Fragen zu Anbieterwechsel und Rufnummern-Portierung

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Axxmax
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 22.04.2008, 17:04

Fragen zu Anbieterwechsel und Rufnummern-Portierung

Beitrag von Axxmax »

Hallo,

vor gut einem Jahr verlängerte ich bei der Versatel meinen Vertrag (Internet+Telefon) um ein Jahr. Eine weitere Verlängerung sollte nicht sein. Demnach stand in meinem persönlichen Bereich des VT-Portals als Ende des Vertrages 30.11.2012.
Im September 2012 entschied ich mich für KDG und schloss einen Vertrag (auch Internet und Telefon). Der Portierungsauftrag ging von mir am 21.9. an KDG. Also sehr rechtzeitig.
Vergangenen Montag, 26.11.2012 wurde der KDG-Anschluss gelegt, funktioniert auch gut.
Der Portierungsauftrag ging danach an VT und liegt dort seit Mittwoch vor.

Per heute steht in meinem VT-Portalsbereich "Ende des Vertrages 30.11.2013". Darauf rief ich an. Man erklärte mir, der Portierungsauftrag könne erst in einigen Wochen durchgeführt werden, was ich nicht glauben, aber auch nicht einschätzen kann. Vermutlich ist das eine Sache von Minuten.

Meine Frage:
Wie gehe ich jetzt vor? Wenn ich weiter die alte Rufnummer nutze, kann VT dann sagen, ich hätte der Verlängerung zugestimmt?
Kann ich die Portierung irgendwie forcieren?
Da ich Zufriedenheitsgarantie habe, bin ich kurz davor, alles bei KDG zu kündigen und den Wechsel auf 2013 zu vertagen. Aber auf die Internet-Leistung bin ich als Webdesigner schon scharf.

Könnt ihr mir raten?

Lieben Gruß
Jürgen
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Fragen zu Anbieterwechsel und Rufnummern-Portierung

Beitrag von Kunterbunter »

Axxmax hat geschrieben:Der Portierungsauftrag ging von mir am 21.9. an KDG. Also sehr rechtzeitig.
Das ist in dem Zusammenhang irrelevant. Aber wann hast du den Versatel-Vertrag überhaupt gekündigt?
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Fragen zu Anbieterwechsel und Rufnummern-Portierung

Beitrag von mason »

Im September 2012 entschied ich mich für KDG und schloss einen Vertrag (auch Internet und Telefon). Der Portierungsauftrag ging von mir am 21.9. an KDG. Also sehr rechtzeitig.
Ist wohl auf KDG Versprechung der rechtzeitigen Kündigung beim Altanbieter hereingefallen.
Ich befürchte, KDG hat mal wieder nicht rechtzeitig gekündigt, das die Portierungsaufträge ja immer erst nach erfolgreicher Installation des KDG Anschlusses erfolgen.
Somit könnte es sein, dass sich der Altvertrag automatisch verlängert hat.

Wenn er also nicht selbst den alten Vertrag gekündigt hat, bleibt ihm nur, bei KDG Beschwerde einzulegen. (Wenn denn meine Vermutung zutrifft)
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Fragen zu Anbieterwechsel und Rufnummern-Portierung

Beitrag von Kunterbunter »

Der TE ist seit über vier Jahren hier aktiv und entsprechend informiert. Bei Versatel gilt laut AGB: Das Vertragsverhältnis ist für beide Vertragspartner mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit kündbar. Erfolgt keine Kündigung, so
verlängert sich das Vertragsverhältnis jeweils um weitere zwölf Monate.
Zuletzt geändert von Kunterbunter am 30.11.2012, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Fragen zu Anbieterwechsel und Rufnummern-Portierung

Beitrag von mason »

Naja, mit 9 Beiträgen hatte er bis jetzt nicht viel zu sagen, daher bezweifle ich, dass er regelmässig hier reinschaut und alle üblichen Problemchen mitbekommt.
Aber er wird ja bestimmt noch was dazu sagen.
Axxmax
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 22.04.2008, 17:04

Re: Fragen zu Anbieterwechsel und Rufnummern-Portierung

Beitrag von Axxmax »

Im November 2011 hatte ich meine Vertragskündigung zurückgenommen und den Vertrag um explizit ein Jahr zu Sonderkondis verlängert. VT sicherte mir zu, dass es keine weitere Verlängerung gibt.
atze
Fortgeschrittener
Beiträge: 105
Registriert: 27.12.2007, 10:32

Re: Fragen zu Anbieterwechsel und Rufnummern-Portierung

Beitrag von atze »

Axxmax hat geschrieben:Im November 2011 hatte ich meine Vertragskündigung zurückgenommen und den Vertrag um explizit ein Jahr zu Sonderkondis verlängert. VT sicherte mir zu, dass es keine weitere Verlängerung gibt.
Und das hast Du bestimmt schriftlich, oder? Also, Beschwerde an Versatel.

Gruß
Andreas
Axxmax
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 22.04.2008, 17:04

Re: Fragen zu Anbieterwechsel und Rufnummern-Portierung

Beitrag von Axxmax »

mason hat geschrieben:Naja, mit 9 Beiträgen hatte er bis jetzt nicht viel zu sagen, daher bezweifle ich, dass er regelmässig hier reinschaut und alle üblichen Problemchen mitbekommt.
Aber er wird ja bestimmt noch was dazu sagen.
Ist es Bedingung, hier regelmäßig zu lesen und zu schreiben und "alle üblichen Problemchen" zur Kenntnis zu nehmen, bevor man einen Vertrag bei Kabeldeutschland abschließt? Und was ist das überhaupt für eine Art? Dein Sozialverhalten lässt sehr zu wünschen übrig.
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Fragen zu Anbieterwechsel und Rufnummern-Portierung

Beitrag von mason »

Axxmax hat geschrieben:
mason hat geschrieben:Naja, mit 9 Beiträgen hatte er bis jetzt nicht viel zu sagen, daher bezweifle ich, dass er regelmässig hier reinschaut und alle üblichen Problemchen mitbekommt.
Aber er wird ja bestimmt noch was dazu sagen.
Ist es Bedingung, hier regelmäßig zu lesen und zu schreiben und "alle üblichen Problemchen" zur Kenntnis zu nehmen, bevor man einen Vertrag bei Kabeldeutschland abschließt? Und was ist das überhaupt für eine Art? Dein Sozialverhalten lässt sehr zu wünschen übrig.
1. ist es keine Bedingung
2. Ist es weder Art noch Unart
3. Hat das nix mit Sozialverhalten zu tun
4. war es ein Hinweis an den kunterbunten Kerl, dass ich bezweifle, dass du ein regelmässiger Leser bist und daher nicht wohl eher nicht über übliche Probleme informiert bist

Ansonsten bleibt die Frage nach deinem Vertrag:
Hast du Kabeldeutschland beauftragt, im Rahmen des Portierungsauftrages deinen alten Vertrag zu kündigen oder nicht? Wenn ja, hat KDG den Auftrag im Septemper deutlich zu spät erhalten, um fristgerecht zu kündigen. Wenn nein, kann KDG ohnehin nix dafür.
Hast du selbst deinen Altvertrag rechtzeitig gekündigt? Vermutlich nicht, da du dich darauf verlassen hast, dass er sich nicht verlängert. Dann hast du verschlafen, dich rechtzeitig darum zu kümmern, ob dem wirklich so ist.
Hast du die angegeben Sonderkonditionen von der letzten Verlängerung schriftlich? Wenn nein, hast du bei der letzten Verlängerung was verschlafen.
Wenn ja, wende dich an deinen Altanbieter und verweise auf diese Konditionen.

Kdg kann in diesem Fall nichts dafür. Und du kannst dich zwar auf die Zufriedenheitsgarantie berufen und bei KDG kündigen, was aber dann wegen Schuldlosigkeit von KDG ein unsoziales Verhalten von deiner Seite wäre (um mal deine Worte zu verwenden)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Anbieterwechsel und Rufnummern-Portierung

Beitrag von VBE-Berlin »

Axxmax hat geschrieben:Demnach stand in meinem persönlichen Bereich des VT-Portals als Ende des Vertrages 30.11.2012.
du hast also den Vertrag gekündigt gehabt.
Axxmax hat geschrieben:Vergangenen Montag, 26.11.2012 wurde der KDG-Anschluss gelegt, funktioniert auch gut.
Der Portierungsauftrag ging danach an VT und liegt dort seit Mittwoch vor.
soweit alles seitens der KDG richtig gelaufen.
Portierungsantrag wurde postwendend nach Schaltung des anschlusses bearbeitet, sowie es auch in den Begleitunterlagen der KDG steht.
Axxmax hat geschrieben:Ende des Vertrages 30.11.2013
Da ist jetzt die Frage, ob
1. der Portierungsantrag seitens Altanbieter noch nicht bearbeitet war (dann hätte sich der Vertrag eigentlich auch nicht verlängern dürfen)
2. an dieser Stelle evtl. immer das Vertragesendedatum steht, also es gar keine Kündigung gab.

Dein Vertrag hätte ja auf jeden Fall heute enden müssen, so wie du geschrieben hast.

Normalerweise benötigen die Anbieter meist ca. 2 wochen zur Portierung.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)