will lässt es sein braucht aber in ein paar Jahren nicht zu meckern das jeder Scheiß extra zu bezahlen ist ...
-
- Newbie
- Beiträge: 78
- Registriert: 18.02.2011, 21:22
Re: EU befragt Bürger zu geeigneten Massnahmen gegen I.filte
Doc. Sis hat geschrieben:gibt es überhaupr legale Tauschbörsen!?
Blizzard verteilt seine Updates über p2p ... und das bereitet bei KD Schmerzen, wenn ein xGB Update ansteht ...
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: EU befragt Bürger zu geeigneten Massnahmen gegen I.filte
Aber doch nicht ausschließlich? Aber die Idee dahinter gefällt mir. "Wir sind zu geizig, passende Serverkapazitäten anzumieten, wenn ein Update ansteht - machts euch doch selbst, ihr zahlt ja dafür!"Sternenfeuer hat geschrieben: Blizzard verteilt seine Updates über p2p
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: EU befragt Bürger zu geeigneten Massnahmen gegen I.filte
Selbstverständlich nicht:Newty hat geschrieben:Aber doch nicht ausschließlich?
http://wow.4fansites.de/downloadspatches.php
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)