HDMI-Anschluss über AVR bei HD-Sendern mit Ruckeln/Hinweis 2

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
kd_neuling2
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 30.10.2012, 20:51

HDMI-Anschluss über AVR bei HD-Sendern mit Ruckeln/Hinweis 2

Beitrag von kd_neuling2 »

Hallo,

ich habe frisch den RCI888 erhalten, bin aber ziemlicher Laie was die Technik und die Anschlüsse anbelangt.

Der erste Versuch mit Anschluss vom Receiver zu meinem TV-Gerät Sony KDL-32S2000 per HDMI hat funktioniert - Bild und Ton okay, so weit so gut. Wobei z.B. RTL HD manchmal hängt oder verpixelt. Kann das sporadisch auftreten oder liegt dann eine Störung vor, die ich melden sollte?

Dann wollte ich alle anderen alten Geräte ins Spiel bringen:
* DVD-Player
* Audio Receiver JVC RX-D701

Angeschlossen habe ich HDMI vom DVD-Player und Receiver zum Audio Receiver, von dort weiter per HDMI zum TV. Funktioniert (Umschalten am AV zwischen DVD und HD-Receiver) so weit bis auf die HD-Sender, welche nur mit Ruckeln oder gar nicht angezeigt werden: "Verschlüsselungssystem / Hinweis 2 - Ihr Receiver empfängt kein Antennensignal...."

1. Was könnte hier das Problem sein?
2. Muss das Antennenkabel vom HD-Receiver überhaupt noch zum TV geführt werden (steht ja so in der Kurzanleitung), wenn ja wozu?
3. Ist es notwendig/sinnvoll weitere Kabel anzuschließen, wie Scart?
4. Mein Fernseher erkennt nicht automatisch auf welchem AV-Eingang das HDMI-Signal kommt, kann man da was machen (jedes Mal beim Einschalten des TV darauf umzuschalten ist nicht sehr komfortabel)?
5. Ist es möglich parallel-Betrieb über den AVR (inkl. Sound von dort) und alternativ ohne mit Tonausgabe am TV zu betreiben? Ich habe ja nur einen HDMI-Anschluss am TV. Dann parallel über Scart aber nur mit Qualitätsverlust?
6. Gibt es EPG nur bei HD-Sendern?

Danke für eure Antworten,
Tom