ich bin total neu in der Kabel-Internet Thematik. Aber der zwangs-Telefonanschluß der Telekom für DSL hat mich schon immer ange*****

Folgende Fragen habe ich ich:
1. Von meiner TV-Steckdose im Wohnzimmer habe ich zwei normale ineinandergesteckte TV-Kabel (durch Türe, Fenster...) in mein PC-Zimmer geleitet. Am Ende hängen zwei Dbox2en, wobei ich einen wunderbaren digitalen Empfang habe, Frage:
Kann ich davon ausgehen, dass ich ein Kabelmodem nicht so "grob" ans Ende zweier normaler TV-Kabel hängen und dadurch im PC-Zimmer das Internet nutzen kann?
Welche Lösung gebe es, damit im Wohnzimmer bei der TV-Steckdose _kein_ Kablemodem o.ä. sich befinden muss? Ein hochwertiges TV-Kabel, an einem Stück?
2. Nachdem ich vor langer Zeit plötzlich kein ARD u. diverse Dritte mehr mit meinen Dbox2en empfangen konnte, kam ich drauf, dass es an der "veralteten" TV-Steckdose lag. Eine neue schaffte Abhilfe, alles lief wieder - wohl weil die Neue keine Frequenzen "verschluckt", Frage:
Sind Probleme mit der KDG-Multimediadose bekannt/ schätzungweise zu erwarten in Bezug auf Digital-TV?
3. Wie sicher ist es, dass nur der dritte Anschluß der Multimediasteckdose, also der fürs Internet, über einen Rückkanal verfügt?
Komische Fragen, ich weiß, umso mehr danke für die Antworten
