Timeshift wird beim Kanalwechsel gelöscht
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 30.01.2008, 08:58
Timeshift wird beim Kanalwechsel gelöscht
Habe versucht alle "Timeshift" Beiträge zu lesen aber nichts über dieses Thema gefunden.
Es wundert mich, daß, beim jedem Kanalwechsel, die alte Timeshiftaufnahme gelöscht wird.
Da ich neue beim KDG bin (mit Sagem ) könnte es sein, daß ich was falsches mache.
Beispiel:
Ich nehme die Tagesschau in Timeshift auf, dann schalte ich auf einen andere Kanal und dann, während der Werbung, gehe ich zurück und schaue mich kurz die verpasste Nachrichten.
Wo ist das technische Problem ?
Eigentlich sollte ein Speicherbereich von 90 Minuten für diese Funktion reserviert sein.
Mit meinem alten (2005) Swisscon analog Receiver Bluewin TV300 konnte umschalten und dann aber noch die auf dem altem kanal gespeicherte daten zuirückgehen.
Danke in voraus für die Antworten
franco
Es wundert mich, daß, beim jedem Kanalwechsel, die alte Timeshiftaufnahme gelöscht wird.
Da ich neue beim KDG bin (mit Sagem ) könnte es sein, daß ich was falsches mache.
Beispiel:
Ich nehme die Tagesschau in Timeshift auf, dann schalte ich auf einen andere Kanal und dann, während der Werbung, gehe ich zurück und schaue mich kurz die verpasste Nachrichten.
Wo ist das technische Problem ?
Eigentlich sollte ein Speicherbereich von 90 Minuten für diese Funktion reserviert sein.
Mit meinem alten (2005) Swisscon analog Receiver Bluewin TV300 konnte umschalten und dann aber noch die auf dem altem kanal gespeicherte daten zuirückgehen.
Danke in voraus für die Antworten
franco
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Timeshift wird beim Kanalwechsel gelöscht
Nein, beim Senderwechsel wird alles gelöscht- darauf wirst Du während des Umschaltens aber auch hingewiesen!franco hat geschrieben: Eigentlich sollte ein Speicherbereich von 90 Minuten für diese Funktion reserviert sein.
Drücke doch einfach vor dem Umschalten die Aufnahmetaste und schau Dir anschließend die Aufnahme an; nicht umsonst hat der Sagemcom vier Tuner.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 30.01.2008, 08:58
Re: Timeshift wird beim Kanalwechsel gelöscht
Hast du recht: es gibt eine einfache Lösung (obwohl ich immer noch nicht verstanden habe, warum so programmiert wurde. Ein technischer Grund gibt es nicht).
Was soll.
Danke für die Antwort.
ciao
Was soll.
Danke für die Antwort.
ciao
-
- Insider
- Beiträge: 4879
- Registriert: 19.02.2012, 23:43
Re: Timeshift wird beim Kanalwechsel gelöscht
Dieses vorgehen ist standard!
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Timeshift wird beim Kanalwechsel gelöscht
Ist ja immer die Frage, was der Hersteller unter Timshift versteht! Ich hatte bisher auch nur Geräte, bei denen der Puffer beim Umschalten gelöscht wurde. Ich denke, die meisten Hersteller gehen von einem Pausieren des laufenden Programms aus & nicht von einem Umschalten & späteren zurück schalten, wie du es machst. Ähnlich verhält es sich ja mit der Bereitsstellung der HDD: bei manchen Geräten läuft sie ständig & nimmt immer Timshift auf & bei anderen geht sie in den Ruhemodus & fährt erst bei drücken der Pausentaste hoch & nimmt den Puffer auf... Es gibt da keinen einheitlichen Standard!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 30.01.2008, 08:58
Re: Timeshift wird beim Kanalwechsel gelöscht
@ berlin69er
Ja, ich verstehe. Aber da sowieso eine geschlossene Loop ist, durch einen pointer auf einen Speicherbereich der nach xx Minuten (90 zb) wieder zum
Anfang springt, wäre kein Nachteil für diejenigen die mit dem "standard" Verfahren gewohnt sind.
Man hätte aber die Möglichkeit auch Sendungen zu sehen, die vor dem Umschaltung ausgestrahlt wurden.
Noch ein Beispiel:
wenn ich nur kurz sehen will, was auf einem anderen Kanal läuft (um dann zurück auf mein Programm zu schalten), dann ist meine Timeshiftspeicherung weg: ziemlich unlogisch, oder ?
Wie gesagt: es wurde nichts kosten und wäre mit keinem Nachteil verbunden.
Ja, ich verstehe. Aber da sowieso eine geschlossene Loop ist, durch einen pointer auf einen Speicherbereich der nach xx Minuten (90 zb) wieder zum
Anfang springt, wäre kein Nachteil für diejenigen die mit dem "standard" Verfahren gewohnt sind.
Man hätte aber die Möglichkeit auch Sendungen zu sehen, die vor dem Umschaltung ausgestrahlt wurden.
Noch ein Beispiel:
wenn ich nur kurz sehen will, was auf einem anderen Kanal läuft (um dann zurück auf mein Programm zu schalten), dann ist meine Timeshiftspeicherung weg: ziemlich unlogisch, oder ?
Wie gesagt: es wurde nichts kosten und wäre mit keinem Nachteil verbunden.
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Timeshift wird beim Kanalwechsel gelöscht
Wenn Du die "nach oben" Taste drückst, kannst Du Dich parallel zum aktuellen Fernsehbild durch den EPG sämtlicher Sender und Zeiten bewegen und sehen, was dort aktuell läuft.franco hat geschrieben: Noch ein Beispiel:
wenn ich nur kurz sehen will, was auf einem anderen Kanal läuft (um dann zurück auf mein Programm zu schalten), dann ist meine Timeshiftspeicherung weg: ziemlich unlogisch, oder ?
Schneller und übersichtlicher gehts mit dem Guide.
Oder willst Du tatsächlich "in Bild und Ton" kurz nachsehen, was woanders läuft?
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Timeshift wird beim Kanalwechsel gelöscht
Hersteller konzentrieren sich auf bestimmte Features. Bei dem Hersteller deines Gerätes ist eben nunmal so & bei anderen anders. Das kann man eben nicht ändern, auch wenn einem persönlich eine andere Funktionsweise vielleicht besser gefällt. Einen Lösungsansatz hattest du ja schon bekommen. Wenn das nicht reicht, musste auf einen freien Receiver (z.B. Dream oder VU+) umsteigen, wo solche Dinge per Plugin angepasst werden könnten.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1816
- Registriert: 13.04.2012, 11:24
Re: Timeshift wird beim Kanalwechsel gelöscht
Und was soll der Receiver machen, wenn du durch alle verfügbaren Programme schaltest?franco hat geschrieben:@ berlin69er
Ja, ich verstehe. Aber da sowieso eine geschlossene Loop ist, durch einen pointer auf einen Speicherbereich der nach xx Minuten (90 zb) wieder zum
Anfang springt, wäre kein Nachteil für diejenigen die mit dem "standard" Verfahren gewohnt sind.
Man hätte aber die Möglichkeit auch Sendungen zu sehen, die vor dem Umschaltung ausgestrahlt wurden.
Noch ein Beispiel:
wenn ich nur kurz sehen will, was auf einem anderen Kanal läuft (um dann zurück auf mein Programm zu schalten), dann ist meine Timeshiftspeicherung weg: ziemlich unlogisch, oder ?
Wie gesagt: es wurde nichts kosten und wäre mit keinem Nachteil verbunden.
Für jeden Sender 90 Minuten zwischenspeichern? Oder willst du ihm jedesmal noch erst sagen können "Bitte Timeshift, bitte nicht, bitte nicht, bitte doch, bitte nicht, bitte doch...."
Da wirds selbst mit nachgerüsteten Platten mit mehr als 1TB irgendwann mal eng werden.
Und hier für gibt´s die Aufnahmefunktion. Du musst dich halt früh genug entscheiden, was du willst.Man hätte aber die Möglichkeit auch Sendungen zu sehen, die vor dem Umschaltung ausgestrahlt wurden.
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 30.01.2008, 08:58
Re: Timeshift wird beim Kanalwechsel gelöscht
@ HSVMichi
eigentlich bin ich gewohnt, besonders bei Werbeunterbrechung, nachdem ich die Nachrichten angeschaut habe, zu...zappen (mit Bild und Ton).
Nochmal: es kostet NICHTS und................. ich hasse Werbepausen.
@ mason
Natürlich nicht.
Ich erkläre es:
Eine einzige 90 min loop genügt. Darauf sind alle Umschaltvorgänge gespeichert, die man gemacht hat. Keine Zusatzspeicher sind nötig.
Es bleibt alles wie gehabt. Keine Hardware Änderung nötig. Nur eine Programmzeile die anstatt zum Speicheranfang den Speicherpointer
weiter laufen lässt von der Adresse wo er vor der Umschaltung war.
Es geht darum ALLE Inhalte ( auch bei Kanalumschaltung) die mein Gerät in der letzte 90min "gezeigt" hat aufzunehmen.
Wie gesagt: mein alter Festplatten Rekorder (wert 25 Euro) hatte das !
Mit Frühentscheidung hat nichts zu tun: was tuest du bei der Werbepause ? Ich war gewohnt die aufgenommene Nachrichten (oder andere Sendungen) anzuschauen, die ich vorher in Timeshift aufgenommen habe oder zu zappen oder ......oder....
Aber OK ! Es macht keinen Sinn zu diskutieren.
Die Funktion ist nicht da und ich werde meine Nachrichten fest aufnehmen (müssen) und sie in der Werbepause anschauen. Und mit zappen, werde ich lernen müssen, daß es nicht mehr geht. Schade.
eigentlich bin ich gewohnt, besonders bei Werbeunterbrechung, nachdem ich die Nachrichten angeschaut habe, zu...zappen (mit Bild und Ton).
Nochmal: es kostet NICHTS und................. ich hasse Werbepausen.
@ mason
Natürlich nicht.
Ich erkläre es:
Eine einzige 90 min loop genügt. Darauf sind alle Umschaltvorgänge gespeichert, die man gemacht hat. Keine Zusatzspeicher sind nötig.
Es bleibt alles wie gehabt. Keine Hardware Änderung nötig. Nur eine Programmzeile die anstatt zum Speicheranfang den Speicherpointer
weiter laufen lässt von der Adresse wo er vor der Umschaltung war.
Es geht darum ALLE Inhalte ( auch bei Kanalumschaltung) die mein Gerät in der letzte 90min "gezeigt" hat aufzunehmen.
Wie gesagt: mein alter Festplatten Rekorder (wert 25 Euro) hatte das !
Mit Frühentscheidung hat nichts zu tun: was tuest du bei der Werbepause ? Ich war gewohnt die aufgenommene Nachrichten (oder andere Sendungen) anzuschauen, die ich vorher in Timeshift aufgenommen habe oder zu zappen oder ......oder....
Aber OK ! Es macht keinen Sinn zu diskutieren.
Die Funktion ist nicht da und ich werde meine Nachrichten fest aufnehmen (müssen) und sie in der Werbepause anschauen. Und mit zappen, werde ich lernen müssen, daß es nicht mehr geht. Schade.